Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Hörnchen mit Stangenbrokkolipesto und gebratenem Halloumi

Hörnchen mit Stangenbrokkolipesto und Halloumi LGV.
Gault&Millau-Herausgeberin Martina Hohenlohe und Gemüsebauer Kevin Graf kochen ein Pesto der anderen Art: mit Stangenbrokkoli aus dem Seewinkel, gerösteten Pinienkernen und Zitrone. Hier finden Sie das vegetarische Rezept mit Vollkornhörnchen und Halloumi zum Nachkochen.

Das Rezept: Hörnchen mit Stangenbrokkolipesto und gebratenem Halloumi

Ein Mann und eine Frau präsentieren Brokkoli in Kartons der Marke „Seewinkler Sonnengemüse“.

Beginnen Sie damit, den Stangenbrokkoli vorzubereiten, indem Sie ihn abwaschen und abtropfen lassen. Dann erhitzen Sie Öl in einer Pfanne und rösten die Pinienkerne unter häufigem Wenden an, bis sie goldbraun sind. So entfalten diese ihren vollen Geschmack. 

Pinienkerne anrösten.

Nehmen Sie dann den Stangenbrokkoli zur Hand und zerkleinern ihn etwas, damit Sie ihn nachher leichter zu Pesto verarbeiten können.

Stangenbrokkoli wird auf einem Holzbrett zerkleinert.

Nun geht's ans Pesto: Geben Sie dafür den geschnittenen Stangenbrokkoli, ¾ der Pinienkerne, den Knoblauch, das Olivenöl, die Zitronenschale und den Saft, Parmesan sowie Salz und Pfeffer in die Küchenmaschine. Nachdem Sie die Mischung grob zerkleinert haben, stellen Sie das Pesto vorerst beiseite.

Geröstete Pinienkerne werden zu Brokkoli und Parmesan in einen Mixer gegeben.

Als Nächstes bringen Sie einen großen Topf Salzwasser auf dem Herd zum Kochen und kochen die Reicheis Vollkorn Hörnchen darin nach Packungsanweisung, bis Sie bissfest sind. Bevor Sie das Nudelwasser abgießen, schöpfen Sie ca. 180 ml der Flüssigkeit ab und stellen sie beiseite - diese wird später nützlich sein, um Ihrem Gericht die richtige Konsistenz zu verleihen.

Eine Person schüttet Hörnchen-Nudeln der Marke Recheis in einen Topf mit kochendem Wasser.

Weiter geht's: Nehmen Sie den Halloumi und schneiden Sie ihn in ca. 1,5 cm große Würfel. Danach braten Sie die Würfel in einer Pfanne in Olivenöl bei mittlerer Temperatur rundum goldbraun an. 

Halloumi wird in einer Bratpfanne angebraten.

Geben Sie auch den restlichen Stangenbrokkoli in eine Pfanne mit Olivenöl und braten ihn an. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer und stellen Sie die Pfanne zur Seite. Den Stangenbrokkoli können Sie in der Pfanne lassen, damit er warm bleibt. 

Stangenbrokkoli anbraten.

Jetzt kommt das Grande Finale: Geben Sie die Nudeln und die Kochflüssigkeit bei mittlerer Hitze wieder in den Topf und fügen Sie die Stangenbrokkolimischung hinzu. Lassen Sie die Pasta rund 1-2 Minuten auf dem Herd und rühren Sie immer wieder, bis alles gut vermischt ist.

Eine Person vermischt Nudeln mit Pesto in einem Topf.

Zu guter Letzt können Sie die Nudeln auf Tellern anrichten und mit den restlichen Pinienkernen, den Halloumiwürfeln und dem Stangenbrokkoli garnieren. Beträufeln Sie die Pasta noch mit etwas Olivenöl vor dem Servieren. Guten Appetit!

In einer Küche bereiten zwei Personen ein Gericht mit Gemüse und Tofu zu.

Kochsalon zum Nachkochen

Das Nudelwasser kann auch direkt mit dem Stangenbrokkoli gemixt werden, um eine cremige Sauce zu erhalten

von Martina Hohenlohe, Gault&Millau und Kochsalon-Herausgeberin

Woher kommt der Stangenbrokkoli? Stangenbrokkoli-Bauer Kevin Graf von Seewinkler Sonnengemüse

Von den Paragrafen zum Stangenbrokkoli  dieser Weg scheint lang zu sein, doch Kevin Graf hielt das nicht davon ab, seinen Job als Steuerberater an den Haken zu hängen und den Familienbetrieb seiner  Schwiegereltern zu übernehmen, wo schon seit Jahrzehnten Gemüse angebaut wird. Auf etwa 30 Hektar findet man die verschiedensten Kohlgemüse wie etwa Chinakohl, Karfiol, Brokkoli, Kohl oder Romanesco, seit neuestem auch den zarten und knackigen Stangenbrokkoli. Seit zwei Jahren wird Bimi® Stangenbrokkoli mit leicht süßlichem und nussigen Aroma erstmals im Rahmen von Anbauversuchen in Österreich von Kevin Graf kultiviert. Die Familie achtet besonders darauf, ressourcenschonend zu arbeiten, das ist für die Familie Graf keine Reaktion auf den Zeitgeist als vielmehr eine langfristige Ideologie. Darum werden zum Schutz der Blätter die Pflanzen auch per Hand geerntet und sofort ausgeliefert.

Ein junger Mann mit einem hellblauen Hemd lächelt in die Kamera.

Stangenbrokkoli-Bauer Kevin Graf von Seewinkler Sonnengemüse 

Das Gute am Stangenbrokkoli ist, dass man auch den Stiel essen kann.

von Stangenbrokkoli-Bauer Kevin Graf von Seewinkler Sonnengemüse

Der Wein zum Gericht: Jetzt mit Gutscheincode „KURIER15“ minus 15 % beim Weingut Kerschbaum sparen

Das Weingut Kerschbaum erzeugt Weine mit Perfektion und Verantwortung. Als Pioniere in Sachen Blaufränkisch in Österreich und Botschafter für das Mittelburgenland produziert Michael Kerschbaum terroirtypische Topweine. Kompromisslose Qualität. Die Leidenschaft für den Blaufränkisch zeichnet das Weingut Kerschbaum im Burgenland aus. Das milde Klima, viel Sonne und der besondere Boden in Horitschon beeinflussen den Geschmack der Weine, die zu den besten Rotweinen Österreichs zählen. Mit größtem Respekt und im Einklang mit der Natur werden die Weingärten kultiviert. Auf den Top-Lagen im Mittelburgenland fühlen sich Rotwein-Rebsorten wie Blaufränkisch und Zweigelt besonders wohl. Perfektion in allen Bereichen sorgt für Weine mit Reife und Charakter.

Eine Flasche „Kerschbaum Opera“ Rotwein, ein Glas Wein und eine Gabriel-Glas-Box.

Gewinnspiel

Gewinnen Sie köstliche Zutaten – frisches Gemüse, Nudeln, die passende Weinbegleitung und Martinas aktuelles Kochbuch „Happy“. Also mitspielen und gewinnen!

Behind The Scenes: Making Of

Martina und ein Koch bereiten in einer Küche Gemüse zu.

Zutaten für ein Gericht stehen auf einer Küchentheke bereit.

Eine Person reibt die Schale einer Zitrone über eine Schüssel mit Brokkoli.

Eine Person fügt Pinienkerne zu Brokkoli und geriebenem Käse in einem Behälter hinzu.

In „Martinas Kochsalon“ bereiten ein Mann und eine Frau gemeinsam eine Mahlzeit zu.

Eine Person gießt mit einem Löffel grünes Pesto in einen Topf.

Eine Frau und ein Mann kochen gemeinsam in einer Küche.

Eine Person gießt Wein in Gläser, während eine andere Person im Hintergrund steht.

Zwei Personen stoßen in einer Küche mit Rotwein an.

Ein Teller Pasta mit Brokkoli und Halloumi, umgeben von frischem Gemüse und einer Flasche Wein.