
Zwischen 1939 und 1945 fällte die NS-Militärjustiz mehr als 20.000 Todesurteile gegen Fahnenflüchtige, davon wurden rund 15.000 auch vollstreckt. Einer der letzten heute noch lebenden Deserteure ist Richard Wadani. Gemeinsam mit einem Personenkomitee kämpfte er jahrelang für die Errichtung des Denkmals.
© APA/ROLAND SCHLAGER
Der lange Weg zum Deserteursdenkmal
Fast 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges ist es soweit: Nach ewigem Gezerre um den Standort wird am Freitag am Wiener Ballhausplatz das Denkmal für Wehrmachtsdeserteure eröffnet.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.