Der Europäische Gerichtshof entschied, dass Facebook Hass-Kommentare in Zukunft löschen muss.
Link zum Original-KURIER-Artikel
Die frühere Chefin der Grünen Eva Glawischnig
wurde auf Facebook beleidigt.
Daher klagte sie Facebook vor Gericht.
Sie reichte die Klage beim Europäischen Gerichtshof ein.
Der Europäische Gerichtshof prüft,
ob sich alle Mitgliedsländer an die Gesetze der EU halten.
Der Europäische Gerichtshof entschied am 3. Oktober,
dass Facebook Hass-Kommentare in Zukunft löschen muss.
Wenn die betroffene Person das verlangt und ein Gericht zustimmt,
muss Facebook den Hass-Kommentar weltweit löschen.
Im Moment können Kommentare, die in einem Land
gelöscht wurden, noch in anderen Ländern gesehen werden.
In Zukunft können alle Nutzer Facebook zwingen,
bestimmte Beiträge zu löschen.
Kommentare, die als beleidigend gelten,
müssen so von Facebook gelöscht werden.
Auch Kommentare, die gegen Gesetze verstoßen,
müssen gelöscht werden.

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.