Die sechs Tatorte der Anschlagsnacht

Ein schwer bewaffneter Polizist steigt aus einem Einsatzwagen.
Ausgangspunkt war zunächst die Seitenstettengasse in der Wiener City. Auch Morzinplatz, Salzgries, Fleisch- und Bauernmarkt sowie der Graben als Tatorte.

Der Anschlag am Montagabend in Wien hat gegen 20.00 Uhr in der Seitenstettengasse mitten in der Innenstadt seinen Anfang genommen. Dort fielen erste Schüsse, in unmittelbarer Nähe der Synagoge. In einem "zeitlichen Zusammenhang", so die Polizei, gab es dann Vorfälle an weiteren fünf Innenstadtorten, alle in räumlicher Nähe zum Ausgangspunkt.

Die weiteren Orte waren nach Angaben von Harald Sörös, Sprecher des Innenministeriums, der Morzinplatz, das Salzgries, der Fleischmarkt, der Bauernmarkt und der Graben. Die Anzahl der Verletzten habe sich seit 22.00 Uhr nicht mehr erhöht, sagte unterdessen der Sprecher des Wiener Gesundheitsverbunds, Christoph Mierau, auf APA-Anfrage: 15 Verletzte würden in Spitälern der Bundeshauptstadt versorgt, sieben davon seien schwer verletzt.

Völlig offen ist aktuell (Stand: 01:19 Uhr) noch immer, um wieviele Täter es sich insgesamt handelt. Bestätigt wurde inzwischen, dass ein mit einer Langwaffe bewaffneter Angreifer erschossen wurde, mindestens ein weiterer soll sich auf der Flucht befinden. 

Eine Karte des 1. und 2. Bezirks in Wien mit eingezeichneten Orten und roten Markierungen.
Ein Einsatzfahrzeug der österreichischen Polizei mit Blaulicht auf der Straße.

Ein Polizist geht nachts auf einer belebten Straße entlang.

Ein Wiener Polizeiauto fährt nachts durch die Stadt.

„WIEN: ANSCHLAG ODER AMOKLAUF IN DER INNENSTADT“

Wien: Anschlag oder Amoklauf in der Innenstadt.

Ein Polizist zielt mit einem Gewehr vor einem Geschäft in der Mariahilferstrasse in Wien.

Polizisten nehmen einen Mann in der Mariahilferstraße in Wien fest.

Anschlag in Wien / Mariahilferstrasse.

Ein Polizist zielt mit einem Gewehr vor einem Geschäft in der Mariahilferstrasse in Wien.

Mehrere Einsatzfahrzeuge der Polizei und Feuerwehr stehen auf einer Straße in Wien.

Ein Polizist geht nachts auf einer belebten Straße entlang.

Bei Nacht stehen Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht auf einer Straße.

Bei Nacht stehen Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht auf einer Straße.

Mehrere österreichische Polizeiwagen stehen nachts mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße.

Mehrere Einsatzfahrzeuge der Polizei und Feuerwehr stehen auf einer Straße in Wien.

Mehrere Einsatzfahrzeuge der Polizei und Feuerwehr stehen auf einer Straße mit Straßenbahnschienen.

Bewaffnete Polizisten stehen nachts vor einem Einsatzfahrzeug.

Wien: Anschlag oder Amoklauf in der Innenstadt.

„Wien: Anschlag oder Amoklauf in der Innenstadt“.

Wien: Anschlag oder Amoklauf in der Innenstadt.

Die Chronologie der Terrornacht

  • 20.00 Uhr: Erste Berichte über Schüsse in der Wiener Innenstadt - die Polizei ist sofort mit einem Großaufgebot vor Ort. 
  • 20:09 Uhr: Ein Attentäter wird erschossen - er war IS-Sympathisant.
  • 20.51 Uhr: Die Schüsse forderten offenbar mehrere Verletzte, es scheint sich um einen geplanten Angriff zu handeln. 
  • 20.59 Uhr: Das Innenministerium geht von einem "Amoklauf oder Anschlag" aus. 
  • 21.13 Uhr : Ein Polizist wurde angeschossen, er gilt aktuell als schwer verletzt. 
  • 22.06 Uhr : Die Berufsrettung meldet mehrere Tote und Verletzte, Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) spricht von einem "augenscheinlichen Terroranschlag".
  • 22:26 Uhr: Polizei bestätigt sechs Tatorte in Wien, mehrere Täter mit Langwaffen, einen erschossenen Täter, mehrere Schwerverletzte - darunter ein Polizist und ein weiteres Todesopfer.
  • 23:08 Uhr: Das Bundesheer schickt das Jagdkommando nach Wien, um Gebäude zu sichern.
  • 23:16 Uhr: Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) spricht von einem "widerwärtigen Terroranschlag".

Kommentare