"Bleib ein kleines Stück ver-rückt...!"

Alice liegt am Boden, umgeben von vier Darstellern in gestreiften Kostümen.
Das jüngste „teatro“-Musical "Alice im Wunderland" begeistert mit drei Dutzend Kindern und Jugendlichen in Mödling. Fünf Dutzend Fotos.

„Wer ein kleines bisschen verrückt ist, sieht die Welt vielleicht wie sie wirklich ist. Bleib ein kleines Stück verrückt, ... und das unmöglich Mögliche wird Wirklichkeit.“

Mit ihrer Version von „ Alice im Wunderland“ lieferte die Gruppe teatro eine der besten Produktionen der ohnehin schon jedes Jahr beeindruckenden Musicals im Mödlinger Stadttheater. Das Loblied auf Fantasie und vor allem „ein bisschen Ver-rücktheit“ und die Suche nach sich selbst vom jungen Ensemble aus rund drei Dutzend Kindern und Jugendlichen begeisterte weit mehr als zwei Stunden das Premierenpublikum. Was vielleicht noch beeindruckender war und viele Gäste gar nicht mehr mitbekommen haben: Knapp eine Stunde nach Ende der Vorstellung tummelte sich gut ein Drittel der jungen Darsteller_innen schon wieder auf der Bühne um ein kleines, eigenes Stück zu spielen. Singen, tanzen, schauspielen, kurz die Bühne ist für viele teatro-Kids sozusagen ein Herzens-Spielplatz.

Eine Gruppe von Personen in Kostümen und mit Make-up blickt in die Kamera.

Auf 16-Jährige hin geschrieben

Aber nicht nur. Mit großer Ernsthaftigkeit und Ausdauer gehen sie bei ihren monatelangen Proben ans Werk – mit dem Ergebnis einer durchaus professionellen Bühnen-Produktion. Ob Mitwirkende in ihrem ersten oder andere schon in ihrem zehnten Jahr – dieser Ausflug in die Welt hinter den Spiegeln um letztlich zu sich selbst zu finden, überzeugt. Trotz der so starken Ensembleleistung wie selten zuvor, sei hier aber noch extra die Darstellerin der Alice hervorgehoben. Auf Nina Hafner (16) wurde diese Version der Alice sogar hin geschrieben. Norberto Bertassi, künstlerischer Leiter und „Vater“ von teatro hatte bereits im Vorjahr beschlossen, Alice mit Nina Hafner, die schon in einigen Musicals mitgespielt hatte, zu besetzen. Und so ist Alice hier nicht das sehr junge Mädchen, sondern eine pubertierende Jugendliche, die auf der Suche nach dem ungeliebten Halbbruder, auf den sie ihrem Vater zuliebe aufpasst, doch in die Welt hinter den Spiegeln eintaucht.

„Es hat mich natürlich schon sehr geehrt und auch gefreut, dass sie das Musical sogar auf mich zugeschnitten haben. Last war’s keine“, verneint sie eine entsprechende KiKu-Frage, „aber natürlich hab ich gewusst, dass ich viel an der Rolle arbeiten und mich lange vorbereiten muss. Und ein bisschen nervös hat’s mich schon gemacht.“ Letzteres war aber keinesfalls zu merken.
Hafner singt und spielt seit ihrem fünften Lebensjahr. „Mit so ungefähr sechs, sieben, acht hab ich auch in einer Kinderoper mitgespielt, später auch Schauspielunterricht genommen und bei teatro schon im Musical Peter Pan die Tinkerbell gespielt“, sagte sie vor kurzem in einem Interview mit dem Kinder-KURIER für einen anderen Beitrag - hier

Schauspiel und Singen macht ihr beides gleichermaßen Spaß, „sehr gern würde ich das auch später als Beruf ausüben, Aber sicherheitshalber geh ich in den Zweig Mediendesign in der HLW Biedermannsdorf, damit ich auch noch eine andere berufliche Ausbildung habe. Und zur Not kann ich das Erlernte aus Mediendesign ja für meinen künstlerischen Beruf verwenden.“

Ein Junge in Bühnenkostüm umarmt ein Stofftier.

Tobias Hornik-Steppan als Alice-(Halb-)Bruder Benji

11-jähriger Bruder-Darsteller: „ganz normal“

Den Halbbruder, „nein Stiefbruder“ (so Alice im Stück) Benji spielt Tobias Hornik-Steppan. Der Elfjährige steht erstmals auf der Mödlinger Stadttheaterbühne, „aber ich hab schon vier Jahre bei der teatro-musical-Academy in Wien-Brigittenau mitgemacht. Dann war das Casting für dieses Musical und ich hab mich gemeldet. Ein paar Tage später haben die mich angerufen und gesagt, dass ich im Ensemble aufgenommen bin und dann hab ich diese Rolle bekommen“, erzählt er dem Kinder-KURIER in der Pause zwischen der zehnten und der elften Szene. „Durch die Erfahrung in der VHS 20 war ich gar nicht wirklich nervös, auf der Bühne zu spielen und zu singen find ich ganz normal.“ Ob das wie bei seiner Bühnen-halbschwester auch eine Berufsperspektive ist? „Mal schauen, was auf mich zukommt, aber Schauspieler wäre schon ein super Job.“

 

Eine Frau in einem roten Kostüm mit Herzmuster und aufwendiger Frisur streckt die Hände aus.

Setareh Eskandari als Herzkönigin

Vier singende Schwestern

Seit einem Jahr studiert Setareh Eskandari klassischen Gesang am Wiener Konservatorium. Sie spielt heuer die böse Herzkönigin, die Benji zu sich gelockt hat, um ihn zu ihrem Herzbuben zu machen, ihn aber eher wie ein Schoßhündchen behandelt. „Es macht Spaß, einmal die Böse zu spielen, Neues auszuprobieren, andere Seiten zu zeigen, die in einem stecken. Und irgendwie hat sicher jede und jeder auch solche Seiten in sich. Außerdem zeig ich ja auch, dass ich mache, was ich will – und das ist für Mädchen besonders in der heutigen Zeit schon recht wichtig.“
Die 18-Jährige ist in Mödling das dritte Mal mit teatro auf der Bühne, „singe, spiele und tanze aber schon seit ich acht bin, zuerst bei der teatro-Musical-Academy, aber auch im Opernchor. Und ich hab auch schon in der Staatsoper die Titelrolle in „Die arabische Prinzessin“ gesungen.

Ihre elfjährige Schwester Kimiyah singt und spielt in Alice unter anderem eine Haselmaus und ist auch schon im dritten Jahr im Mödlinger teatro-Musical dabei. „Zu singen angefangen hab ich aber schon mit 5.“ So jung ist nun ihre jüngste von drei Schwestern, Arezu. „Ich bin seit einem Jahr in der Musical-Academy, singe aber schon seit zwei Jahren im Chor bei den Sängerknaben“. Die vierte im Bunde der Eskanderi ist Ariella. Sie ist 8 Jahre „und bin seit vier Jahren, also die Hälfte des Lebens“ in der MAB (Musical Academy Brigittenau) „und singe auch im Opernchor“.

Zwei junge Frauen in Alice-im-Wunderland-Kostümen mit einem Blumenstrauß.

Angelina Harranth (11) und ihr Vorbild Nina Hafner (16)

Rollen switchen

Als Blume, Spielkarte (Treff 19) und einer der Tweedles agiert Luna Gehart (12). „Die lustigste Rolle ist sicher als einer der vier Tweedles, weil die so verrückt sein dürfen. Das Umziehen zwischen den Rollen ist schon ein bisschen anstrengend, aber teatro ist einfach cool. Ich spiele, singe und tanze schon seit ich sehr klein bin. Ich hab aber auch schon in anderen Theatern gespielt, zum Beispiel im Dschungel Wien.“

Ebenfalls drei Rollen, darunter auch eine der Tweedles bekleidet die elfjährige Angelina Harranth (11), eine davon ist Alice als junges Mädchen - wenn die Herzkönigin in der Erinnerung kramt als Alice das erste Mal im Wunderland war. „Die Nina, die die ältere Alice spielt, ist irgendwie mein Vorbild, irgendwann will ich auch einmal eine Hauptrolle spielen“, vertraut das Bewegungstalent dem Kinder-KURIER an. „Für mich ist Tanzen urcool!“, sagte sie im KiKu-Interview im Vorjahr. Immerhin hat sie „schon mit drei Jahren bei der Broadway-Connection begonnen, später war ich auch im Performing Center und bei teatro hab ich schon in der Volkshochschule Brigittenau bei vier Stücken mitgemacht“. In Mödling ist es ihr drittes Mal.

Alice Schwarzer hält ein leeres Schild in die Höhe.

Abdecken der Notausgangs-Lichter - damit sich diese nicht im Bühnenspiegel spiegeln ;)

Schwarze Schilder

Natürlich braucht es neben den Akteurinnen und Akteuren auf der Bühne viele, die hinter und neben der Bühne mitwirken – schon im Vorfeld von den Kostümen über Maske bis zum Bühnenbild, Technik und vieles mehr. Das gilt aber für jede Produktion. In der diesjährigen gibt es einen Spezialauftrag: Damit im großen Spiegel, der zentral auf der Bühne steht, wenn Benji oder Alice in diesen steigen, nicht die Notausgangs-Beleuchtungen über den Türen aufleuchten, bastelte die Crew Schilder, die diese genau in jenen Momenten abdecken ;)

Eine Gruppe von Darstellern in Kostümen aus „Alice im Wunderland“ auf einer Bühne.

Infos: Was? Wer? Wann? Wo?

Alice im Wunderland
Intendanz und Musik: Norberto Bertassi
Regie und Libretto: Norbert Holoubek
Arrangements: Walter Lochmann
Musikalische Leitung: Birgit Zach
Choreographie: Lisa Tatzber, Thomas Karl Poms, Nina Tatzber

Alice: Nina Hafner
Hutmacher: Moritz Mausser
Herzkönigin: Setareh Eskandari
Weißes Kaninchen: Lorenz Pojer
Blaues Kaninchen: David Paul Mannhart
Fräulein Raupe/Schmetterling, Schlüssel: Anna Zagler
Grins, Dodo: Alexander Hoffelner
Smile, Balthasar: Lena Mausser
Cheese: Emily Cardi
Benji: Tobias Hornik-Steppan
Schwarz-weiße Königin, Kleine Herzkönigin: Emily Fisher
Weiß-schwarzer König: Johannes Pinkel
Fi-Fa-Faselhase, Gabrielle: Maddalena Bertassi
Haselmaus, Samantha: Kimiyah Eskandari
Tweedle Drei, Knauf, Kleine Alice: Angelina Harranth
Pan Tomino, Kleiner Hutmacher: Sebastian Berchtold
Herzbube: Nicolas Vinzenz
Ein Bauer: Bernardo Bertassi
Tweedle Dee, Herz 8, Dahlie: Magdalena Fischer
Tweedle Dumm, Treff 10, Stiefchen: Luna Gehart
Tweedle Dei, Pik 9, Rosa: Angelika Schiffer
Evelyn, Treff 5, Schmütterchen: Elisa Schiffer
Pik 7, Glöckchen: Nika Stagl
Herz 3, Belly: Amilia Horvath
Karo 2, Gänseblümchen: Catarina Rachoner
Cover Schwarz-weiße Königin: Lisa Tatzber
Stiefmutter Caroline: Renate Harter
Vater Robert: Norberto Bertassi

Musikalisches Ensemble
Klavier: Birgit Zach
Keyboard und Korrepetition: Matthias Klausberger
Gitarre: Wilfried Modlik
Bass: Stephan Först
Violoncello: Elisabeth Zeisner
Querflöte: Katrin Weninger
Schlagzeug: Franz Hofferer

Kostümbild: Irene Lang
Maskenbild: Renate Harter

Bühnenbild und Requisite: Daniela Lehner
Projektionen und Trailer: Ronny Hein
Ton- und Lichtdesign: Richard Redl
Technische Leitung: Andrea Wezdenka

Art Direktion: Mick Gapp
Assistenz Regie: Alexander Hoffelner
Assistenz Maskenbild: Ursula Riedl-Prenner
Assistenz Kostümbild: Tatiana Bereza, Dance Captain, Sebastian Berchtold, Anna Zagler

Tontechnik: Manuel Dworak
Lichttechnik: Leon Leitner
Praktikum Tontechnik: Elisabeth Ehrenhauser
Praktikum Kostümbild: Angelina Bergamin, Lucy Buchberger, Deniz Kumpas, Martina Lang, Marian Kathleen McGrady, Elena Schreiber
Praktikum Maskenbild: Maja Hanausek, Paulina Hulle, Eva-Maria Prenner, Victoria Sedlacek
Hospitanz Regie: Emily Cardi
Hospitanz Produktion und Bühnenbild: Daniel Salamon
Hospitanz Technik: Andrei Oprea
Hospitanz Bühne: Maurice Kral

Wann & wo?
Bis 5. August 2018
Stadttheater Mödling: 2340, Babenbergerstraße 5
Karten:
Telefon: 0660/823 40 10 (Mo. bis Fr. 9–12 Uhr)
aliceimwunderland@diestadtgalerie.at
oeticket: (01) 960 96
www.oeticket.com/de/familie

Follow @kikuheinz

Eine Gruppe von Schauspielerinnen und Schauspielern steht auf einer Bühne.

Alice im Wunderland steht zwischen zwei exzentrischen Hasen auf einer Bühne.

Ein Junge in Bühnenkostüm umarmt ein Stofftier.

Eine Frau in einem roten Kostüm mit Herzmuster und aufwendiger Frisur streckt die Hände aus.

Mehrere Darstellerinnen mit Masken schauen aus einer pinkfarbenen Bühnenkulisse.

Vier junge Frauen in farbenfrohen Kleidern stehen auf einer Bühne.

Szene aus einer Aufführung von „Alice im Wunderland“ mit Alice und zwei Hasen.

Eine Bühnenszene mit Schauspielern in Kostümen, möglicherweise aus „Alice im Wunderland“.

Eine Gruppe von Schauspielern in Kostümen auf einer Bühne, möglicherweise aus „Alice im Wunderland“.

Eine Frau in rotem Kleid steht auf einer Bühne vor einem Thron mit Herzmotiven.

Schauspieler in Kostümen von „Alice im Wunderland“ auf einer Bühne.

Szene aus einem Theaterstück mit zwei Frauen, einem Mann und einem Jungen mit Teddybär.

Die Herzkönigin und die Grinsekatze stehen auf einer Bühne.

Eine Frau in einem blauen Kostüm mit bunten Schmetterlingsflügeln auf einer Bühne.

Ein Junge wird von drei Personen mit Fellkostümen und leuchtenden Zähnen umringt.

Eine Aufführung mit Schauspielern in Kostümen, darunter eine Frau mit großen Schmetterlingsflügeln.

Eine Gruppe von Darstellern in Kostümen steht auf einer Bühne.

Eine Gruppe von Schauspielern in Kostümen aus „Alice im Wunderland“ posiert auf einer Bühne.

Eine Person in einem grünen Kostüm und mit Afro-Perücke sitzt barfuß auf einer Stange.

Zwei Frauen in Kostümen stehen mit erhobenen Händen auf einer Bühne.

Eine Frau mit Afro und Brille hält einen Topf mit bunten Blumen.

Alice liegt am Boden, umgeben von vier Darstellern in gestreiften Kostümen.

Eine Gruppe von Schauspielern in Kostümen, darunter eine Alice im Wunderland.

Zwei Personen in Katzenkostümen mit aufgemalten Grinsekatz-Gesichtern auf einer Bühne.

Zwei Schauspieler in Kostümen während einer Aufführung von „Alice im Wunderland“.

Alice, das weiße Kaninchen und der verrückte Hutmacher auf einer Theaterbühne.

Szene aus einer Theateraufführung von „Alice im Wunderland“ mit drei Darstellern.

Der verrückte Hutmacher und Alice stehen auf einer Bühne vor anderen Darstellern.

Eine Theateraufführung von „Alice im Wunderland“ mit dem verrückten Hutmacher im Vordergrund.

Der verrückte Hutmacher und Alice stehen auf einer Bühne.

Eine Aufführung von „Alice im Wunderland“ mit Schauspielern in Kostümen.

Eine Aufführung mit einer Figur im Stil des verrückten Hutmachers und einer Gruppe von Tänzern.

Eine Szene aus einem Theaterstück mit einer Fee mit Schmetterlingsflügeln und weiteren Darstellern.

Szene aus einer Aufführung von „Alice im Wunderland“ mit Alice, dem Hutmacher und anderen Figuren.

Zwei Personen in fantasievollen Kostümen stehen sich auf einer Bühne gegenüber.

Schauspieler in Kostümen, die Charaktere aus „Alice im Wunderland“ darstellen, halten ein gelbes Requisit.

Eine Gruppe von Darstellern in Kostümen aus „Alice im Wunderland“ auf einer Bühne.

Ein Musikensemble spielt auf einer dunklen Bühne mit verschiedenen Instrumenten.

Eine Gruppe von Darstellern in Kostümen tanzt auf einer Bühne.

Eine Frau mit roten Haaren tanzt in einem roten Kleid auf einer Bühne.

Eine Gruppe von Darstellern in Kostümen auf einer Bühne.

Eine als Herzkönigin verkleidete Frau auf einer Bühne mit Kartenfiguren.

Eine Person liegt auf einer erhöhten Plattform, umgeben von Pflanzen.

Eine Frau mit Afro-Frisur und Brille zeigt mit beiden Zeigefingern nach oben.

Ein Mann in einem Kostüm, das ein zerbrochenes Ei darstellt, steht auf einer Bühne.

Vier Darsteller in gestreiften Kostümen und roten Hosenträgern auf einer Bühne.

Die Herzkönigin sitzt auf einem Thron, flankiert von zwei katzenartigen Wesen auf einer Bühne.

Eine Frau in einem roten Ballkleid und ein Junge mit einem Teddybär auf einer Bühne.

Eine Theaterszene mit Darstellern in Kostümen, die Spielkarten darstellen.

Eine Frau mit Brille und grünem Kostüm steht hinter einem Fenster mit Efeubewuchs.

Zwei Schauspielerinnen in Kostümen während einer Theateraufführung.

Zwei Schauspieler in Kostümen stehen auf einer Bühne.

Eine Frau in einem roten Kleid sitzt auf einem Thron, umgeben von drei weiteren Personen mit Katzen-Make-up.

Eine als Wolf verkleidete Frau umarmt einen Jungen mit rotem Umhang und Teddybär auf der Bühne.

Schauspieler in Kostümen, die eine Szene aus „Alice im Wunderland“ darstellen.

Eine Frau in einem roten Kleid steht mit drei katzenartigen Figuren auf einer Bühne.

Eine Aufführung mit Alice im Wunderland und anderen Figuren auf einer Bühne.

Eine Frau in einem roten Kleid steht mit anderen Darstellern in Blumenkostümen auf einer Bühne.

Kommentare