Leere Regale im Billa Pflanzilla: Produkte teils ausverkauft

Ein Blick in den „Billa Pflanzilla“-Supermarkt mit seinem grünen Interieur und verschiedenen Produkten.
Der Andrang in den vergangenen Tagen sei größer gewesen als erwartet. Ausgegangen sind vor allem einige Spezialprodukte.

Marillenkernmilch, pflanzlicher Lachs und vegane Backwaren sind beliebt. Davon zeugen die leeren Regale des neuen veganen "Billa Pflanzilla". "Wir sind bei dem einen oder anderen Produkt fast leergekauft", sagt Unternehmenssprecher Paul Pöttschacher.

Der Andrang in den vergangenen Tagen sei enorm gewesen. "Sogar mehr als wir uns gedacht haben."

Zwei Männer stehen vor einem Regal mit Lebensmitteln in einem Supermarkt.

Einige Produkte des Sortiments fehlen schon

Vor allem in Österreich noch nicht so bekannte Produkte seien gefragt, sagt Verena Wiederkehr, Leiterin des pflanzlichen Sortiments bei Billa. Besonders vom Leerstand betroffen ist die Kühlabteilung, konkret die Fisch- und Fleischauswahl.

Veganer Thunfisch, Lachs oder pflanzliche Streichwürste fehlen teilweise komplett. Aber auch der vegane Leberkäse und die frischen Backwaren würden gut ankommen, sagt Wiederkehr. "Es sind die neuen Produkte im Sortiment, bei denen die Kundschaft gerne zugreift und probiert."

Außerdem habe man im Vorfeld aus Nachhaltigkeitsgründen nicht riesige Mengen eingelagert, sagt Wiederkehr.

Ein Regal in einem Supermarkt mit verschiedenen Gläsern Suppe und Salaten.

Ein Kühlregal in einem Supermarkt gefüllt mit verschiedenen veganen Produkten wie Pizza, Curry und Smoothies.

Ein Regal in einem Supermarkt gefüllt mit verschiedenen Lebensmitteln wie Saucen, Currypasten und Getränken.

Ein Supermarktregal gefüllt mit verschiedenen veganen Produkten wie Fisch-Erbsen, Suppen und Burger-Mischungen.

Ein Regal in einem Supermarkt gefüllt mit verschiedenen Sorten von Hafer-, Soja- und Mandelmilch.

Derzeit werde versucht, die fehlenden Produkte mit anderen Produkten zu ersetzen. "Manche Produkte schlichten wir in den Regalen jetzt etwas breiter", sagt Wiederkehr.

Nachbestellung schwierig

Bis alles nachgeliefert werde, brauche es Zeit. Das Nachbestellen gestalte sich schwierig. Unter anderem auch wegen der kleineren Produzenten: "Auch sie haben mit dem Ansturm nicht gerechnet und sitzen nicht auf großen Lagerbeständen", sagt Wiederkehr.

Ein Großteil der Produkte sei aber bereits nachbestellt worden.

Kommentare