Massive Zuwanderung in Wien: In welche Bezirke es die meisten Ausländer zieht

Die Bevölkerung in Österreich wächst, und das ausschließlich durch Migration. Die zentrale These des Jahrbuchs der Statistik Austria zu Migration und Integration spiegelt sich in sämtlichen Zahlen wieder. Aktuell leben rund 9 Millionen Menschen in Österreich, 2,5 Millionen davon haben einen Migrationshintergrund.
Diese Zahl wächst Jahr für Jahr, quer durch alle Bundesländer. Auch Wien wuchs im vergangenen Jahr um 1,12 Prozent oder absolut ausgedrückt um rund 22.500 Menschen.
Das zeigt sich auch bei einem Blick auf die Wanderungsbewegungen.
Insgesamt zogen im letzten Jahr 178.574 Menschen aus dem Ausland nach Österreich, 128.469 wanderten im Gegenzug aus. Ergibt ein Plus von rund 50.000, an dem Wien mit fast 40 Prozent natürlich den größten Anteil hat. 68.168 Menschen kamen aus dem Ausland in die Bundeshauptstadt. Raus aus Wien und Österreich zog es im Gegensatz dazu knapp 48.000 Personen, was ein Plus von fast 20.000 ergab.
Ab nach Wien, raus aus Wien
Doch während Wien bei der Außenwanderung einen klar positiven Saldo ausweist, sieht das bei der Bewegung innerhalb der Bundesländer nicht ganz so deutlich aus. Stichwort Binnenwanderung.
38.564 Menschen zogen 2024 innerhalb Österreichs nach Wien, im Gegenzug verließen 37.732 Menschen die Bundeshauptstadt. Womit Wien hier nur ein Plus von 832 Personen ausweist.
Wien-Favoriten am beliebtesten
Jener Bezirk mit dem höchsten Zuzugsinteresse ist Favoriten. Im Vorjahr zogen fast 8.124 Menschen aus dem Ausland in den knapp 220.000 Einwohner zählenden Bezirk. Gleichzeitig verließen 5.251 Personen den Bezirk in Richtung Ausland, was ein Plus von 2.873 ergibt.
Deutlich dahinter liegen die Donaustadt (Saldo von 1.683) und der Alsergrund (1.383). Schlusslicht in dieser Wertung ist - wohl wenig überraschend - die Innere Stadt.
Wachsende Donaustadt
Doch auch, wenn Floridsdorf für Zuwanderer Anlaufstelle Nummer eins ist, so ist es ein anderer Bezirk, der zuletzt am stärksten wuchs: Die Donaustadt. Anfang des Jahres waren dort rund 228.000 Einwohner gemeldet, ein Anstieg von 3,34 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dahinter die Leopoldstadt (+2,34 Prozent) und Liesing (+1,99 Prozent).
Dem gegenüber stehen aber auch 7 Bezirke, die im letzten Jahr geschrumpft sind: Die Innere Stadt hat etwa 1,55 Prozent seiner Einwohner verloren.