Via Sacra und Wiener Wallfahrerweg

Eine kleine Kapelle auf einer grünen Anhöhe, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel.
Bei einer Pilgerwanderung auf der Via Sacra und dem Wiener Wallfahrerweg 06 führt der Weg nicht nur nach Mariazell, sondern auch zu sich selbst.
Zwei Wanderer mit Rucksäcken gehen einen Weg entlang einer Steinmauer entlang.

Bewusst loslassen, sich frei fühlen und den Fokus auf das Wesentliche richten - Pilgern ist viel mehr als Wandern: Sich mit geschärften Sinnen dem Wechselspiel zwischen Natur und Glauben hingeben, dabei zur inneren Ruhe finden und sich an den kleinen Dingen des Lebens erfreuen.

Ein Paar sitzt mit den Füßen im Wasser an einem Seeufer.

Ein Ziel, zwei Wege

Kaiser, Könige und Päpste, vor allem aber Millionen einfache Pilger waren auf der traditionellen Via Sacra schon unterwegs. Seit über 800 Jahren bewältigen die Menschen die von Kapellen und kunsthistorisch bedeutsamen Kirchen gesäumte heilige Route von Wien nach Mariazell. Der zum Teil parallel verlaufende „junge“ Wiener Wallfahrerweg wurde erst in den 1970er Jahren angelegt und bietet mit zahlreichen Anhöhen, Bergen und Wäldern insbesondere sportlichen Pilgern ein traumhaftes Setting für das Streben nach Selbstverwirklichung und Dankbarkeit.

Eine Frau mit Rucksack sitzt am Ufer eines Sees und macht eine Pause.

Geführt Pilgern

So individuell wie der Mensch sind auch die Pilgerangebote auf der Via Sacra und dem Wiener Wallfahrerweg. Alleine oder als Paar? Genussvoll oder lieber sportlich? Allen, die sich auf den Weg begeben, ist eines gemein: Es braucht nur einen Weg, sich selbst und den Wunsch, das Leben neu zu entdecken. Und: Gemeinsam geht es sich einfach leichter.

Zwei Wanderinnen blicken auf eine Stadt mit einer markanten Kirche im Hintergrund.

Erfahrene Pilgerbegleiter machen geführte Pilgerwanderungen in kleiner Runde mit wertvollen Tipps und Geschichten entlang des Weges zu einem besonderen Erlebnis. Stille Klöster, magische Quellen, gemütliche Gasthöfe… Es sind besondere Orte, an denen sich die Pilger auf der Via Sacra und dem Wiener Wallfahrerweg für den weiteren Weg stärken. Schließlich bei der Wallfahrtsbasilika in Mariazell angekommen, erleben die Pilger gemeinsam das erhabene Gefühl, etwas Großes geschafft zu haben. Hier, an einem der traditionsreichsten Kraftplätze weit und breit, geht für Gläubige und Sinnsuchende eine ganz spezielle Zeit für Körper, Seele und Geist zu Ende – oder fängt gerade erst an.

Ein Wanderer mit Rucksack und Wanderstöcken im Wald an einem Wegweiser.
Logos des Landes, der Europäischen Union und des LEADER-Programms zur Förderung des ländlichen Raums.
Ein Mann springt im Viehofner See in Niederösterreich ins Wasser.

Kommentare