Eine gemeinsame Telefon-Nummer für alle Kranken-Transporte in Wien soll die langen Wartezeiten verkürzen.
Link zum Original-KURIER-Artikel
Patienten müssen oft bis zu 5 Stunden
auf einen Kranken-Transport warten.
Das ergab eine Untersuchung.
Bei einem Kranken-Transport werden
Patienten von einer Rettungs-Organisation
zum Arzt gebracht.
Bis 1.April 2019 wurden Kranken-Transporte
auch von privaten Fahrtendiensten übernommen.
Es wurde aber beschlossen, dass bei einem
Kranken-Transport immer ein Sanitäter mitfahren muss.
Deswegen können Kranken-Transporte nur noch
von den Rettungs-Organisationen durchgeführt werden.
Deshalb kommt es zu langen Wartezeiten.
In Zukunft wird es eine gemeinsame Telefon-Nummer
für alle Kranken-Transporte geben.
So können die Patienten besser zwischen den
Organisationen aufgeteilt werden.

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.