Füße hoch, Entspannung an: Das sind die besten Wellnesshotels

Ein Paar entspannt in Bademänteln mit Blick auf einen See und schneebedeckte Berge.
Relax Guide 2021: Wasserhygiene und Größe des Spa-Bereichs wichtiger denn je, Trend zu Privatsphäre und Natur.

Die Covid-19-Pandemie stellte die Wellnesshoteltester vor neue Herausforderungen. Durch die Ausgangssperren im Frühling konnte ein Teil der geplanten Checks erst im Sommer stattfinden – „doch da war die Auslastung in den Hotels so hoch, dass wir für unsere Tester fast keine Zimmer mehr bekommen haben“, sagt Christian Werner, Herausgeber des unabhängigen Relax Guide, der heute zum 22. Mal erscheint. In letzter Minute konnten die 1.108 Wellness- und Gesundheitshotels dann doch noch begutachtet werden. Die besten Häuser, heuer 245, wurden mit zwei bis vier Lilien, dem Branchengütesiegel, bedacht.

Die Erfahrungen im Corona-Sommer waren trotz strengster Auflagen erfreulich, berichtet Werner. „Die Hotels haben sofort reagiert und ihren Betrieb angepasst – weniger Liegen im Spa, Reduktion der Sauna-Besucher, serviertes Frühstück, keine Tagesgäste im Wellnessbereich.“

Bis jetzt musste kein einziges Lilien-Hotel coronabedingt schließen – nach einem starken Sommer regnet es nun jedoch aufgrund der Reisewarnung für Tirol wieder Stornos für die Herbstferien. Der Personalmangel in der Hotellerie habe sich durch die Pandemie dramatisch verschärft, so Werner. „Hier ist jetzt die Politik gefragt.“

„Die Leute wollen mehr“

Für Wellnessfans brachte die Krise indirekt auch positive Entwicklungen. So habe sich etwa die Hygiene in den Spa-Bereichen und im Wasser wesentlich verbessert, lobt Werner. Manche Hotels würden freiwillig auf 20 Prozent der Auslastung verzichten, damit es trotz reduzierter Liegenanzahl im Ruhebereich zu keinem Gedränge kommt.

Galerie: Die Top 20

Rosa Blüten im Vordergrund mit einem Infinity-Pool und Liegestühlen im Hintergrund.

Der Steirerhof *****

Ein Panoramablick auf ein luxuriöses Hotelresort mit Pools und üppigen Gärten bei Sonnenaufgang.

Feuerberg Mountain Resort ****

Ein naturnaher Badeteich mit Liegestühlen und Sonnenschirmen an einem sonnigen Tag.

Gmachl Genussdorf ****s

Ein Schwimmbad mit Liegestühlen und Blick auf eine grüne Landschaft.

Reiters Reserve Supreme *****

Innenansicht eines Wellnessbereichs mit Liegen und Holzelementen.

Astoria Resort *****s

Eine Frau im Bademantel steht auf einer Holzterrasse mit Blick auf einen See.

Geinberg5 Private Spa Villas

Ein Infinity-Pool mit Liegestühlen vor einer Bergkulisse an einem sonnigen Tag.

Kaiserhof Ellmau *****s

Ein helles Restaurant mit Holzboden und einem großen Yin-und-Yang-Symbol.

Posthotel Achenkirch ****

Ein modernes Haus mit Pool und begrünten Dächern in einer Berglandschaft.

Wiesergut

Das Hotel Ronacher mit beleuchtetem Pool am Abend.

Das Ronacher Therme & Spa *****s

Ein modernes Hotel mit begrüntem Dach liegt in einer sonnigen Landschaft.

Der Daberer - das Biohotel ****s

Blick aus einer Sauna auf einen idyllischen Garten mit Teich und Bergen.

Eggerwirt ****s

Ein luxuriöser Loungebereich mit einzigartigem Deckendesign und bequemen Sitzgelegenheiten.

Engel ****s

Ein Infinity-Pool mit Liegestühlen vor einem modernen Gebäude an einem sonnigen Tag.

Fasching Dorfhotel ****s

Ein Infinity-Pool spiegelt ein modernes Holzgebäude vor einer Bergkulisse wider.

Forsthofgut Naturhotel *****

Das Juffing Hotel in Tirol mit Pool, Liegestühlen und Blick auf die Berge.

Juffing ****s

Ein luxuriöses Hotel mit einem Außenpool vor einer bewaldeten Bergkulisse.

Nesslerhof ****s

Drei Holzhäuser stehen an einem kleinen See mit blühenden Irisblumen im Vordergrund.

Priesteregg Premium Eco Resort

Ein Hotelresort mit Pool, Liegestühlen und einem strohgedeckten Gebäude auf einer Grünfläche.

Reiters Reserve Finest Family ****s

Luftaufnahme des Hotels Saalbacher Hof mit Blick auf den Zeller See.

Salzburgerhof *****s

Die Größe des Wellnessbereichs sowie die Anzahl der Liegen in Relation zu den Zimmern nahmen die Tester heuer aus gegebenem Anlass noch strenger unter die Lupe (siehe Grafik). Bestehende Wellnesstrends wie Privatheit und Integration der Natur wurden durch die neuen Corona-Verhaltensregeln enorm befeuert, berichtet Werner. „Der Trend geht zu Sauna im Zimmer, individuellerem Service und draußen sein bei jedem Wetter. Wellness an sich wird immer mehr zum Standard, die Leute wollen mehr.“

Eine Liste der Top 15 Zimmer mit Sauna in verschiedenen Hotels und Resorts.

Besonders gefragt seien Sonnenaufgangswanderungen, eBike-Touren oder Yoga im Freien. Die Zeiten, in denen Erholungssuchende den ganzen Tag im Wellnessbereich verweilen, seien passé – und mit ihnen auch der Trend zu Erlebnissaunen.

Aufsteiger

Trotz Krise konnten sich 28 Hotels im Vergleich zum Vorjahr verbessern, 15 deutlich – allen voran das Gmachl Genussdorf in Salzburg und der Kaiserhof in Tirol, der seine Lilien-Anzahl sogar verdoppelte. Beide Häuser investierten Millionenbeträge und profitieren nun von den großzügigen Erholungsflächen.

Eine Liste der Top 10 Spa-Flächen laut RELAX Guide 2021.

„In Zukunft wird es noch wichtiger sein, wie viele Saunen ein Hotel hat“, konstatiert Werner. Im Gmachl sorgen nun zwölf Saunen und ein 25 Meter langer Außenpool dafür, dass die Gäste einander nicht zu nahe kommen und richtiges Schwimmen, nicht nur Baden, möglich ist. „Das geht genau in die Richtung, wie es sein sollte“, freut sich der Experte.

Das Cover des Relax Guide 2021 für Österreich und Südtirol mit einem Pool und einer Burg im Hintergrund.

Relax Guide 2021: Österreich und Südtirol, 393 Seiten, inkl. eBook und App um 26,90 Euro
 

Kommentare