Auf diese Kräutertees schwören die Benediktiner-Mönche

Eine Biene sitzt auf einer rosafarbenen Blüte mit einem braunen Zentrum.
Seit 1.500 Jahren kultivieren die Benediktiner Kräuter in ihren Gärten. Pater Pausch erzählt, welche der heimischen Wunderpflanzen wann zum Einsatz kommen.

Das Wissen um Küchen- und Heilkräuter ist ein großer Schatz für die Benediktiner-Mönche. Von Generation zu Generation geben sie ihre Traditionen weiter: Der sorgfältige Anbau, die Verarbeitung und die Mischung der Kräuter gehören ebenso zu dieser Kunst wie deren Anwendung.

Ein Mann in weißer Kleidung betrachtet eine gelbe Blume in einem Garten.

Kräuter zählen seit ewigen Zeiten zu den kostbarsten Lebensmitteln.

von Pater Dr. Johannes Pausch OSB

„Kräuter werden nicht nur wegen ihres Geschmacks, sondern auch wegen ihrer Wirkung auf den ganzen Menschen, auch auf seine Seele, verwendet. Sie entfalten ihre positive Kraft, wenn sie mit Vernunft und Einfühlungsvermögen konsequent verwendet werden,“ ruft der Benediktiner-Mönch zur Achtsamkeit auf.

Verschiedene Karden stehen auf einer grünen Wiese.

„Erwarten Sie keine schnellen Wunder von diesen wertvollen Gaben der Natur, sondern lassen Sie sich überraschen von ihren wohlschmeckenden, sanften und tiefgründig wirkenden Kräften.“ Naheliegend, dass so eine Tasse Tee auch in aller Gemütlichkeit getrunken werden sollte.

Ein älterer Mann mit Brille schneidet im Garten verwelkte Blüten mit einer Gartenschere ab.

Pater Pauschs Lieblingsrezepturen

Vital in den Morgen

„Ysop, Bohnenkraut und Rosmarin werden Ihnen nicht nur Kraft und Freude, sondern auch Balance schenken und Sie gut durch den Tag begleiten.“

Gelbe Königskerzenblüten stehen in voller Blüte.

Abendruhe

„Lehnen Sie sich entspannt zurück und genießen Sie den wunderbaren Duft der Abendruhe aus der Teetasse. Spüren Sie in der Nase, auf der Zunge und am Gaumen die wohltuenden Kräuter und lassen Sie sich an Leib und Seele erwärmen.“

Bauchwohl

„Diese wunderbare Kräutermischung mit Ysop, Anis, Fenchel, Kümmel u. a. gibt Ihnen Balance und Wohlbefinden für den ganzen Tag.“

Ein lächelnder Mann in weißer Kleidung hält einen Korb mit Blumen und eine Schachtel.

Die liebevoll gemischten Rezepturen von Pater Pausch gibt es nun bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR: SPAR wie früher Bio-Kräutertees für die Seele.

Eine Packung „Bio-Kräutertee für die Seele“ von Spar liegt in einem Korb mit Blütenblättern.

Kommentare