Wiener Grätzloasen: Wohnzimmer im Freien

Grüne Grätzloase
Grüne Parklets sollen das Mikroklima verbessern und erlauben die Rückeroberung eines kleinen Stücks öffentlichen Raums von den Autos – zumindest temporär.

Mit einem kleinen Stich viel Energie freisetzen: So beschreibt Trendforscherin Oona Horx Strathern das Konzept der urbanen Akupunktur. Was nichts anderes bedeutet, als die Stadt durch kleine Eingriffe auf lokaler Ebene lebenswerter zu machen.

Etwas weiter heruntergebrochen könnte man auch sagen: Einfach mal machen! Also genau die Idee hinter dem Programm der Wiener Grätzloasen.

Seit 2015 unterstützt die Lokale Agenda 21 (LA21) im Auftrag der Stadt Initiativen, die auf der Fläche von zwei temporär umfunktionierten Parkplätzen begrünte Erholungsflächen, sogenannte grüne Parklets, errichten wollen, die dann allen Menschen offenstehen – ob zum Rasten, Lesen oder als Treffpunkt.

Kommentare