Stirner trifft Ahorner: „Wienerisch wird überleben, owa …“

Stirner trifft Ahorner: „Wienerisch wird überleben, owa …“
Karl Stirner und Peter Ahorner widmen sich in ihren Büchern fachkundig und liebevoll dem Wiener Dialekt. Einer spricht sogar von einem „Friedensprojekt“.
Von Uwe Mauch

Der Jüngere, Jahrgang 1970, wurde mit dem Wienerischen in Margareten sozialisiert, als Sohn eines Simmeringers und einer Waldviertlerin.

Der Ältere, Jahrgang 1957, ist mit der Hochsprache in einer Militärkaserne neben dem Prater aufgewachsen. Sein Vater war dort „irgendein Höherer“ – im Range eines Obersts im Generalstab.

Beide, Karl Stirner und Peter Ahorner, schöpfen als Musiker und Lyriker viel Kraft aus der in Wien gepflegten Sprache. Dankend haben sie dem Dialekt neue Bücher gewidmet und dem KURIER dieses Interview geschenkt.

Stirner trifft Ahorner: „Wienerisch wird überleben, owa …“

KURIER: Wie wurde bei Ihnen zu Hause gesprochen?

Karl Stirner: Wienerisch ist meine allererste Sprache, die Mutter sprach es mit Färbung. In der Kanonenfutterfabrik, also in der Schule, sprach kein Lehrer Dialekt, es gab auch viele Schüler aus bürgerlichen Haushalten mit ihrem „Salettl-Wienerisch“. Bleibender ist bei mir aber sowieso die „Gewebe-Erinnerung“ an die Sprache meines Vaters.

Peter Ahorner: Ich musste zu Hause „schön sprechen“. In der Kaserne hörte ich aber auch die einfachen Soldaten reden. So wie sie sprachen, hat mich das fasziniert. Dafür gab es zu Hause auch die eine oder andere Dedschn (eine Ohrfeige, Anm.), weil ich unbedarft übernommen hab’, was ich gehört hatte. Auch im Gymnasium im ersten Bezirk gab es kein Meidlinger L und kein Wienerisch. Dabei kann man im Dialekt so manches viel schöner ausdrücken.

KURIER Talk mit Karl Stirner und Peter Ahorner

Was genau ist das Schönere?

Peter Ahorner: Zum Beispiel die Phonetik. Wenn jemand auf der Straße ausrutscht, sagt sowohl der Achtsame als auch die Zwiderwurzen Hoppala – nur sprechen beide ihr Hoppala leicht hörbar ganz unterschiedlich aus.

Karl Stirner: Mich fasziniert, dass ein Drittel der Wörter dem Tschechischen entlehnt ist und dass viele Wiener und Wienerinnen mit Namen durch die Stadt laufen, deren Bedeutung sie nicht kennen: Die Lopatkas als Schauferln, die Twarochs als Topfen, die Blechas als Flöhe, die Prohaskas als Spaziergänger und die Wesselys als die Glücklichen.

Kommentare