Sich gesund schlafen: Neue Erkenntnisse aus der Forschung

Sich gesund schlafen: Neue Erkenntnisse aus der Forschung
Schlafstörungen häufen sich seit der Corona-Pandemie. Die neuesten Erkenntnisse der Schlafforschung und was ein Experte dazu sagt

Mehr Sorgen und Ängste, weniger Bewegung an der frischen Luft, keine Freizeit-Möglichkeiten und ein anderer Tagesrhythmus: Das veränderte Leben im Lockdown lässt unseren Schlaf schlechter werden – sagt zumindest eine deutsche Umfrage mit 16.000 Personen.

Auch Neurologe Michael Saletu, Leiter des Schlaflabors im LKH Graz II., kann das Phänomen hierzulande mit steigender Patientenanzahl bestätigen: „Die Schlafhygiene ändert sich durch den veränderten Alltag in der Pandemie eher zum Schlechten hin.“

Kommentare