Paradeiser & Parmesan: Eine Tarte, die allen schmeckt

Eine Tomatenquiche mit roten und gelben Tomaten auf einem Holzbrett.
Ein Gericht, das nicht nur beim Servieren hübsch aussieht, sondern uns auch geschmacklich direkt nach Italien versetzt: Die Parmesan-Tarte mit Ochsenherz-Paradeisern!

Saftige Ochsenherz-Paradeiser sind eine außergewöhnlich vielseitige Zutat. Warum also nicht einmal eine Tarte damit probieren?

Das Rezept: Parmesan-Tarte mit Ochsenherz-Paradeisern

Eine Auswahl an frischen Zutaten, darunter Tomaten, Frühlingszwiebeln und Microgreens.

Als Erstes widmen wir uns dem Teig. Hierfür geben Sie das Mehl in eine große Schüssel, machen eine Mulde in der Mitte und geben Ei, Butter und Salz hinzu. Nun kneten Sie alles mit den Händen zu einem Teig. Tipp: Wer eine Küchenmaschine besitzt, kann das gut mit dem Rühraufsatz machen!

Ein Mann knetet Teig in einer Glasschüssel.

Wird der Teig zu bröselig, so fügen Sie einfach etwas Wasser hinzu und wiederholen Sie das Kneten.

Formen Sie den Teig anschließend zu einer dicken Scheibe und wickeln ihn in Folie. Lassen Sie ihn so etwa eine Stunde im Kühlschrank rasten.

Ein Mann formt Teig auf einem Holzbrett.

In der Zwischenzeit kümmern wir uns um die Füllung! Hierfür heizen Sie erstmal den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vor. In eine Schüssel kommen nun Topfen, Schlag, Milch, Eier, eine Prise Salz und der frisch geriebene Parmesan. Verrühren Sie nun alles zu einer glatten Masse.

Eine Person zerkrümelt Käse in eine Schüssel.

Fetten Sie als Nächstes eine Tarte-Form mit etwas Butter ein. Rollen Sie den Teig aus, bis er etwa drei bis vier Zentimeter dick ist und passen Sie ihn in die Form ein. Nun gießen Sie die Füllung dazu und schieben die Form für 35 bis 40 Minuten in den Ofen.

Ein Käsekuchen backt im Ofen.

In der Zwischenzeit bereiten Sie die Ochsenherz-Paradeiser vor. Nach dem Waschen schneiden Sie diese in etwa 5 Millimeter dicke Scheiben. Verhacken Sie die restlichen Zutaten fein und verrühren Sie sie in einer kleinen Schüssel gut miteinander.

Ein Koch schneidet rote und gelbe Tomaten auf einem Holzbrett.

Nehmen Sie die Tarte dann aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz abkühlen. Belegen Sie die Tarte nun mit den Paradeisern und beträufeln sie mit der Marinade. Servieren Sie das Gericht am besten noch warm! Guten Appetit.

Eine Person garniert eine Tomatentarte mit frischen Kräutern.

Motion Cooking zum Nachkochen

Motion Cooking - Parmesan-Tarte

Woher kommen die Paradeiser? Ein Familienbetrieb in Simmering

Zwei Männer stehen vor einem Regal mit Gemüse der Marke „Gärtner Gemüse“.

Motion-Cooking-Koch Gerhard Dragschitz (li.) mit Paradeiser-Gärtner Markus Pannagl (re.)

Seit 1910 gibt es den Familienbetrieb der Pannagls in Simmering – seit vielen Generationen spezialisiert sich Markus Pannagls Familie auf die Paradeiserkultur. Ihre Passion? Die Ochsenherz-Paradeiser, die im geschützten Anbau kultiviert werden. Das ist gar nicht so einfach: Der Umgang mit dieser Kultur braucht viel Wissen und Erfahrung. Neben diesem besonderen Gespür für die Pflanzen legen die Pannagls auch besonderen Wert auf einen rücksichtsvollen Umgang mit der Umwelt.

 Wenn man sein eigenes Gemüse in der Hand hält, es anschaut und das Gefühl hat, da möchte ich jetzt unbedingt reinbeißen – dann sind wir zufrieden und wissen, dass wir qualitativ großartige Ochsenherzparadeiser geerntet haben.“

von Paradeiser-Gärtner Markus Pannagl

Behind the Scenes: Making Of

Eine Auswahl an frischen Zutaten, darunter Tomaten, Eier, Quark und Frühlingszwiebeln.

Ein Kochstudio mit mehreren Personen und einem Tisch voller Zutaten wird gefilmt.

Zwei Männer bereiten in einer Küche mit Gemüse gefüllte Kisten vor.

Zwei Männer bereiten in einer Küche mit frischem Gemüse eine Mahlzeit zu.

Zwei Männer stehen vor Regalen mit Gemüse, einer hält eine Gemüsequiche.

Ein Mann fotografiert eine Gemüsequiche in einer Küche.

Eine Tomaten-Tarte mit roten und gelben Tomaten auf einem Holzbrett.

Kommentare