Mit diesen Tipps können Sie Blasenentzündungen vorbeugen

Mit diesen Tipps können Sie Blasenentzündungen vorbeugen
Jede dritte Frau leidet zumindest einmal im Leben unter einer Blasenentzündung, häufig auch öfter. Was können Sie für Ihre Blasengesundheit tun?

Es ist ein weitverbreitetes Problem: Blasenentzündungen bzw. Harnwegsinfekte kündigen sich durch häufigen Harndrang, Probleme beim Wasserlassen und Unterleibsziehen an. Diese Symptome sind nicht nur lästig, sondern auch schmerzhaft für die Betroffenen. Abhilfe schafft zum Beispiel Urofem-ratiopharm®.

Mit diesen Tipps können Sie Blasenentzündungen vorbeugen

Wodurch wird eine Blasenentzündung ausgelöst?

Die häufigsten Auslöser für eine Blasenentzündung sind die Escherichia coli Bakterien, die sich im menschlichen Darm befinden – und eigentlich nicht gefährlich sind. Wenn diese Bakterien aus dem Darm allerdings über die Harnröhre in die Blase gelangen, kann das zu Infekten führen. Auch hormonelle Veränderungen, etwa während der Schwangerschaft oder der Wechseljahre, können Blasenentzündungen begünstigen.

Wie kann ich meine Blase schützen?

Mit diesen Tipps können Sie Blasenentzündungen vorbeugen

Mit diesen Tipps können Sie Blasenentzündungen vorbeugen

Gesundes Becken, gesunde Blase

Besonders hilfreich kann auch gezieltes Training des Beckenbodens sein. Wenn die Beckenbodenmuskulatur mehr Spannkraft hat, können Sie auch Ihren Harndrang und Ihre Blase langfristig besser kontrollieren und so auch Blasenentzündungen besser in den Griff bekommen.

Mit diesen Tipps können Sie Blasenentzündungen vorbeugen

Wie’s funktioniert? Für eine Übung im Sitzen setzen Sie sich auf die Vorderkante eines Stuhls und stellen Sie Ihre Füße hüftbreit auf den Boden. Atmen Sie tief ein, beim Ausatmen ziehen Sie Ihre Beckenbodenmuskulatur so stark wie möglich zusammen. Der restliche Körper bleibt dabei entspannt. Halten Sie diese Position zunächst für etwa vier bis fünf Sekunden, später für acht bis zehn Sekunden.

Für eine Übung im Stehen stellen Sie sich aufrecht hüftbreit hin, atmen tief ein und ziehen die Beckenbodenmuskulatur beim Ausatmen nach oben. Beim Einatmen lösen Sie dann die Spannung. Tipp: Kontrollieren Sie mit den Händen, ob Ihre Gesäßmuskulatur dabei entspannt bleibt. Ihre Atmung sollte stets gleichmäßig und ruhig bleiben.

Was hilft, wenn die Blasenentzündung akut wird?

Hier hilft Urofem-ratiopharm® mit der einzigartigen 4-fach Kombination aus hochwertigen Pflanzenstoffen und Vitaminen bei akuten und wiederkehrenden Harnwegsinfekten.

Mit diesen Tipps können Sie Blasenentzündungen vorbeugen

Dabei ist Urofem-ratiopharm® gluten-, laktose-, und hefefrei und kommt ohne Farbstoffe und Konservierungsmittel aus.

Bei akuter Blasenentzündung sollten Sie – je nach Schwere des Infekts – täglich ein bis zwei Sachets als Heiß- oder Kaltgetränk einnehmen. Wenn Ihr Harnwegsinfekt wiederkehrend ist, empfiehlt sich die Einnahme eines Sachets täglich über einen längeren Zeitraum.

OTC-AT-00216

Kommentare