Hilfs-Mittel für 60.000 Menschen in Syrien angekommen
Zum ersten Mal seit November 2016 sind Fahrzeuge mit Hilfs-Mitteln für 60.000 Menschen in Syrien angekommen.
Link zum Original-KURIER-Artikel
In Syrien herrscht seit vielen Jahren Bürgerkrieg.
Teilweise sind die Menschen in Syrien in ihren Heimat-Städten gefangen.
Am 14. März sind seit November 2016 zum ersten Mal
mehrere Fahrzeuge mit Hilfs-Mitteln
für 60.000 Menschen angekommen.
Man nennt diese Fahrzeuge Hilfs-Konvois.
Die Hilfs-Konvois waren mit Lebensmitteln
und medizinischen Hilfs-Mitteln beladen.
Die Fahrzeuge wurden von der Hilfs-Organisation „Rotes Kreuz“ und den „Vereinten Nationen“ nach Syrien geschickt.
Die „Vereinten Nationen“ sind ein Bündnis mit 193 Mitglieds-Staaten.
Man nennt die „Vereinten Nationen“ auch UNO.
Der für Syrien zuständige UN-Beauftragte sagte, dass bereits im Februar 20 Konvois nach Syrien aufbrechen sollten.
Die Versuche sind aber gescheitert,
die Konvois haben es nicht an ihr Ziel geschafft.
Auch 6 Jahre nach Beginn von dem Bürgerkrieg
ist kein Frieden in Sicht.
Vor kurzem sagten die Vertreter der Rebellen
ihre Teilnahme an Vermittlungs-Gesprächen ab.
Rebellen nennt man eine Gruppe von Menschen,
die im Syrienkrieg mitkämpft.
Die Rebellen sind mit der Regierung in Syrien nicht einverstanden.

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.