Wiener Fotoprojekt: Die Einkaufsstraßen-Biografen

Stopp vor der Geschirrhandlung Lackstätter: Graf erklärt die Eigenheiten des Geschäftsportals
Die Fotografen Martin Frey und Philipp Graf dokumentieren alte Geschäftsportale und ihre Veränderung

„Böhle war bekannt für hausgemachte Spezialitäten. Es gab zwei Eingänge, darüber eine sehr wertige Schrift auf schwarzem Glas“, sagt Martin Frey. Er steht mit einem Klemmbrett in der Hand zwischen zwei geparkten Autos am Asphalt. Was er beschreibt, können die rund 30 Teilnehmer des Stadtspaziergangs (siehe unten) am Gehsteig vor ihm aber nur auf einem Foto sehen, das sein Kollege Philipp Graf in die Höhe hält. Im Lokal hinter Frey residieren statt dem Feinkostenladen nämlich ein Uhrengeschäft und ein Waxing-Studio. Es verkörpert damit jenes Phänomen, das die beiden Fotografen seit neun Jahren durch die Stadt treibt.

Wiener Fotoprojekt: Die Einkaufsstraßen-Biografen

Das Portal des Feinkostladens Böhle existiert nur noch auf Fotos. 

„Wir haben bemerkt, dass sich Geschäfte und Straßen in Wien verändern – und das relativ rasch“, sagt Graf. Er und Frey dokumentieren daher laufend eigensinnige Geschäftsportale. 500 Fotos und drei Bücher sind mittlerweile entstanden. Sie zeigen aus der Zeit gefallene Läden wie „Kindermoden Süsses Mädel“ – und was aus ihnen geworden ist. „Uns sprechen Auslagen oder Portale an“, erklärt Graf die Motivauswahl. „Oder Geschäftszweige, wie eine Feuerzeugreparatur. So etwas kommt einem heute nicht mehr in den Sinn.“

Frey und Graf geht es aber nicht nur um Fotos, sondern auch um die Geschichten hinter den Geschäften – die sie oft gemeinsam mit den Inhabern recherchieren. „Die Leuchtschrift ist die Handschrift meiner Mutter. So bleibt eine Erinnerung an sie erhalten“, erklärt etwa Fleischerei-Chef Josef Kröppel der Gruppe. „Fleischselcher“ steht in pinken Lettern über seinem Laden in der Postgasse. Wir sind der letzte gewerbliche Fleischer im Bezirk“, sagt er. „Wahnsinn“, murmelt eine Dame im Publikum und schüttelt den Kopf. „Den merke ich mir.“

Wiener Fotoprojekt: Die Einkaufsstraßen-Biografen

Fleischerei Kröppel in der Postgasse: Die Handschrift der ehemaligen Chefin diente als Vorlage für den Schriftzug.

Nostalgie-Trend

Auf Kunden mit einer solchen Haltung hofft Brigitte Lackstätter, Inhaberin der gleichnamigen Geschirrhandlung in der Wollzeile . „Wir können den Jungen nur sagen, dass sie in Geschäfte gehen sollen“, erklärt sie.

Zumindest in der virtuellen Welt stoßen traditionelle Läden bei der jungen Generation auf großes Echo: Auf Stadt- und Geschäftsbeschriftungen spezialisierte Instagram-Accounts verzeichnen etwa Tausende Fans. Und auch in der realen Welt findet Freys und Grafs Faible Anhänger. Der Verein Stadtschrift sammelt zum Beispiel Retro-Leuchtschriften und bespielt damit Hauswände (derzeit 6., Ecke Mollardgasse/Hofmühlgasse).

Dass mit dem Ende eines Traditionsunternehmens nicht unbedingt auch seine Hülle verschwinden muss, zeigt die nächste Station des Spaziergangs: „Hier haben wir eine schöne Veränderung – nämlich fast keine“, sagt Graf und deutet in der Köllnerhofgasse auf eine Pop-up-Vinothek. Der Vergleich mit dem Foto zeigt, dass der geschnitzte Holz-Auslagen-Rahmen einer ehemaligen Schuhreparatur original erhalten ist.

„Es hätte mir nichts Besseres passieren können, als dieses schöne Portal“, schwärmt Inhaberin Stella Biehal. Sie kennt inzwischen aber auch die Nachteile der in die Jahre gekommenen Architektur. Ein Lieferant habe ihr Barrique-Fässer geschenkt, die habe sie im Laden aufstellen wollen. Aber: „Ich bin damit nicht durch die schmale Tür gekommen.“

Info

Traditionsbetriebe

Laut Wirtschaftskammer gibt es in Wien 5700 Handelsunternehmen, die älter als 30 Jahre sind und 38 Schildermanufakturen.

Spurensuche 2018

Bis 16. Oktober zeigt die Buchhandlung Lia Wolf Cabinett (1., Sonnenfelsgasse 3) Freys und Grafs Fotos. Info: www.geschaeftemitgeschichte.at

Ihre Tour fand im Rahmen der Spaziergang-Reihe Jane's Walk statt. Freiwillige führen dabei kostenlos durch die Stadt. Info: www.janeswalk.org

Wiener Fotoprojekt: Die Einkaufsstraßen-Biografen

Damals: Feinkost Böhle

Bis 2016 verkaufte das Traditionsgeschäfte Böhle in der Wollzeile Delikatessen. 

Wiener Fotoprojekt: Die Einkaufsstraßen-Biografen

Heute: Luxusuhren und Haarentfernung

Heute sind dort ein Uhren-Geschäft und ein Waxing-Studio untergebracht, das alte Portal ist verschwunden. 

Wiener Fotoprojekt: Die Einkaufsstraßen-Biografen

Damals: Restaurant Winzerkönigin

Das alte Schild des Restaurants Winzerkönigin an der Wiedner Hauptstraße war zwar kaputt ...

Wiener Fotoprojekt: Die Einkaufsstraßen-Biografen

Heute: Vinothek Winzerkönigin

... wurde aber originalgetreu nachgebaut. Die Inhaberin der jetzigen Vinothek übernahm den Namen und die äußere Anmutung des Vorgänger-Lokals.  

Wiener Fotoprojekt: Die Einkaufsstraßen-Biografen

Damals: Kindermoden Süsses Mädel

Typografisch markante, als Neonlettern aufgebrachte Schriftzüge und dunkle Glaspaneele zierten einst den Kindermodenladen „Süsses Mädel“ in der Rotenturmstraße. 

Wiener Fotoprojekt: Die Einkaufsstraßen-Biografen

Heute: Süße Bären

Sie wurden durch eine Klebefolie ersetzt, die für die Produkte des Nachfolgers wirbt. 

Wiener Fotoprojekt: Die Einkaufsstraßen-Biografen

Damals: Pelzmodelle Urschel

Ein blauer Schriftzug lockte Kunden in die vormalige Boutique „Pelzmodelle Urschel“ am Albertinaplatz.  

Wiener Fotoprojekt: Die Einkaufsstraßen-Biografen

Heute: Joseph Brot

Die Edelbäckerei Joseph Brot hat das Lokal kürzlich übernommen und dabei Fassade und sogar den Namensschriftzug unberührt gelassen.

Wiener Fotoprojekt: Die Einkaufsstraßen-Biografen

Damals: Papier- und Bürobedarf

Dunkles Holz, ein markantes Schild und eine große Auslage zeichneten den einstigen Papier- und Bürobedarf aus. 

Wiener Fotoprojekt: Die Einkaufsstraßen-Biografen

Heute: Medizinisches Cannabis

Das Portal bekam passend zum neuen Inhaber einen modernen Anstrich verpasst. Heute wird dort legales Cannabis verkauft. 

Kommentare