Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Süß-saures Snackgemüse mit Burrata

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Süß-saures Snackgemüse mit Burrata
Diesmal kocht Martina Hohenlohe gemeinsam mit Paradeisergärtner Thomas Merschl aus Wien Donaustadt ein erfrischend leichtes Sommergericht: süß-saures Snackgemüse mit Burrata. Ideal für ein leichtes Mittagessen oder als Vorspeise zum Grillabend.

Das Rezept: Süß-Saures Snackgemüse mit Burrata

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Süß-saures Snackgemüse mit Burrata

Waschen Sie zunächst die Snack-Paprika, entfernen Sie jeweils den Strunk und achteln Sie die Frucht. Auch die Paradeiser gehören gewaschen und anschließend halbiert.

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Süß-saures Snackgemüse mit Burrata

Erhitzen Sie nun in einer Pfanne 3 EL Olivenöl und dünsten Sie den Paprika bei mittlerer Hitze für rund zehn Minuten weich.

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Süß-saures Snackgemüse mit Burrata

Anschließend schälen Sie den Knoblauch und hacken ihn fein. Gemeinsam mit den Tomaten wird er dem Paprika zugegeben und für weitere fünf Minuten mitgedünstet. Salzen und pfeffern Sie nach Geschmack.

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Süß-saures Snackgemüse mit Burrata

Auch die Kapern und die Oliven werden nun feingehackt und untergemischt, um sie anschließend für weitere zwei Minuten mitzubraten.

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Süß-saures Snackgemüse mit Burrata

Mischen Sie nun den Zitronensaft und den Rucola unter und schmecken Sie alles gemeinsam mit Salz und Pfeffer ab.

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Süß-saures Snackgemüse mit Burrata

Richten Sie als nächstes das Paprikagemüse auf einem großen Teller an. Die Burrata platzieren Sie längs eingeschnitten in der Mitte.

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Süß-saures Snackgemüse mit Burrata

Zum Schluss beträufeln Sie das Gericht mit Olivenöl und servieren alles gemeinsam mit geröstetem Sauerteigbrot. Schon haben Sie den perfekten Sommer-Lunch – oder eine ideale Vorspeise für einen gemütlichen Grillabend mit Ihren Liebsten!

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Süß-saures Snackgemüse mit Burrata

Kochsalon zum Nachkochen

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Süß-Saures Snackgemüse mit Burrata

Wer es gerne scharf hat, kann dem Gericht mit einer frischen Chilischote noch etwas Feuer verleihen.

von Martina Hohenlohe

Woher kommen die Paradeiser? LGV-Paradeisgärtner Thomas Merschl aus Wien-Essling

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Süß-saures Snackgemüse mit Burrata

Martina Hohenlohe (li.) und LGV-Paradeisgärtner Thomas Merschl

Gemüseanbau seit 1898: Im Betrieb der Familie Merschl arbeiten Tradition und Moderne Hand in Hand. Mittlerweile werden in Wien Essling, angrenzend zum Marchfeld, auf sieben Hektar Datterino- und Rispenparadeiser angebaut. Manches ist wie damals geblieben – die verschiedenen Paradeiser-Variationen werden hauptsächlich mit Regenwasser bewässert, das durch das geschlossene Bewässerungssystem optimal eingesetzt werden kann. Zusätzlich wird auch noch hauseigener Strom durch eine PV-Anlage erzeugt. Der Juniorchef Thomas Merschl führt nun mit seinen Eltern den Betrieb bereits in der fünften Generation. Die Ernte ist für ihn etwas ganz Besonderes und ist die Belohnung für viel harte Arbeit, die er täglich bei der Kulturpflege auf sich nimmt – und das schmeckt man auch, wenn man in seine saftigen und zarten Paradeiser beißt.

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Süß-saures Snackgemüse mit Burrata

LGV-Paradeisgärtner Thomas Merschl

Damit Paradeiser ihren Geschmack optimal entfalten können, sollten sie nicht im Kühlschrank gelagert werden.

von LGV-Paradeisgärtner Thomas Merschl

Behind the Scenes: Making Of

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Süß-saures Snackgemüse mit Burrata

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Süß-saures Snackgemüse mit Burrata

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Süß-saures Snackgemüse mit Burrata

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Süß-saures Snackgemüse mit Burrata

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Süß-saures Snackgemüse mit Burrata

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Süß-saures Snackgemüse mit Burrata

Kommentare