Vernachlässigt und vergessen: Tabu-Thema Beckenboden

Vernachlässigt und vergessen: Tabu-Thema Beckenboden
Es ist ein kleiner Muskel, der Großes bewirkt: der Beckenboden. Meistens widmen wir uns dem versteckten Muskel im Schritt erst, wenn Probleme auftauchen. Dabei ist eine gesunde Beckenbodenmuskulatur durchaus wichtig - unter anderem auch für unser Sexleben.

Erektionsstörungen, ungewollter Harnverlust oder sogar Schmerzen: Ist der Beckenboden nicht gut trainiert, kann das unangenehme Folgen haben. Obwohl sehr viele Menschen davon betroffen sind, handelt es sich immer noch um ein Tabu-Thema. Wir zeigen Ihnen, bei welchen Symptomen Handlungsbedarf besteht und wie Sie Ihre Beckenbodenmuskeln bewusst trainieren können.

Warum sollte man den Beckenboden trainieren?

Gut trainiert, sorgt die Beckenbodenmuskulatur für ein angenehmes Körpergefühl und erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen. So trägt und schützt sie die Beckenorgane, unterstützt die Schließmuskeln von Blase und Darm und damit die Kontinenz. Darüber hinaus trägt sie zur Rumpfstabilität und somit zu einer aufrechten Haltung bei. Nicht zuletzt ist sie die Basis einer klangvollen Stimme und lustvollen Sexualität. 

Wie Bizeps, Trizeps und Quadrizeps gehört auch der Beckenboden zur Skelettmuskulatur und unterliegt damit physiologischen Bedingungen. Sobald wir älter werden und uns nicht mehr so oft bewegen, verliert sie an Masse sowie Kraft. Die einzige Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, ist schlussendlich ein adäquater Trainingsreiz.

Vernachlässigt und vergessen: Tabu-Thema Beckenboden

Mithilfe der Beckenbodenmaschine „A5“ lassen sich bei Kieser Trainingsfortschritte genau verfolgen.

Welche Aufgabe hat der Beckenboden?

Der Beckenboden besteht zum einen aus drei Muskelschichten, die längs, quer und diagonal verspannen. Zum anderen besteht er auch aus Binde- und Fettgewebe sowie aus Öffnungen, die ringförmig von Muskeln umgeben sind. Die größte Herausforderung für den Beckenboden sind seine prinzipiell entgegengesetzten Aufgaben: So muss er stabilisieren, zum Beispiel die Bauchorgane, aber gleichzeitig auch nachgeben, zum Beispiel bei einer Geburt oder beim Gang zur Toilette. Dieser Konflikt wird dadurch verschärft, dass wir in der Evolution die ersten Lebewesen sind, bei denen der Beckenboden der Schwerkraft ausgesetzt ist. Wir stehen und sitzen stundenlang. Das bedeutet eine dauerhaft senkrechte Belastung für den Beckenboden.

Beckenbodentraining, Übungen, Tipps

Der Beckenboden im Querschnitt.

Was sind die Folgen eines schwachen Beckenbodens?

Die Symptome für einen schwachen Beckenboden sind unterschiedlich. Männer leiden zum Beispiel an Erektionsstörungen oder müssen nach Prostataoperationen mit Beckenbodenproblemen kämpfen. Bei Frauen kann die Senkung der Gebärmutter ein Symptom sein. 

Beide Geschlechter leiden oft unter Unterleibsschmerzen, Blasensenkung und unwillkürlichem Harn- und Stuhlverlust, also Inkontinenz. Dabei sind Frauen deutlich häufiger betroffen als Männer: Laut Dr. med. Gabriela Kieser leidet von den 60-jährigen Frauen nahezu jede Dritte an Urininkontinenz. Aber auch junge Frauen können betroffen sein, gerade nach einer Schwangerschaft und Geburt. Ebenso kann das Sexleben von der Beckenbodenmuskulatur beeinflusst werden: Ein kräftiger, gesunder Beckenboden wirkt sich meistens positiv auf das sexuelle Empfindungsvermögen beim Geschlechtsverkehr aus.

Vernachlässigt und vergessen: Tabu-Thema Beckenboden

Ein schwaches Becken kann auf die Blase schlagen. 

Tipp: So können Sie Ihren Beckenboden effektiv stärken

Die Beckenbodenmuskulatur zu stärken – egal ob nach einer Operation, einer Geburt, bei Erektionsstörungen oder bereits in jungen Jahren zur Prophylaxe –, bringt viele Vorteile mit sich. Ein isoliertes Beckenbodentraining ist jedoch keine so leichte Aufgabe, denn die gezielte Ansteuerung des Beckenbodens muss zuerst gelernt werden. 

Mit der Beckenbodenmaschine „A5“ hat Kieser eine Maschine entwickelt, mit der die Muskulatur durch Übungen isoliert trainiert werden kann. Die „A5“ ermöglicht, die Aktivität der Beckenbodenmuskulatur während des Trainings zu messen und zu visualisieren. Das funktioniert computergesteuert über einen Sensor, der auf dem Sitz des Gerätes angebracht ist. Er misst die minimalen Druckveränderungen unter dem Beckenboden und zeigt sie auf einem Monitor an. Durch diese Visualisierung lernt man, die richtige Muskulatur anzusteuern, die Beckenbodenmuskeln bewusst zu kontrollieren und sie so wirksam zu kräftigen. Steigende Schwierigkeitsgrade der Programme machen das Training besonders effektiv.

Dr. Wimmer klärt auf

Im Video vermittelt Dr. Johannes Wimmer klar, einfach und unterhaltsam Wissenswertes zum Thema Beckenboden und zum Training an der computergestützten Beckenbodenmaschine von Kieser. Dr. Wimmer ist Mediziner und als TV- und Internetarzt bekannt. Sein Medizinstudium absolvierte er an der Philipps-Universität Marburg und an der Universität Lübeck. Während seiner Zeit als praktizierender Arzt in Wien und Hamburg machte sich der Mediziner mit dem Videoportal Dr. Johannes selbstständig und wurde bei YouTube bekannt.

Aktuell bei Kieser: Gratis Trainingstage und Sommer Challenge   

Mit der Kieser Methode bietet die internationale Studiokette Kieser eine effiziente, wissenschaftlich belegte Trainingsform. Die Methode verbindet Ansätze der Gesundheits- und Bewegungswissenschaften und stützt sich auf jahrzehntelange Erfahrungswerte aus über 170 Studios. Das Training erfolgt in ruhiger Atmosphäre und wird an spezialisierten Maschinen durchgeführt. Diese ermöglichen ein effizientes sowie sicheres Training und bieten gegenüber Übungen mit dem eigenen Körpergewicht oder einem Training mit freien Gewichten entscheidende Vorteile. 2 x 30 Minuten pro Woche genügen, um Ihren Körper immer ein Stück stärker zu machen.  

Gratis Trainingstage bis 31. Juli 

Beim Kauf einer Kieser Mitgliedschaft für 12 Monate können Sie bis 31.07.2025 trainieren. Bei einer Mitgliedschaft für 24 Monate bis 31.07.2026. Das Angebot ist nicht kumulierbar und kann nicht in bar abgelöst werden.

Sommer Challenge

Wenn Sie im Zeitraum von 01.06. bis 31.08.2024 mindestens 26-mal im Kieser Studio in Ihrer Nähe trainieren, nehmen Sie automatisch am Sommer Challenge Gewinnspiel teil. Zu gewinnen gibt es zwei individuelle Nährstoffberatungen im Wert von jeweils 400 Euro.

Vereinbaren Sie gleich jetzt mit dem Kieser Studio in Ihrer Nähe einen Termin für ein kostenloses Einführungstraining!

Kieser – 8 x in Österreich