Terrassen-Trends: Warum Sofa & Bett jetzt im Garten stehen

Eine grüne Lounge-Garnitur steht auf einer Terrasse in einem üppigen Garten.
Dank neuer Materialien wird es wohnlich: Terrasse und Balkon werden mit großen Teppichen und gemütlichen Tagesbetten bestückt.

„Willst du für eine Stunde glücklich sein, so betrinke dich. Willst du für drei Tage glücklich sein, so heirate. Willst du aber ein Leben lang glücklich sein, so schaffe dir einen Garten.“ Trotz dieser chinesischen Weisheit reicht für viele schon ein Balkon oder eine ruhige Terrasse zum kleinen oder auch großen Glück.

Dass die Sehnsucht nach Natur im gesamten Wohnbereich einen immer wichtigeren Stellenwert einnimmt, merken auch Möbelhersteller, die sich seit Kurzem verstärkt dem Outdoor-Bereich widmen. Das war vor allem auf der Möbelmesse in Köln Anfang des Jahres zu beobachten.

Namhafte Designer wagten sich erstmals an die Kreation von Outdoor-Möbeln, es wird daher um einiges wohnlicher auf Terrassen und Balkonen.

Eine Frau sitzt auf einer Couch im Freien und benutzt ein Tablet.

Wohnlandschaft für draußen von Tribu

Weiße Gartenmöbel stehen vor einer hellen Steinmauer mit Pflanzen.

Talenti

Tolle Haptik von Couch und Teppichen

Weiche Sofas und Tagesbetten kann man sich durch neue Hightech-Materialien nun das ganze Jahr über ins Grüne stellen. Sogar robuste Teppiche werden für jede Wetterlage produziert.

Interieur-Experte Simon Ladner, einer von drei Geschäftsführern des Designtempels und Planungsbüros Area über diesen Wandel: „Anders als früher, haben Outdoor-Polsterungen und Teppiche heute eine tolle Haptik. In den letzten Jahren hat sich im Material-Bereich enorm viel getan. Der damals nicht besonders angenehme Kunststoff wird jetzt als Acrylwolle speziell gewebt und ist damit fast nicht mehr von Naturfasern zu unterscheiden.“

Auf einer Terrasse mit Meerblick stehen Kakteen und Sukkulenten in Töpfen.

Teppiche wirken wie aus Naturwolle (Nanimarquina)

Ein Teppich mit einem abstrakten Design, das stilisierte Gesichter und geometrische Formen zeigt.

Nanimarquina

Ein Gartentisch mit Stühlen steht auf einem gemusterten Teppich vor einer Küstenlandschaft.

Nanimarquina

Reinigung mit Spülmittel

Außerdem seien die Stoffe nun tatsächlich UV-resistent und die neuen Flausch-Teppiche und Sofas für draußen könne man getrost auch mit dem Hochdruckreiniger und Geschirrspülmittel säubern.

„Deswegen werden sie immer öfter auch für drinnen verwendet, wenn man beispielsweise Kinder hat. Viele Produkte sind zudem nachhaltig aus recycelten Plastikflaschen.“

Ein Sessel mit hellbraunem Holzrahmen und orangefarbenen Kissen steht auf einem weißen Hintergrund.

Tagesbetten ersetzen Sofa und Sonnenliege

Im Kommen sind neben gepolsterten Sofas und Lounge-Sesseln auch Tagesbetten. Sie bieten eine gute Mischung aus Sonnenliege und Couch. Ladner: „Daybeds wirken optisch leichter als ein Sofa und bieten viel Flexibilität.“

 

Ein Mann entspannt auf einer Liege am Pool.

Tribu

Eine Frau entspannt auf einer grauen Liege am Pool.

Tagesbetten sind flexibel und luftig (Gandiablasco)

Akku-Laternen

Äußerst flexibel ist man auch mit den neuen Leuchten für den Außenbereich. Statt auf fix montierte Lampen zu setzen, treten stylische Akku-Laternen ihren Siegeszug an. Sie halten bis zu acht Stunden, können transportiert werden und geben angenehmes Licht.

Eine leuchtende Lampe steht neben einem Glas Wasser auf einem Tisch.

Lucca von &tradidtion um 139 Euro

Nicht für jeden geeignet

Wenn es um die Planung des Außenbereichs geht, sollte man aber auch auf die eigenen Gepflogenheiten achten, so der Experte. „Es geht nicht nur darum, ob einem etwas gefällt, sondern auch, wie man damit umgeht. Kein Stoff sieht nach 365 Tagen im Jahr ohne Pflege aus wie neu. Das muss einem klar sein.“

Experten-Ratschläge

Tipps: Überzüge sollten sich komplett abziehen lassen. Statt sie selbst zu waschen, lieber in die Reinigung bringen, damit sie nicht eingehen.

Wer Möbel im Winter nicht abdeckt oder keinen Stauraum für Polster hat, kann auf bunte Metall-Sets , Seil-Stühle oder Polyrattan setzen, die weniger Pflege brauchen und sich genauso gut im Grünen machen.

Zwei Rattansessel mit blauen Kissen und ein Tisch stehen auf einem Teppich im Freien.

XXXLutz

Ein gelber Sessel und farbige Übertöpfe aus Korbgeflecht stehen im Freien.

Ames

Kommentare