Wie Wärmepumpen die Energiewende zu Hause antreiben

Wärmepumpen sind umweltschonend und tragen so zur Energiewende bei.
Ob Altbau oder Neubau, Stadt oder Land: Die Wärmewende beginnt dort, wo alte Heizsysteme neuen Ideen weichen.

Zusammenfassung

  • Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie für die Energiewende im Gebäudesektor und ermöglichen nachhaltiges Heizen durch Nutzung erneuerbarer Energiequellen.
  • Die neue Daikin Altherma 4 H vereint hohe Effizienz, Nachhaltigkeit und Komfort, arbeitet mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R-290 und eignet sich für Neubauten wie Bestandsgebäude.
  • Das System ist leise, flexibel integrierbar, smart steuerbar und wird in Europa produziert, was Qualität, kurze Lieferwege und zuverlässigen Support garantiert.

Rund 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in der EU entfallen auf Gebäude: Der Bereich Heizen und Kühlen ist damit entscheidend für die Klimaziele. Laut Europäischer Kommission müssen Millionen Heizsysteme in den nächsten Jahren modernisiert werden. Wer auf Wärmepumpen setzt, spart Energie und CO₂ – und leistet einen Beitrag zur europäischen Dekarbonisierungsstrategie. Denn: Allein in Privathaushalten entstehen rund zwei Drittel des Energieverbrauchs durch das Heizen: Das entspricht etwa 15 Prozent der gesamten CO₂-Emissionen Europas. Eine moderne Wärmepumpe kann diesen Ausstoß um bis zu 70 Prozent reduzieren, verglichen mit einer älteren Öl- oder Gasheizung.

Eine Wärmepumpe entzieht der Umgebung – etwa der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser – Wärmeenergie, wandelt sie mithilfe von Strom und einem Kältemittel in nutzbare Heizwärme um und gibt diese an das Heizsystem im Haus ab.

Eine Wärmepumpe entzieht der Umgebung – etwa der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser – Wärmeenergie, wandelt sie mithilfe von Strom und einem Kältemittel in nutzbare Heizwärme um und gibt diese an das Heizsystem im Haus ab.

Wärmepumpen als Schlüsseltechnologie der Zukunft

Wärmepumpen nutzen Energie aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder Grundwasser und machen daraus Heizwärme oder Warmwasser. Dadurch arbeiten sie besonders effizient und klimafreundlich: Im Vergleich zu herkömmlichen Öl- oder Gasheizungen lassen sich bis zu 75 Prozent der benötigten Energie aus erneuerbaren Quellen gewinnen.

Mit dem europäischen Green Deal und den Nationalen Gebäudesanierungsplänen, die alle EU-Mitgliedsstaaten bis Ende 2025 vorlegen müssen, nimmt die Wärmewende weiter an Fahrt auf. Wer jetzt umsteigt, senkt nicht nur die eigenen Energiekosten, sondern leistet auch einen messbaren Beitrag zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors.

Vielseitige Systemlösungen: Die Daikin Altherma 4 H Produktfamilie bietet nachhaltige Wärme für jedes Zuhause.

Vielseitige Systemlösungen: Die Daikin Altherma 4 H Produktfamilie bietet nachhaltige Wärme für jedes Zuhause.

Nachhaltige Wärme mit der neuen Daikin Altherma 4 H

Ein Beispiel für die nächste Generation dieser Technologie ist die Daikin Altherma 4 H, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die hohe Effizienz, Nachhaltigkeit und Komfort vereint. Sie nutzt das natürliche Kältemittel R-290 (Propan) – ein Stoff mit besonders geringem Treibhauspotenzial – und erreicht damit Energieeffizienzklassen von bis zu A+++.

Dank Vorlauftemperaturen bis 75 °C eignet sich das System sowohl für Neubauten als auch für Bestandsgebäude, in denen bestehende Heizkörper weiterverwendet werden können. Damit ist die Altherma 4 H eine zukunftssichere Alternative zu fossilen Heizsystemen – ohne Kompromisse beim Komfort.

Leise, effizient und flexibel

Gerade in urbanen Gebieten oder dicht besiedelten Wohngegenden spielt die Lautstärke eine zentrale Rolle. Die Außeneinheit der Daikin Altherma 4 H ist flüsterleise – mit Geräuschwerten ab nur 28 dBA – und damit auch für sensible Umgebungen geeignet.

Ob Fußbodenheizung, Wärmepumpenkonvektoren oder klassische Heizkörper: Das System lässt sich flexibel in verschiedene Heizlösungen integrieren. Zudem kann es optional zur Kühlung im Sommer eingesetzt werden – ein Pluspunkt für alle, die ganzjährig auf Effizienz und Komfort setzen.

Made in Europe for Europe

Die Daikin Altherma 4 H wird vollständig in Europa entwickelt und produziert – mit Außeneinheiten aus dem modernen Werk in Łódź (Polen) und Inneneinheiten aus Tschechien und Deutschland. Diese regionale Fertigung steht für höchste Qualitätsstandards, kurze Lieferwege und zuverlässigen Kund:innen-Support.

Zukunftssicher heizen: Mit der Daikin Altherma 4 H setzen Hausbesitzer:innen auf Effizienz und Klimaschutz zugleich.

Zukunftssicher heizen: Mit der Daikin Altherma 4 H setzen Hausbesitzer:innen auf Effizienz und Klimaschutz zugleich.

Smart gesteuert, nachhaltig geheizt

Die Daikin Onecta App ermöglicht die bequeme Steuerung der Heizung von überall – kompatibel mit Alexa und Google Assistant. So behalten Nutzer:innen ihre Energieflüsse im Blick und können ihre Heizleistung optimal anpassen.

Fazit 

Wärmepumpen sind nicht mehr nur eine Zukunftstechnologie: Sie sind die Schlüsseltechnologie der Energiewende. Die Daikin Altherma 4 H zeigt, wie sich Klimaschutz, Effizienz und Komfort verbinden lassen. Wer heute umsteigt, senkt langfristig seine Energiekosten und macht sein Zuhause fit für die Zukunft. Mit regionaler Produktion, smartem Design und nachhaltiger Technologie steht Daikin für europäische Innovation mit Verantwortung.

Daikin