Arbeiten mit Zukunft: Hier finden Sie einen sicheren Job

Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unbeständigkeit, globaler Krisen und laufender Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt suchen immer mehr Menschen nach einem sicheren Job, der ihnen eine langfristige und spannende Zukunft und Perspektive bietet. Ein sicherer Arbeitsplatz zeichnet sich allerdings nicht nur durch Stabilität aus, sondern auch durch eine gelebte Unternehmenskultur, die auf Vertrauen und Wertschätzung setzt. Hier sollte man bei der Jobsuche schon früh ansetzen und das Unternehmen ganz genau unter die Lupe nehmen.
1. Stehen die Mitarbeitenden im Fokus?
Die Frage, ob Mitarbeitende in einem Unternehmen wertgeschätzt werden, ist oft nicht einfach zu beantworten. Es gibt jedoch Indizien, die darauf hinweisen, wie zum Beispiel Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Benefits, die signalisieren, dass man im Betrieb mehr ist als nur eine Nummer. Familienunternehmen schaffen dabei oft ein Arbeitsumfeld, in dem die Mitarbeitenden in den Mittelpunkt gestellt werden. Sie bieten meist individuelle Förderung und eine enge, langfristige Bindung.
Ein gutes Beispiel für so ein Familienunternehmen ist Welser Profile. Der in Niederösterreich ansässige Technologieführer im Bereich Spezialprofile ist bereits in elfter (!) Generation in der Metallverarbeitung tätig und setzt ganz besonders auf ein persönliches Onboarding, flexible Arbeitsmodelle sowie ein breites Schulungsangebot. Letzteres soll den Mitarbeitenden stets die Möglichkeit zu einer persönlichen Weiterentwicklung garantieren. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sieht das Unternehmen seinen USP darin, ein verlässlicher Arbeitgeber mit Zukunftsperspektive zu sein. Benefits wie beispielsweise das neu eröffnete Betriebsrestaurant runden das mitarbeiterorientierte Konzept ab.
Am 28. März 2025 findet der nächste Jobday statt: Bei Rundgängen können Sie sich selbst ein Bild vom Welser Profile Werk in Gresten machen und sich über die verschiedenen Jobmöglichkeiten informieren.
Das wollen Sie sich nicht entgehen lassen? Hier können Sie sich für den Jobday anmelden.
2. Branchen mit Zukunft
Einige Branchen bieten aufgrund ihrer stabilen Marktnachfrage, ihres langfristigen Wachstums oder ihres Produktmixes enorme Sicherheit für die Beschäftigten. Besonders zukunftssicher sind Bereiche wie die Erneuerbare Energien, das Gesundheitswesen und die Technologie. Aber auch die Produktionsbranche hat in vielen Bereichen, wie auch der Herstellung von Profilen und Komponenten für verschiedenste Industrien, eine stabile Perspektive. Welser Profile liefert zum Beispiel hochwertige, langlebige Produkte an eine breite Kundenbasis aus vielen verschiedenen Branchen. Schwächelt eine Branche, wird das meist durch eine andere wieder ausgeglichen. Das bringt dem Unternehmen eine sichere Position ein.
Sie möchten für ein zukunftsorientiertes, international erfolgreiches Familienunternehmen tätig sein, interessieren sich für die Metallbranche oder sind sogar Metallfacharbeiter:in? Dann kommen Sie in das großartige Team von Welser Profile: Mithilfe von mehr als 2.400 Mitarbeitenden entwickelt und produziert Welser Profile hochwertige Spezialprofile für Kunden weltweit.
Ob Einsteiger:in oder Profi – nützen Sie jetzt Ihre Chance auf www.welser.com/arbeitswelt

Maschinenbediener:in, Dreher:in oder Fräser:in: Bei Welser Profile wird stets nach neuen, motivierten Mitarbeitenden gesucht, die sich im Familienunternehmen einen festen Platz sichern möchten.
3. Geringe Fluktuation als gutes Zeichen
Eine hohe Fluktuation in einem Unternehmen kann ein deutliches Zeichen für Unsicherheiten und Probleme im Arbeitsumfeld sein. Wenn Mitarbeitende regelmäßig das Unternehmen verlassen, kann dies auf unzufriedene Belegschaft, schlechte Arbeitsbedingungen oder eine fehlende langfristige Perspektive hinweisen. Auf der anderen Seite ist eine geringe Fluktuation meist ein positives Signal, dass Mitarbeitende langfristig zufrieden sind, das Arbeitsumfeld stabil ist und das Unternehmen als sicherer Arbeitgeber gilt. Wer sich für eine Anstellung interessiert, sollte daher vorab Informationen zur Fluktuation einholen, da eine hohe Mitarbeiterabwanderung oft auf eine unsichere berufliche Zukunft und weniger Entwicklungsmöglichkeiten hinweist.
Bei Welser Profile ist man besonders stolz auf die vielen langjährigen Mitarbeitenden, die man sehr schätzt.
"Wir schaffen Rahmenbedingungen, die es jedem im Team erlauben, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und so seine/ihre besonderen Stärken einzubringen. Dank unterschiedlichster Dialogformate gehen wir mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Austausch. Immer wieder erhalten wir das Feedback, dass sie neben unserer Unternehmenskultur die Abwechslung im Job schätzen, aber auch Zusatzleistungen wie Prämien, das Betriebsrestaurant oder Mobilitätsangebote“, beschreibt Thomas Welser, CEO der Unternehmensgruppe Welser Profile, die Lage im Familienunternehmen.

Eine niedrige Fluktuation ist immer ein Zeichen für die hohe Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen.
Jetzt bei Welser Profile bewerben
Auch für Fachkräfte, die noch nicht in der Metallindustrie tätig sind, gibt es viele Möglichkeiten zur Mitarbeit. Die Standorte in Ybbsitz und Gresten unterstützen und finanzieren ein internes Umschulungsprogramm zur:m Welser Metall-Arbeiter:in, das in der Regel zwölf bis 24 Monate dauert.
Sie möchten auch von Benefits wie Mitarbeiterprämien, kostenloser Arbeitskleidung, dem besonderen Weihnachtspaket oder Firmenevents wie dem Familienfest profitieren? Dann kommen Sie zu den organisierten Firmenrundgängen – eine einzigartige Gelegenheit, das zukünftige Arbeitsumfeld im Werk Gresten mit eigenen Augen zu sehen und hautnah zu erleben, wie die Menschen bei Welser Profile ticken. Mehr Infos gibt es hier.