Leistungsschau, freier Eintritt und mehr: Was ist los am Nationalfeiertag?
Am Nationalfeiertag feiert Österreich die Wiedererlangung der Souveränität, weshalb jährlich am 26. Oktober im ganzen Land die rot-weiß-roten Fahnen gehisst werden.
Und alle Jahre wieder: Vor der Angelobung von 100 Rekruten erfolgt am Heldenplatz die traditionelle Kranzniederlegung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen sowie der Bundesregierung am Äußeren Burgtor. Ebenso gibt es in der Innenstadt wieder die traditionelle Leistungsschau des Bundesheeres zu sehen.
Leistungsschau am Heldenplatz
Das Bundesheer präsentiert sich auf vier Plätzen in der Innenstadt: Am Heldenplatz, Am Hof, auf der Freyung sowie vor dem Burgtheater. Genaue Infos zu den Programmpunkten gibt es für Interessierte hier.
Der zeitliche Ablauf:
- 09:30 Kranzniederlegung durch den Bundespräsidenten
- 10:00 Kranzniederlegung durch die Bundesregierung
- 11:00 Überflug & Formation unterschiedlicher Luftfahrzeuge und Vorbeimarsch von Soldatinnen und Soldaten sowie Gerät auf der Mittelstraße des Heldenplatzes
- 11:30 bis 12:30 Angelobung - im Anschluss Flaggensprung sowie Vorführungen am Heldenplatz
- 13:00 Start der Initiative „Wir bewegen Österreich“
- 17:00 Zapfenstreich
Tag der offenen Tür im Parlament ...
Auch dieses Jahr öffnet das Parlament am Nationalfeiertag seine Pforten. Von 9.45 bis 14 Uhr können Besuchende an geführten Rundgängen teilnehmen. Halt gemacht wird unter anderem in den Sitzungssälen der beiden Parlamentskammern, in den sonst nicht-öffentlichen Ausschusslokalen und im "Plenarium" unter der Glaskuppel.
Eine Anmeldung für die geführten Rundgänge ist nicht mehr möglich, sie sind bereits ausgebucht.
Die Führungen werden auf Deutsch, Englisch sowie in Österreichischer Gebärdensprache angeboten.
... und in der Präsidentschaftskanzlei
Am Nationalfeiertag kann man auch den Bundespräsidenten in der Wiener Hofburg treffen. Jedes Jahr am 26. Oktober ist das Regierungsviertel rund um den Ballhausplatz in Wien ein Anziehungspunkt für Interessierte, die einen Blick in die Amtsräumlichkeiten werfen wollen.
Geboten werden Erkundungstouren, bei denen Fragen zu Geschichte und Gegenwart des Hauses beantwortet werden. Vom roten Teppich der Adlerstiege bis zum Schauplatz vieler politischer (Medien-)Ereignisse, dem Maria-Theresia-Zimmer, gibt es für die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit , die Amts- und Repräsentationsräumlichkeiten des Bundespräsidenten kennenzulernen und Wissenswertes über seine Aufgaben zu erfahren.
Mehr Infos hier.
Sicherheitsfest am Rathausplatz
Das "Wiener Sicherheitsfest" lädt auch heuer wieder auf den Rathausplatz. Am 25. Oktober und am Nationalfeiertag, jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr, präsentieren sich alle Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie zahlreiche befreundete Organisationen mit der größten Sicherheitsleistungsschau Österreichs. Ein informatives und spannendes Programm für die ganze Familie wartet.
25. Oktober 2025 vor der Festbühne:
10.00 Uhr: Therapiebegleithunde
10.20 Uhr: Rettungshunde
12.00 Uhr: Brennen und Löschen
12.30 Uhr: Ersthelfer – Wenn jede Sekunde zählt!
13.00 Uhr: Polizeihunde
16.00 Uhr: Höhenrettung der Berufsfeuerwehr Wien
26. Oktober 2025 vor der Festbühne:
11.00 Uhr: Brennen und Löschen
11.45 Uhr: Umgang mit hochinfektiösen Patienten
12.00 Uhr: Therapiebegleithunde
12.20 Uhr: Rettungshunde
13.00 Uhr: WEGA – Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilung
13.15 Uhr: Polizeidiensthunde
15.15 Uhr: Verkehrsunfall
16.00 Uhr: Höhenrettung der Berufsfeuerwehr Wien
Freier Eintritt in Wiener Museen
Nicht zu vergessen: Am 26. Oktober laden einige Ausstellungshäuser in Wien zum Besuch bei freiem Eintritt. Und zwar hier:
Kommentare