Radfahren im Sonnenland Mittelburgenland

Sonnenaufgang über einem Weinberg mit einem gewundenen Weg im Vordergrund.
Weingärten, Pfirsichbäumchen, schattige Wälder und idyllische Dörfer: Weitab vom Straßenlärm lernt man das Sonnenland Mittelburgenland kennen.

Der beschilderte Rotweinradweg führt durch die gepflegten Weingärten rund um Deutschkreutz, Horitschon, Neckenmarkt, Raiding und Kleinwarasdorf. Der Rundradweg hat eine Gesamtlänge von 35,3 km und dauert ca. 2:20 Stunden. Die Strecke verläuft bis auf 200 m Waldweg durchgehend auf asphaltierten Land- und Gemeindestraßen. Er ist daher für Familien besonders geeignet.

Ein Paar fährt mit Fahrrädern durch einen Weinberg.

Am Rotweinradweg gibt es einiges zu besichtigen und zu erleben. So kann man in Deutschkreutz dem Schloss einen Besuch abstatten. Das Schloss im italienischen Renaissancestil ist im Besitz von Barbara Lehmden, der Tochter des Künstlers und Malers Anton Lehmden. Ebenfalls ist das Carl Goldmark Museum einen Besuch im Ortskern von Deutschkreutz wert.

In Neckenmarkt startet die Sonnenland Draisinentour, ein ganz besonderes Raderlebnis für Groß und Klein auf Schiene. Mit Fahrraddraisinen radelt man hier auf einer stillgelegten Bahnstrecke nach Oberpullendorf. Es lohnt sich, in Neckenmarkt das Fahnenschwinger-Weinbaumuseum zu besuchen. Dieses ist an die Vinothek angeschlossen, wo der Wein natürlich auch genossen werden kann. Ausgehend von der Vinothek in Neckenmarkt wandert man auf einem 18 km langen Weinsteinweg, wo man Wissenswertes über die einzelnen Rieden und Rebsorten erfährt.

Ein Pfirsichbaum hängt voller reifer Früchte, im Hintergrund fahren Menschen Fahrrad.

Auch in Horitschon gibt es den Blaufränkischweg mit 2,2 km Länge zu erkunden. Zahlreiche Infos beschreiben den Ablauf des Weingartenjahres uvm.

In Raiding erinnert das Museum im Geburtshaus von Franz Liszt an den Großen Sohn Raidings – das Wunderkind, berühmter Pianist und Kompositions-Genie. Auf den Spuren von Franz Liszt wird in acht Stationen rund um den Ortskern gedacht und Wissenswertes über den Komponisten und Virtuosen vermittelt.

Eine Familie macht ein Picknick in einem Weinberg.

Kulinarisch findet man den Rotweinweg entlang sehr viele Vinotheken, Weingüter, Buschenschenken, Gasthäuser und Cafés.

Kommentare