Erstes queeres Jugendzentrum Österreichs soll 2024 eröffnen

Erstes queeres Jugendzentrum Österreichs soll 2024 eröffnen
Im Wiener Gemeinderat ist eine Anstoßfinanzierung in Höhe von 55.000 Euro beschlossen worden.

Für den Start der Umsetzungsarbeiten für das erste queere Jugendzentrum Österreichs ist am Dienstag im Wiener Gemeinderat die Anstoßfinanzierung in der Höhe von 55.000 Euro beschlossen worden. Eröffnen soll das queere Jugendzentrum bereits im Jahr 2024. 

"Wir wollen LGBTIQ*-Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit dem Queeren Jugendzentrum Schutz bieten, Vielfalt stärken und Raum geben. Das Queere Jugendzentrum richtet sich daher an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 27 Jahren", sagt Thomas Weber, LGBTIQ*-Sprecher  im Wiener Gemeinderat (NEOS).

Das neue Jugendzentrum soll auf die spezifischen Beratungsbedürfnisse der Jugendlichen eingehen. Abgedeckt werden soll das sowohl durch professionelle Beratung als auch durch den Austausch mit Gleichaltrigen, sagt Weber.

Mehr zum Thema Jugendzentren lesen Sie hier: Was passiert in den Jugendzentren Wiens? 

Das vorab stattgefundene Evaluierungsprojekt zur queeren Jugendarbeit wurde durch das Institut für Höhere Studien (IHS) wissenschaftlich begleitet und gemeinsam mit Jugendlichen durchgeführt, berichtet die Stadt in einer Aussendung.

Mit der Umsetzung des Jugendzentrums wurde nach einer gewonnenen Ausschreibung der Verein "Q:Wir" (vormals Regenbogenfamilienzentrum Wien) beauftragt.

Mehr dazu lesen Sie hier: Betreiber für erstes queeres Jugendzentrum Österreichs steht fest

Derzeit findet die Suche nach einer passenden Location statt. Der Auftragnehmer sei derzeit dabei, gemeinsam mit der Steuerungsgruppe der Stadt, einen geeigneten Standort auszuwählen, heißt es.

Regenbogenfamilienzentrum Wien

Das aktuelle Angebot  des Vereins "Q:Wir" richtet sich derzeit an LGBTIQ-Personen mit Kinderwunsch und Regenbogenfamilien. Seit 2017 betreibt der Verein dafür bereits eine Anlaufstelle im 5. Bezirk.

Kommentare