Auf den Spuren des rosa Elefanten

Thomas Conrad Brezina mit dem Blick auf die App, wo hier „Schurli“, der älteste Schönbrunn-Bewohner (120 Jahre) zu sehen ist.
Thomas Brezina entwickelte App für den Tiergarten Schönbrunn. Testbericht einer 12-Jährigen. Nun auch mit schauTV-Beitrag.

„Das erste Tier kann kräftiger zubeißen als ein Löwe. Folge dem rosa Elefanten, um es zu finden!“ Das sagt dir Thomas Conrad Brezina, wen du die Zooabenteuer-Tour gefährliche Tiere wählst und vom Eingang Hietzing den Tiergarten Schönbrunn betrittst. Folgst du der kleinen gezeichneten Figur auf dem Bildschirm deines Smartphones, so landest du – im Aquarien-Terrarienhaus.

Zoo Schönbrunn und Thomas Brezina präsentieren "Zooabenteuer"

Und hast nun drei Tiere zur Auswahl: Krokodil, Riesenschildkröte und Gabunviper. Drückst du auf eine der beiden zuletzt genannten, kommt ein „leider falsch“ samt dem Kopf des Beulenkrokodils in großem grünen Kreis. Dazu tauchen so manche Infos auf, etwa die von mehr als 60 spitzen Zähnen und wie der Pfleger hier - und was füttert, ohne selbst gebissen zu werden. Du kannst auch raten, ob das Männchen „Schnappi“ oder „ Durango“ heißt.

Ein Mann spricht vor einem Hintergrund des Tiergartens Schönbrunn, auf dem auch ein Bildschirm mit einer Schildkröte zu sehen ist.

Thomas Conrad Brezina mit dem Blick auf die App, wo hier „Schurli“, der älteste Schönbrunn-Bewohner (120 Jahre) zu sehen ist.

Ein Mann spricht vor einem Hintergrund des Tiergartens Schönbrunn in mehrere Mikrofone.

Ein Mann spricht vor einem Banner des Tiergartens Schönbrunn, auf dem Tiere abgebildet sind.

Eine Frau spricht bei einer Pressekonferenz des Tiergarten Schönbrunn.

Ein Mann spricht vor einer Tiergarten Schönbrunn-Kulisse, während ein Bildschirm die Tiergarten-App zeigt.

Ein Mann spricht vor einem Banner des Tiergartens Schönbrunn, auf dem auch Tiere abgebildet sind.

Ein Mann spricht vor einem Banner des Tiergartens Schönbrunn, auf dem verschiedene Tiere abgebildet sind.

Ein Mann spricht vor einem Banner des Tiergartens Schönbrunn, auf dem auch Tiere abgebildet sind.

Zwei Personen sprechen vor Mikrofonen im Tiergarten Schönbrunn.

Ein Mann spricht vor einem Banner des Tiergartens Schönbrunn in ein Mikrofon.

Ein Mann spricht vor einem Banner des Tiergartens Schönbrunn, auf dem auch ein Bildschirm mit Blattschneiderameisen zu sehen ist.

Ein Mann spricht vor einem Banner des Tiergartens Schönbrunn, während auf einem Bildschirm ein Video läuft.

Eine Blattschneiderameise trägt ein Blatt auf dem Bildschirm, im Hintergrund „Tiergarten Schönbrunn“.

Ein Mann spricht vor einem Banner des Tiergartens Schönbrunn, auf dem auch ein Bildschirm mit einer App zu sehen ist.

Ein Mann spricht am Rednerpult vor einer Wand des Tiergartens Schönbrunn.

Thomas Brezina präsentiert „Zooabenteuer“ im Tiergarten Schönbrunn.

Geschichten erzählen

Dienstagmittag wurde die App von ihrem Erfinder Thomas Conrad Brezina und Tiergarten-Direktorin Dagmar Schratter vorgestellt. „Wir sind zwar der älteste Zoo der Welt, aber wir sind modern und wollten auch eine App haben. Wir wollten kein Tierlexikon und auch keine App machen, wie sie andere Zoos haben“, so die Direktorin zu KURIER und schauTV. „Alle diese Informationen sind auch auf unserer Homepage. Deswegen habe ich Thomas gefragt. Mit ihm arbeiten wir seit 20 Jahren zusammen, er hat hier Folgen für Tom Turbo gedreht...“

Der Erfolgsautor „will Geschichten erzählen“, meinte dieser bei der Präsentation. „Bei meinen Drehs durfte ich oft hinter die Kulissen schauen und mit Pflegerinnen und Pflegern reden. Die haben mir immer wieder Dinge erzählt, wo ich gesagt habe, das ist ja unglaublich. Aber für sie ist es Alltag.“

Ein Mädchen füttert Pinguine mit einem Eimer in einem Zoo.

Ein Mädchen füttert einen Pinguin im Wasser mit einem Eimer.

Besucher beobachten Pinguine im Tiergarten Schönbrunn.

Eine Gruppe von Menschen beobachtet Pinguine beim Schwimmen in einem Becken.

Besucher beobachten Pinguine in einem Tierpark.

Eine Gruppe von Menschen beobachtet, wie Pinguine gefüttert werden.

Besucher beobachten Pinguine in einem Zoo.

Eine Gruppe von Menschen, darunter viele Kinder, beobachtet Pinguine im Wasser.

Eine Menschenmenge beobachtet Pinguine im Wasser.

Besucher beobachten Pinguine in einem Zoo.

Ein Flusspferd im Tiergarten Schönbrunn öffnet sein Maul für einen Mann.

Ein Mann füttert ein Nilpferd mit geöffnetem Maul im Zoo.

Zwei Personen beobachten im Tiergarten Schönbrunn ein Flusspferd beim Fressen.

Zwei Personen vor einem Flusspferdgehege im Tiergarten Schönbrunn mit einem Plakat „Zooabenteuer mit Thomas Brezina“.

Ein Mann wirft einem Nilpferd im Zoo einen Apfel zu.

Hinter den „Kulissen“

So manche dieser Insider-Informationen packte der Autor in Geschichten, die sich nun in der App finden. Dazu gehört auch jene über eines der Lieblingstiere Brezinas, die Blattschneiderameise. Die fressen diese Blätter nicht, sondern ...

... aber das wäre beim Rundgang dann in der App zu finden. Oder auch ganz ohne Besuch des Tiergartens, denn die App funktioniert natürlich überall. Aber so manche der Fragen lassen sich eher bei einem realen Besuch im Tiergarten, bei der Beobachtung der Tiere und der Lektüre der Informationstafeln beantworten.

Ein Nilpferd mit offenem Maul frisst Heu hinter einem Zaun.

Zwei Giraffen fressen aus hängenden Futterspendern.

Ein Nilpferd mit weit geöffnetem Maul frisst Heu.

Zwei Giraffen fressen in einem Gehege unter einem Glasdach.

Zwei Giraffen fressen aus an Ketten aufgehängten Wasserkanistern.

Zwei Giraffen fressen aus hängenden Futterspendern.

Zwei Giraffen fressen in einem Gehege aus hängenden Futterspendern.

Zwei Giraffen fressen in einem Gehege unter einem Glasdach.

Eine Giraffe trinkt aus einer an einem Ast aufgehängten Wasserflasche.

Zwei Giraffen fressen aus hängenden Futterbehältern.

Zwei Giraffen fressen aus Behältern, die an Ketten hängen.

Zwei Giraffen stehen an Futterbehältern aus Plastik.

Zwei Giraffen fressen aus hängenden Futterbehältern.

Zwei Giraffen fressen aus Plastikbehältern, die an Ketten hängen.

App-Test

Auch wenn sich die App generell an Familien richtet – eine englische Version wird für „in Kürze“ versprochen, eine dritte Tour ist in Arbeit, so geht Brezina doch oft, wie er sagt, von Fragen der Kinder aus.

Derzeit gibt es die beiden Touren „gefährliche Tiere“ und Lieblingstiere von Thomas Conrad Brezina. Bei ersterer kommen folgende Tiere vor: afrikanische Elefanten, Leopoldsrochen, Bison, Löwen, sibirischen Tiger, Flusspferde, Panzernashorn, Eisbär, Mähnenrobben, Gabunviper, Beulenkrokodil und Tuxerrind.

Des Autors Favoriten sind: Katta, Wasserschwein, Faultier, Seychellen-Riesenschildkröte, Blattschneider-ameise, Giraffe, Humboldtpinguin, Riesenflughund, Schützenfisch und Großer Ameisenbär.

An einer dritten Tour wird, so Brezina und Schratter, gerade gearbeitet, aber noch wollen beide nichts davon verraten.

Runtergeladen (sowohl für Android als auch für IOS in den entsprechenden Play- bzw.App-Stores) ist die – kostenlose – App recht schnell. Derzeit gibt’s die Touren: Gefährliche Tiere sowie Brezinas Lieblinge, an einer dritten – noch geheimen – wird gearbeitet. In Kürze erscheinen auch englische Versionen. Beim Rundgang bleibt die App mitunter hängen, und du musst dich an die Tour halten, kannst nichts überspringen bzw. beim Zurückgehen landet sie mitunter nicht am jeweils vorhergehenden Bildschirm.

https://www.zoovienna.at/

Follow@kikuheinz

Zwei Personen füttern ein Flusspferd im Tiergarten Schönbrunn mit einem Apfel.

Eine Frau füttert im Tiergarten Schönbrunn Flusspferde mit Brot, während zwei Personen ein Schild mit „Zooabenteuer mit Thomas Brezina“ halten.

Ein Mann wirft einem Nilpferd einen Apfel ins geöffnete Maul.

Zwei Personen vor einem Flusspferdgehege im Tiergarten Schönbrunn mit einem Plakat „Zooabenteuer mit Thomas Brezina“.

Zwei Personen beobachten im Tiergarten Schönbrunn ein Flusspferd beim Fressen.

Ein Flusspferd im Tiergarten Schönbrunn öffnet sein Maul für einen Mann.

Zwei Personen halten ein Schild mit einem Tiger vor einem Nilpferd im Tiergarten Schönbrunn.

Thomas Brezina präsentiert sein Buch „Zooabenteuer“ vor Flusspferden im Tiergarten Schönbrunn.

Thomas Ohrner präsentiert im Zoo ein Flusspferd mit geöffnetem Maul vor laufenden Kameras.

Ein Mann füttert ein Nilpferd mit geöffnetem Maul im Zoo.

Zwei Personen füttern im Tiergarten Schönbrunn Flusspferde mit Äpfeln.

Zwei Personen stehen vor einem Gehege mit Flusspferden im Tiergarten Schönbrunn.

Zwei Personen stehen vor einem Nilpferd im Tiergarten Schönbrunn.

Zwei Personen posieren mit einem Plakat vor zwei Flusspferden im Tiergarten Schönbrunn.

Hier der Beitrag von schauTV

gedreht von Carlo Toffolo

schau LEBEN - Schönbrunn App

Kommentare