Lido 84: Warum Sie dieses italienische Restaurant kennen müssen

Gäste speisen in einem Restaurant am Wasser mit Blick auf den See.
Das familiengeführte Restaurant wird von The World’s 50 Best Restaurants als Aufsteiger in der Gastronomieszene gesehen.

Ganz typisch für die Gegend war die Lokalität ursprünglich ein kleines Strandbad mit privatem Zugang zum See. Bei der Eröffnung im Jahr 2014 respektierten die neuen Eigentümer die Tradition der Standortes und nahmen nur wenige Änderungen vor: So dienten die Farben des Sees als Inspiration für die Inneneinrichtung.

Ein elegant gedeckter Tisch in einem stilvollen Restaurant mit dunklen Wänden.

Nicht nur der besondere Blick von der Terrasse über das Wasser ist Anziehungspunkt für Foodies aus aller Welt: Denn das Lido 84 wurde von der weltweit wichtigsten Restaurant-Rangliste The World's 50 Best ausgezeichnet.

Ein Haus am Wasser mit üppiger Vegetation im Hintergrund.

William Drew, Director of Content für The World’s 50 Best Restaurants: "Es ist uns eine Freude, das Lido 84 im Kreis der The World’s 50 Best Restaurants’-Familie willkommen zu heißen, da es seinen guten Ruf und seine Präsenz nicht nur in Italien, sondern auch auf internationaler Ebene beständig weiter ausbaut. Aus diesem Grund wurde das Restaurant als eines der vielversprechendsten gastronomischen Ziele der Welt anerkannt. Wir gratulieren Riccardo und Giancarlo und ihrem Team von ganzem Herzen zu dieser wohlverdienten Auszeichnung."

"Wir hatten nicht mit einer solch erstrebenswerten Anerkennung auf internationaler Ebene gerechnet."

Das Lido 84 am Gardasee

Die Auszeichnung honoriert aufstrebende globale Talente und würdigt ein Restaurant, das aktuell keinen der Plätze 1-50 der Liste einnimmt, jedoch das Potenzial dazu hat. Chefkoch Riccardo Camanini und sein Bruder und Miteigentümer, Giancarlo Camanini, werden den Award bei der Preisverleihung in Marina Bay Sands in Singapur am 25. Juni entgegennehmen.

Ein Mann in Kochuniform blickt nach oben.

Riccardo Camanini, der das Restaurant mit seinem Bruder betreibt, zeigt sich über die Auszeichnung mit dem "Miele one to watch Award 2019" überrascht: "Wir hatten nicht mit einer solch erstrebenswerten Anerkennung auf internationaler Ebene gerechnet." Giancarlo Camanini: "Zu jenen gerechnet zu werden, die die besten internationalen gastronomischen Leistungen repräsentieren, hat uns sprachlos gemacht."

Spezialität des Hauses: Pasta in Schweinsblase gegart

Die Gerichte sind von der Landschaft und Umgebung des Gardasees inspiriert, erzählen die Brüder: Rohmilch für die Herstellung von Fior Di Latte-Eis, Bagòss-Käse für Tortellini-Gericht, Hecht oder Aal aus dem Se, Olivenöl, Zitronen und Glyzinienblüten aus den Bergen für die Desserts.

Ein Haggis, eine schottische Spezialität, auf einer goldenen Servierplatte.

Ein Koch mit Handschuhen hantiert mit einem Sack Käse in einem goldenen Behälter.

Hände in Handschuhen halten eine Pasta-Kreation in einem essbaren Behälter.

Die Spezialität des Chefkochs ist "cacio e pepe en Vessie", das berühmte römische Gericht aus Pasta, Käse und Pfeffer, das am Tisch in einer Schweinsblase präsentiert wird. Durch Duft, Aroma und Inszenierung am Tisch ist das Gericht bereits Kult geworden.

Gelbe Paccheri-Pasta mit Sauce und knusprigen Garnierungen auf einem Teller.

Soqqadri Fish soup Fried mullet grills.

Gerösteter Brokkoli und Rosenkohl auf einem weißen Teller mit Dip-Sauce.

Broccoli on the grill, duck fat black mulberries.

Ein weißer Teller ist mit dunkler Soße und roten Farbtupfern verziert.

Risotto, Black Fermented Garlic, Berries.

Ein Teller Pasta mit Pesto und Basilikum auf schwarzem Hintergrund.

Fusilloni Almond Cappers Lemon.

Ein Teller mit Oktopus und gelben Tomaten als Vorspeise angerichtet.

Steamed baby octopus.

Ein Teller mit einem kunstvoll angerichteten Gericht mit Fleisch und Grünkohl.

Fresh Water Sardines Honey Elicrisium Citrus.

Ein Gericht mit Samen-Cracker, Gemüse und gelben Rüben in einer silbernen Schale.

Chips of various seeds and vinegard.

Bekannte Preisträger

Kommentare