Mietstreit: Tortenschlacht um das Café Landtmann

Mietstreit: Tortenschlacht um das Café Landtmann
Berndt Querfeld liegt mit der Wlaschek-Stiftung im Clinch. Es geht um 471.000 Euro.

Zumindest in einem ist man sich Freitagvormittag im Bezirksgericht Innere Stadt in Wien einig: Die Landtmann-Torten sind köstlich. Das hebt ausgerechnet Rechtsanwältin Irene Welser hervor, die tags zuvor im legendären Kaffeehaus auf Lokalaugenschein war. "Ich habe eine sehr gute Torte gegessen. Und das Landtmann war voll."

Warum das wichtig ist? Weil es um Geld geht. Konkret um Mietzahlungen. Welser vertritt gemeinsam mit Manfred Ton die Wlaschek-Stiftung, der das Haus gehört, in dem das Landtmann untergebracht ist. Berndt Querfeld mietet die Räume.

471.000 Euro

Lange Jahre funktionierte das ohne Probleme. Dann kam Corona. Lockdown eins, Lockdown zwei, Lockdown soft, Eintrittsbeschränkungen, Abstandsregeln. Die Gästezahlen brachen entsprechend ein. Und Mieter Querfeld zahlte nur mehr einen Teil der Miete. Insgesamt 471.000 Euro will die Wlaschek-Stiftung daher einklagen.

Das lässt die Gegenseite so nicht stehen. Querfeld – er wird von Anwalt Alfred Nemetschke vertreten – legt Monatszahlen vor, wie stark der Umsatz zurückgegangen ist. Im Vergleich Mai 2019 (also vor der Pandemie) zu Mai 2021 waren das sogar 79 Prozent, im September waren es 16 Prozent weniger.

Mietstreit: Tortenschlacht um das Café Landtmann

Querfeld mit Anwalt Nemetschke

"Wenn das Lokal voll ist ... was sprechen Sie da von Pandemie?", fragt Ton. "Voll ist es vielleicht am Sonntag um 10.45 Uhr. Aber nicht um 22.41 Uhr", sagt Querfeld. Die Touristen fehlen nach wie vor.

Lokalaugenschein

Nun müssen sämtliche Corona-Monate unter Berücksichtigung der jeweils damals geltenden Regeln aufgedröselt werden. Und das für jeden von Querfeld gemieteten Raum. Dem Vorschlag eines gerichtlichen Lokalaugenscheins noch am selben Tag kann die Richterin nichts abgewinnen. "Dann können wir auch das Lager besichtigen, bevor die Sachen weggeräumt werden", argumentiert Anwältin Welser. "Was sollen wir wegräumen?", ist Anwalt Nemetschke irritiert. "Wir sind ja nicht das Finanzministerium."

Die Richterin gibt die Hoffnung nicht auf, dass man vielleicht doch noch eine außergerichtliche Einigung findet. Doch nach zwei Stunden Hickhack zwischen den Prozessgegnern ist auch sie mit ihrem Latein am Ende, sie gibt nur zu bedenken: "Es schwebt auch eine Räumungsklage über dem Ganzen".

Mietstreit: Tortenschlacht um das Café Landtmann

Irene Welser und Manfred Ton vertreten Wlaschek-Stiftung

"Dann ist das Landtmann weg", sagt auch Anwältin Welser. "Das ist Ihr Wunsch, dass Sie uns das wegnehmen wollen", wird Betreiber Querfeld emotional.

Im nächsten Jahr sehen sich die Prozessgegner wieder. Fortsetzung ist am 4. Februar.

Kommentare