Auf und Ab an demokratischen und Frauenrechten

Eine Gruppe von Kindern sitzt auf Stühlen in einem Raum.
Festveranstaltung zum 100. Geburtstag der Unabhängigkeit Afghanistans in der Wiener VHS-Donaustadt.

Wenige Wochen vor der Parlamentswahl am 27. September feierten Afghan_innen in aller Welt den 100. Geburtstag der Unabhängigkeit ihres Landes am 19. August. So manche der Feierlichkeiten wurden von Terroranschlägen im Land selbst übers, chattet. Zunächst wurden bei einer Hochzeit in Kabul wenige Tage vor dem Jubiläum mehr als fünf Dutzend Menschen getötet. Am nunmehr zum offiziellen Feiertag erhobenen Unabhängigkeitstag selbst wurden fast ein Dutzend Sprengsätze in der Provinz Nangarhar (im Osten des Landes) gezündet, die mehr als vier Dutzend Menschen das Leben kosteten.

Mehrere Kinder rennen in einem Innenraum herum.

Ein lächelndes junges Mädchen steht im Vordergrund, im Hintergrund sitzen weitere Personen.

Ein lächelnder Junge in traditioneller Kleidung sitzt neben einem Mädchen in einer Menschenmenge.

Zuschauer, darunter Kinder, sitzen in einem Publikum.

Kinder in traditioneller afghanischer Kleidung sitzen in einer Menschenmenge.

Zwei Mädchen, eines in traditioneller afghanischer Kleidung, schauen auf ein Handy.

Ein kleines Mädchen mit Schnuller und roter Handtasche steht barfuß im Raum.

Eine Gruppe Kinder posiert in traditioneller afghanischer Kleidung für ein Foto.

Kinder sitzen in einem Publikum, einige schwenken afghanische Flaggen.

Mehrere Kinder und Frauen sitzen in einem Raum.

Eine Gruppe von Kindern und Frauen in traditioneller afghanischer Kleidung sitzt auf einer Bank.

Zwei Mädchen sitzen in traditioneller afghanischer Kleidung neben einem Mann.

Kinder sitzen in einem Raum, im Hintergrund ist eine afghanische Flagge zu sehen.

Eine Gruppe von Kindern steht in einem Gebäude der VHS.

Ein kleines Mädchen mit Schnuller versucht, ihre Schuhe anzuziehen.

Ein Mädchen flechtet einer anderen im Publikum einen Zopf.

Eine Frau mit einem Baby in einer Babyschale in einem Veranstaltungsraum.

Ein Junge mit afghanischer Flagge sitzt in einer Menschenmenge.

Ein junges Mädchen mit rotem Kopftuch und einem bunten, blumigen Kleid.

Kinder halten afghanische Flaggen in einer Menschenmenge.

Kinder in traditioneller afghanischer Kleidung halten kleine afghanische Flaggen.

Eine Gruppe von Kindern sitzt vor einer Wand mit afghanischen Flaggen.

Eine Gruppe von Kindern steht in einem Flur vor einem VHS-Schild.

Ein lächelndes junges Mädchen steht im Vordergrund, im Hintergrund sitzen weitere Personen.

Eine Gruppe von Kindern sitzt auf Stühlen in einem Raum.

Eine Gruppe von Kindern sitzt in einem Theatersaal vor einer rot-schwarzen Flagge.

Eine Gruppe von Kindern sitzt in einem Raum, ein Junge trägt eine afghanische Flagge wie einen Umhang.

Zuschauer, darunter Kinder, sitzen aufmerksam in einem Publikum.

Ein Mädchen flechtet einer anderen die Haare, beide tragen traditionelle Kleidung.

Ein kleiner Junge in weißer Kleidung steht auf einer Bank im Garten.

Eine Frau sitzt mit einem Baby in einer Babyschale in einem Veranstaltungsraum.

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Publikum, im Hintergrund eine afghanische Flagge.

Zuschauer, darunter Kinder in traditioneller afghanischer Kleidung, sitzen in einem Saal.

Ein kleines Mädchen mit Schnuller sitzt auf dem Boden und hält einen Schuh.

Ein kleines Mädchen mit Schnuller versucht, sich die Schuhe anzuziehen.

Ein kleines Mädchen mit Schnuller spielt mit schwarzen Schuhen auf einem Holzboden.

Kinder sitzen in einem Publikum, ein Junge trägt eine afghanische Flagge um die Schultern.

Eine Gruppe Kinder sitzt in einem Raum, ein Junge trägt eine Jacke mit der afghanischen Flagge.

Ein Junge mit einer afghanischen Flagge um die Schultern steht in einem Auditorium.

Ein Junge mit einer afghanischen Flagge um die Schultern macht eine "Dab"-Bewegung in einem Publikum.

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Raum, einige in traditioneller Kleidung.

Eine Gruppe Kinder sitzt in einem Raum und macht lustige Gesichter.

Ein kleines Mädchen mit Schnuller versucht, sich die Schuhe zuzubinden.

Ein lächelnder Junge steht im Vordergrund, umgeben von anderen Kindern.

Ein kleiner Junge in weißer Kleidung steht im Garten an einer Bank.

Ein lächelnder Junge mit traditioneller Kleidung und Krone steht neben einem Mädchen.

Eine Mutter und ihre Tochter in farbenfrohen, traditionellen Kleidern sitzen zusammen.

Ein Mädchen mit einem Handy auf dem Schoß sitzt neben einem lächelnden Mädchen mit traditioneller Kopfbedeckung.

Zwei Mädchen schauen gemeinsam auf ein Smartphone. Das eine trägt traditionelle Kleidung.

Zwei Mädchen schauen gemeinsam auf ein Smartphone.

Ein Mädchen zieht eine Grimasse und streckt die Zunge heraus.

Wunderbare, herzhafte Grimassen ...

Ein Mädchen macht Grimassen, während ein Junge und eine Frau mit Kopftuch daneben sitzen.

...

Ein Mädchen in einem gelben Oberteil zieht eine Grimasse und streckt die Zunge heraus.

...

Ein junger Mann hält ein Baguette in der Hand und schneidet Grimassen.

...

In Wien fand in der Volkshochschule Donaustadt eine sehr inhaltsreiche Festveranstaltung des Sport- und Kulturvereins Afghan WULAS (afghanisches Volk in der Sprache Paschto) statt. Bevor die Band Hafiz Karwandgar – für die Kinder im Publikum ein wenig zu laut – aber mitreißend aufspielte und manche zum Tanzen animierte, boten die Referent_innen spannende Überblicke über die Geschichte des Landes. Afghanistans Botschafterin in Österreich Khojesta Fana Ebrahimkhel meinte – wie eine Woche zuvor beim großen afghanischen Sport- und Kulturfest – solange der Amu Darya das Land durchfließe und der Hindukusch es umarme, bestehe noch/wieder Hoffnung. Österreich, das sie lobte, erinnere sie von der Topografie mitunter an ihr Heimatland.

Ein Schild feiert den Unabhängigkeitstag Afghanistans am 19. August.

100 Jahre Unabhängigkeit Afghanistans wurde in der VHS Donaustadt gefeiert

Eine Reihe von Bildern mit dem Friedenssymbol in verschiedenen künstlerischen Interpretationen.

An den Wänden u.a. künstlerische Bilder mit dem internationalen Friedenssymbol ...

Eine Reihe von Bildern mit dem Friedenssymbol, die an einer Wand hängen.

...

Mehrere gerahmte Bilder mit Friedenssymbolen hängen an einer Wand.

...

Die Flagge von Afghanistan mit den Farben Schwarz, Rot und Grün.

... afghanische Flaggen ...

Ein Tisch mit einer Torte, dekoriert mit den Farben der afghanischen Flagge, vor Flaggen verschiedener Länder.

... eine Torte mit den Flaggenfarben ...

Eine Torte, die die afghanische Flagge darstellt.

...

Eine Gruppe von Menschen schneidet eine Torte mit der Flagge von Palästina.

... die gemeinsam angeschnitten wurde ...

Eine Gruppe von Menschen schneidet gemeinsam eine Torte mit der Flagge Afghanistans.

...

Ein Banner mit arabischer Schrift und dem Logo von Wien Kultur.

Ein Banner des Afghan Wulas Kultur & Sport Vereins mit der Aufschrift „Herzlich Willkommen“.

Die Geburtstagsfeier wurde vom Sport- und Kulturverein Afghan WULAS organisiert ...

Ein Mann in Anzug hält eine Rede auf einer Bühne.

... für den dessen Obmann Dr. Fazel Rahman begrüßte ...

Ein Mann hält eine Rede vor Publikum auf einer Bühne.

...

Ein Redner spricht vor Publikum auf einer Bühne mit afghanischen Flaggen.

...

Eine Frau mit einem türkisfarbenen Kopftuch spricht an einem Rednerpult.

Botschafterin Khojesta Fana Ebrahimkhel verpackte ihre Hoffnung auf eine bessere Zukunft Afghanistans in peotisch-blumige Bilder ...

Eine Frau hält eine Rede auf einem Podium, das mit afghanischen und österreichischen Flaggen geschmückt ist.

... und würdigte Ösgterreich, das sie landschaftlich in so Manchem an ihr Heimtland erinnere ...

Eine Frau mit Kopftuch spricht am Rednerpult des Afghan Wulas Kultur & Sport Vereins.

...

Eine Frau mit Kopftuch hält eine Rede auf einer Bühne mit afghanischen Flaggen.

...

Eine Frau hält eine Rede vor Publikum, afghanische Flaggen im Hintergrund.

...

Eine Rednerin spricht vor einem Publikum in einem Saal.

...

Ein Mann in Anzug und Krawatte spricht am Rednerpult des Afghan Wulas Kultur & Sport Vereins.

... Peter Haider, Vorsitzender der Föderation für Weltfrieden, erinnerte an die friedvolle, blumige Ära Afghanistans (in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts), als es auch ...

Eine Podiumsdiskussion mit afghanischen und österreichischen Flaggen im Vordergrund.

... ein Ziel so mancher Hippies aus Europa war und sogar einen deutschen Terroristen zum Aufgeben bewegte ...

Auf einer Bühne stehen afghanische Flaggen mit einem Porträt von Amanullah Khan.

...

Eine Bühne mit afghanischen Flaggen und Bildern zum afghanischen Unabhängigkeitstag am 19. August.

...

Auf einer Bühne stehen Männer vor afghanischen und österreichischen Flaggen.

...Bühne ...

Drei Personen sitzen an einem Tisch vor einer Leinwand mit dem Porträt von König Amanullah Khan.

... Podium ...

Ein Publikum sitzt in einem großen Saal und hört aufmerksam zu.

... und Publikum ...

Ein Publikum sitzt in einem Saal mit afghanischen Flaggen.

...

Eine Gruppe von Menschen sitzt bei einer Veranstaltung in einem Saal.

...

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Raum mit afghanischen Flaggen.

...

Eine Frau mit Hijab und eine Frau mit einer Tiara lächeln.

...

Eine Gruppe von Menschen steht in einem Raum mit afghanischen Flaggen.

...

Zuschauerinnen sitzen in einer Halle vor einer rot-schwarzen Flagge.

...

Zuschauer sitzen in einem Publikum bei einer Veranstaltung.

...

Zuschauer sitzen in einem Saal, im Hintergrund eine afghanische Flagge.

...

Eine Frau mit Brille spricht in ein Mikrofon.

Diskutantin ...

Ein Mann mit Bart und traditioneller Mütze spricht in ein Mikrofon vor Publikum.

... Diskutant ...

Fünf Frauen sitzen oder stehen im Freien vor einer Bühne.

... Schnappschüsse in der Pause ...

Fünf Frauen posieren im Freien vor einer Bühne.

...

Eine Gruppe von Frauen und Kindern posiert im Freien für ein Foto.

...

Ein junges Mädchen in traditioneller Kleidung fotografiert mit ihrem Handy.

...

Ein Fuß in weißen Sandalen und zwei farbenfrohe, bestickte Hausschuhe auf einem Holzboden.

...

Sehr informative Vorträge

Der aus Australien angereiste Dr. Noor Ahmad Khalidi schilderte die wechselvolle Entwicklung bis zur Unabhängigkeit. Diese - nach dem dritten britisch-afghanischen Krieg – konnte allerdings die sogenannte Durand-Linie nicht in Frage stellen. Die Briten hatten 1893 das Siedlungsgebiet der Paschtunen mit dieser Linie geteilt und den südlichen Teil der damaligen britischen Kronkolonie Indien (heute Pakistan) zugeschlagen. Dies war auch einer der Diskussionspunkte nach den Referaten.

Ein Mann mit Brille und Anzug sitzt vor einem Laptop an einem Tisch.

Dr. Noor Ahmadi Khalidi war aus Australien angereist ...

Ein Redner auf einer Bühne während einer Präsentation über die Geschichte Afghanistans.

...

Zuschauer hören einem Vortrag über den Zweiten Anglo-Afghanischen Krieg zu.

... und nahm die Zuhörer_innen auf eine lange historische reise mit ...

Dr. Noor Ahmad Khalidi hält einen Vortrag zum hundertjährigen Jubiläum der Unabhängigkeit Afghanistans in Wien.

...

Eine Karte von Zentral- und Südasien um 1781, die die Ausdehnung des Durrani-Reiches zeigt.

...

Eine Karte von Zentral- und Südasien im Jahr 1895, die verschiedene Reiche zeigt.

...

Eine Karikatur zeigt einen Mann zwischen einem Bären und einem Löwen mit dem Text „Save me from my friends“.

...

Eine Folie über den Widerstand gegen die Modernisierung in Afghanistan.

...

Ein Mann steht vor einer Folie mit Informationen über Habibullah Kalakani und Amanullah Khan.

...

Eine Folie mit dem Titel „Islam, Traditionen und Modernisierung“ und einem Text über britische Kolonialbestrebungen.

...

Ein Text über Amanullah Khans Politik der Modernisierung Afghanistans.

...

Eine Präsentation über die Situation in Afghanistan.

...

Eine Tabelle zeigt Afghanistans vorislamische Reiche und Dynastien.

...

Eine Zeitleiste der frühen Geschichte Afghanistans mit vorislamischen und islamischen Dynastien.

...

Eine Karte von Zentral- und Südasien aus der Zeit von 1709 bis 1734.

...

Zuschauer sitzen während eines Vortrags in einem Saal.

...

Eine Karte von Zentral- und Südasien im Jahr 1738, die verschiedene Reiche zeigt.

...

Eine Karte von Zentral- und Südasien um 1747, die das Durrani-Reich zeigt.

...

Eine Präsentation über die Ratifizierung des Vertrags von Rawalpindi und ein Porträt von Amanullah Khan.

...

Frauenrechte: Auf und Ab

Die vielsprachige Rechtsberaterin und Sozialpädagogin Nahida Safi beschäftigte sich mit den Frauenrechten. Für die schaute es nach der Unabhängigkeit zunächst nicht schlecht aus. Zumindest formal wurde die Gleichberechtigung der Geschlechter ebenso beschlossen wie das Selbstbestimmungsrecht in Heiratsfragen. Insgesamt wurden Schulen – auch für Mädchen – ausgebaut, samt internationaler Vernetzung bzw. fremdsprachigen Oberschulen. Aber selbst zu dieser Zeit war – wie eine Diskutantin anmerkte – Polygamie nicht abgeschafft. Für Staatsbedienstete wurde sie schon verboten.

Frauenrechte wurden insbesondere in der Ära nach den sowjetfreundlichen Regierungen, in den sie ausgebaut worden waren, extrem reduziert. Frauen standen in der Zeit der Taliban-herrschaft praktisch unter Hausarrest. Auf die Straße durften sie nur mehr in Begleitung eines sogenannten Mahrams (Vater, Ehemann, Bruder, Onkel…).

Monisa Sherzada Hassen spricht vor einem Mikrofon neben einem Lenovo-Tablet.

Die vielspachige Rechtsberaterin und Sozialpädagogin sprach auf Deutsch über das...

Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer Bühne vor einer Präsentation über Afghanistan.

... Auf und Ab ...

Eine Frau und ein Mann sprechen vor einer Präsentation über die Unabhängigkeitserklärung Afghanistans.

... von Frauenrechten ...

Eine Frau hält einen Vortrag über die Unabhängigkeitserklärung Afghanistans.

... in diesen 100 Jahren ...

Eine Präsentation über König Amanullah Khan auf einer Bühne mit zwei Rednern.

...

Eine Liste von Errungenschaften, darunter die Abschaffung der Leibeigenschaft und die Gründung neuer Schulen in Afghanistan.

...

Eine Liste von Stichpunkten zur Emanzipation der Frau, einschließlich der Abschaffung des Schleiers und der Polygynie.

...

Eine Liste von Stichpunkten über König Amanullah und Reformen in Afghanistan.

...

Eine Liste von Stichpunkten über Mullahs, Straßensysteme und Eisenbahnen in Afghanistan.

...

Eine Folie mit dem Titel „Herausforderungen“ listet verschiedene Punkte auf, darunter fehlende finanzielle Mittel und militärische Ausrüstung.

...

Eine Folie über Habibullah Kalakani und seine Herrschaft.

...

Eine Folie mit Informationen über König Mohammad Nadir, einschließlich seines Engagements für Bildung und Infrastruktur.

...

Eine Folie über König Mohammad Zahir Shah und seine Reformen zur Gleichberechtigung der Frau.

...

Eine Folie zeigt Stichpunkte zur Geschichte Afghanistans.

...

Eine Folie mit Informationen über die prokommunistische Ära von 1978 bis 1992.

...

Eine Folie über die Machtübernahme der Mujaheddin und die Situation der Frauen in Afghanistan.

...

Eine Folie mit Informationen über das Taliban-Regime von 1996 bis 2001.

...

Eine Folie mit Text über die Situation in Afghanistan, einschließlich Flüchtlingswellen und die Rolle der Taliban.

...

Eine Frau und ein Mann halten einen Vortrag über die Unabhängigkeitserklärung Afghanistans.

...

Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer Bühne vor einer Präsentation über Afghanistan.

...

Zwischen Modernismus und Reaktion

Schließlich referierte Amin Dariz aus Österreich die hundertjährige Geschichte des unabhängigen Landes als Hochschaubahn zwischen Modernisierungsbestrebungen – wobei mitunter auf die Verbesserung der sozialen Lage vor allem auf dem Land „vergessen“ wurde – und reaktionären Rückschlägen.

Detailliert finden sich einige der historischen Stationen auf Folien in den Foto-Strecken oben.

Follow@kikuheinz

Ein Mann hält einen Vortrag auf einer Bühne mit afghanischen Flaggen.

Ein Mann hält einen Vortrag vor dem „Afghan Wulas Kultur & Sport Verein“.

Eine Konferenz mit Rednern auf der Bühne und Zuschauern im Publikum.

Ein Mann hält einen Vortrag über religiöse Gewaltherrschaft vor Publikum.

Die Zeitung Saradsch ul Akhbar von 1909 und ein Porträt von Mawlawi Wasef Kandahari.

Das erste Grundgesetz Afghanistans, ein historisches Dokument in arabischer Schrift.

Auf einer Präsentation sind Königin Soraya und ein Alphabetisierungskurs abgebildet.

Eine Collage von historischen Fotos, die verschiedene Gebäude und Denkmäler zeigen, darunter Schloss Darul Aman.

Historische Fotos von Mullah Abdullah und Fazl Umar Modschaddedi, Reaktion im Jahr 1924.

Zwei historische Fotos zeigen König Amir Habibullah Kalakani und seine Hinrichtung.

Porträts von PM Haschem Khan, Schah Mahmud Khan und Marshall Schawali Khan unter dem Titel „Herrschaft der Brüder“.

Eine Collage von Fotos, die das Jahrzehnt des Modernismus (1953-1963) in Afghanistan zeigen.

Eine Präsentation über die afghanische Regierung von 1963-1973 mit Porträts und einer Alltagsszene.

Titelseite der „Kabul Times“ mit der Überschrift „Ideologischer Totalitarismus“ und Porträts von Politikern.

Ein zweiteiliges Bild zeigt Präsident Najibullah mit seiner Frau und seine Hinrichtung.

Eine Präsentation über die Regierung der Mudschahedin mit Bildern von Präsident Sibghatullah Modschaddedi und Kämpfern.

Historische Fotos der Familie Tarzi, darunter Asma und Mahmud Tarzi, die Schwestern Tarzi und Prinz Amanullah.

Historische Aufnahmen zeigen Frauen unter der Taliban-Herrschaft und die zerstörte Buddha-Statue von Bamiyan.

Goldene Artefakte aus Tilla Tepe, darunter eine geflügelte Figur und ein Widder.

Eine Präsentation über „Ideologischen Totalitarismus“ mit Bezug zu Afghanistan und Noor Mohamad Taraki.

Ein Mann hält einen Vortrag auf einer Bühne mit afghanischen und österreichischen Flaggen.

Drei Musiker treten auf einer Bühne auf, während ein Kameramann filmt.

Die Band Hafiz Karwandgar spielte auf ...

Eine Gruppe von Männern tanzt zu traditioneller Musik in einem Saal.

Ein Mädchen in traditioneller Kleidung tanzt in einem Raum, während ein Junge ihr entgegenläuft.

Ein junges Mädchen in traditioneller Kleidung tanzt vor Publikum.

Eine Gruppe von Menschen tanzt zu Musik auf einer Bühne.

... und manche tanzten dazu ...

Zwei Kinder tanzen auf einer Bühne vor Publikum.

...

Ein Mann spielt Tabla-Trommeln vor einem Porträt von Amanullah Khan.

Eine Menschenmenge sitzt in einem Saal, viele schwenken afghanische Flaggen.

Eine Menschenmenge sitzt in einem Saal, einige schwenken afghanische Flaggen.

Ein Kind in traditioneller Kleidung tanzt vor Publikum.

Eine Gruppe Kinder sitzt in einem Publikum und posiert für ein Foto.

Eine Gruppe von Menschen steht auf einer Bühne, während ein kleiner Junge im Vordergrund steht.

Ein kleiner Junge steht vor einer Gruppe tanzender Menschen in einem Saal.

Eine Musikgruppe tritt auf einer Bühne auf.

Eine Musikgruppe tritt auf einer Bühne mit afghanischen Flaggen auf.

Ein Publikum sitzt auf roten Stühlen in einem Saal und applaudiert oder filmt mit Handys.

Ein kleiner Junge in traditioneller Kleidung läuft vor Publikum.

Ein kleiner Junge in traditioneller afghanischer Kleidung tanzt vor einer afghanischen Flagge.

Eine Musikgruppe tritt mit Keyboards, Harmonium und Tabla auf einer Bühne auf.

Drei Musiker treten auf einer Bühne mit Keyboards und Trommeln auf.

Zwei Musiker treten auf einer Bühne mit afghanischen Flaggen auf.

Ein Mann spielt Tabla auf einer Bühne vor einem Porträt von Amanullah Khan.

Ein Publikum sitzt in einem Saal, viele halten Handys hoch und schwenken afghanische Flaggen.

Eine große Menschenmenge sitzt in einem Saal, einige halten Handys hoch.

Eine Gruppe von Menschen, darunter Kinder in traditioneller afghanischer Kleidung, sitzen in einem Publikum.

Menschen tanzen mit der afghanischen Flagge in einem Saal.

Eine Gruppe von Menschen tanzt zu Musik auf einer Bühne.

Zwei Kinder in traditioneller Kleidung stehen auf einer Bühne, während im Hintergrund Musik gespielt wird.

Ein Kind in traditioneller Kleidung tanzt vor Publikum.

Ein Mann tanzt vor einer Bühne mit Musikern und den Flaggen von Afghanistan und Österreich.

Ein junges Mädchen in traditioneller afghanischer Kleidung tanzt vor Publikum.

Kommentare