Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Im Ofen geschmorte Paradeiser mit Feta und Penne

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Im Ofen geschmorte Paradeiser mit Feta und Penne
Martina Hohenlohe bereitet gemeinsam mit Paradeisergärtner Thomas Merschl ein erfrischend leichtes Sommergericht zu: sonnengereifte, im Ofen geschmorte Paradeiser mit Feta und Penne. Das einfache Rezept kocht sich fast von selbst und eignet sich daher perfekt für Kocheinsteiger:innen und für Faule.

Das Rezept: Im Ofen geschmorte Paradeiser mit Feta und Penne 

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Im Ofen geschmorte Paradeiser mit Feta und Penne

Beginnen Sie damit, den Backofen auf 200°C vorzuheizen. Während sich der Ofen auf die gewünschte Temperatur aufheizt, kümmern Sie sich um die frischen Paradeiser. Waschen Sie diese gründlich ab und schneiden Sie anschließend die Jungzwiebeln in Ringe. Dann schälen Sie den Knoblauch und pressen ihn durch eine Knoblauchpresse oder hacken ihn in fein.

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Im Ofen geschmorte Paradeiser mit Feta und Penne

Nun nehmen Sie die gewaschenen Paradeiser und geben sie zusammen mit den feinen Jungzwiebel-Ringen, dem gepressten Knoblauch, der geriebenen Zitronenschale und einem großzügigen Schuss Olivenöl in eine ofenfeste Form. Würzen Sie die Mischung mit einer Prise Salz und einem Hauch von frisch gemahlenem Pfeffer sowie getrockneten Chiliflocken, um dem Gericht eine angenehme Schärfe zu verleihen.

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Im Ofen geschmorte Paradeiser mit Feta und Penne

Bevor das Gericht in den Ofen geht, setzen Sie den Feta-Käse in die goldene Mitte der Paradeiser und besprenkeln ihn noch mit ein wenig Olivenöl. Dann geben Sie die Form für rund 25-30 Minuten in den Ofen, bis die Paradeiser aufplatzen und der Feta-Käse an der Oberfläche eine leichte Bräunung aufweist.

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Im Ofen geschmorte Paradeiser mit Feta und Penne

Während die Paradeiser und der Feta-Käse im Ofen schmoren, bereiten Sie die Nudeln vor. Bringen Sie dazu einen Topf mit Salzwasser zum Kochen und garen Sie die Penne nach Packungsanweisung, bis sie bissfest sind. Bevor Sie das Nudelwasser abgießen, bewahren Sie sich 3 EL des Nudelkochwassers auf.

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Im Ofen geschmorte Paradeiser mit Feta und Penne

Jetzt ist der Moment gekommen, die gebackenen Paradeiser und den Feta aus dem Ofen zu nehmen und mit den Nudeln zu vermengen. Geben Sie außerdem zwei Drittel des geriebenen Parmesans dazu und reißen Sie ebenfalls zwei Drittel des Basilikums in grobe Stücke, die Sie dann über dem Gericht verstreuen.

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Im Ofen geschmorte Paradeiser mit Feta und Penne

Für die optimale cremige Textur geben Sie zum Schluss noch das Nudelkochwasser hinzu und mischen alles gut durch. Dann können Sie die Penne auf Tellern anrichten, mit dem restlichen Parmesan bestreuen und mit Basilikum garnieren. Bon Appétit!

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Im Ofen geschmorte Paradeiser mit Feta und Penne

Kochsalon zum Nachkochen

Wenn man größere Paradeiser verwendet, sollte man sie vor dem Rösten halbieren oder vierteln.

von Martina Hohenlohe, Gault&Millau und Kochsalon-Herausgeberin

Woher kommen die Paradeiser? Paradeisergärtner Thomas Merschl von LGV Gärtnergemüse

Seit 1898 arbeiten Tradition und Modernem im Betrieb der Familie Merschl Hand in Hand. Thomas stieg nach seiner Ausbildung in Wieselburg in den Familienbetrieb ein und brachte frischen Wind mit, wie die Eltern stolz hervorheben. Er ist an jeder Ecke zu finden, wo jemand gebraucht wird, und bezeichnet sich selbst als Allrounder. Thomas Merschl hat unter anderem eingeführt, dass die verschiedenen Paradeiser-Variationen hauptsächlich mit Regenwasser bewässert werden, das durch das geschlossene Bewässerungssystem optimal eingesetzt werden kann. Zusätzlich wird auch noch hauseigener Strom durch eine Photovoltaik-Anlage erzeugt. Es bleibt spannend, was der Junior aus dem Betrieb noch machen wird, ist er doch schon seit fünf Generationen in Familienbesitz.

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Im Ofen geschmorte Paradeiser mit Feta und Penne

Paradeisergärtner Thomas Merschl von LGV Gärtnergemüse

Paradeiser sollte man nie im Kühlschrank lagern, sonst verlieren sie ihr Aroma.

von Paradeisergärtner Thomas Merschl von LGV Gärtnergemüse

Gewinnspiel

Gewinnen Sie köstliche Zutaten – frisches Gemüse, Nudeln, die passende Weinbegleitung und Martinas aktuelles Kochbuch „Happy“. Also mitspielen und gewinnen!

Behind The Scenes: Making Of

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Im Ofen geschmorte Paradeiser mit Feta und Penne

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Im Ofen geschmorte Paradeiser mit Feta und Penne

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Im Ofen geschmorte Paradeiser mit Feta und Penne

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Im Ofen geschmorte Paradeiser mit Feta und Penne

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Im Ofen geschmorte Paradeiser mit Feta und Penne

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Im Ofen geschmorte Paradeiser mit Feta und Penne

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Im Ofen geschmorte Paradeiser mit Feta und Penne

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Im Ofen geschmorte Paradeiser mit Feta und Penne

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Im Ofen geschmorte Paradeiser mit Feta und Penne

Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Im Ofen geschmorte Paradeiser mit Feta und Penne