Diese Sportler machen in Sachen Vitamin D alles richtig: Sport und Sonne auf der Haut machen glücklich.

Diese Sportler machen in Sachen Vitamin D alles richtig: Sport und Sonne auf der Haut machen glücklich.

© REUTERS/DAVID RYDER

Einfache Sprache

Veränderungen durch den Klimawandel, Teil 2

Durch den Klimawandel ändert sich das Wetter oft und extrem. Das beeinflusst Menschen und auch Tiere auf der ganzen Welt.

von Inklusive Lehrredaktion

02/21/2020, 10:00 AM

Link zum Original-KURIER-Artikel

Tiere sind wegen den
warmen Temperaturen verwirrt

Manche Tiere, wie Igeln, schlafen den
ganzen Winter über, bis er vorbei ist.
Das nennt man Winterschlaf.
Dadurch, dass es aber früher wärmer draußen
wird, wachen diese Tiere schon früher auf.
Sie denken nämlich, dass schon Frühling ist.
Das ist aber nicht gut,
weil es für die Tiere noch keine Nahrung gibt.
Deswegen besteht die Gefahr,
dass sie verhungern.

Warme Temperaturen
beeinflussen die Landwirtschaft

Dadurch dass es im Winter nicht so kalt ist,
überleben viele Insekten.
Manche Insekten sind für Bauern ein großes Problem.
Sie können nämlich Schäden an
Obstbäumen und Feldern verursachen.
Solche Insekten nennt man Schädlinge.
Wenn viele Schädlinge den Winter überleben,
kann das zu Problemen in der Landwirtschaft führen.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat