Zschäpe: "Wurde oft geschlagen"

Beate Zschäpe
Von Böhnhardt verprügelt: Zschäpe gibt nach langem Schweigen Details über Leben im Untergrund preis.

Die mutmaßliche deutsche NSU-Rechtsterroristin Beate Zschäpe ist nach eigenen Angaben während ihres Untergrundlebens von ihrem Komplizen Uwe Böhnhardt geschlagen worden. In einer weiteren vor Gericht von ihrem Anwalt verlesenen Aussage berichtete sie am Mittwoch in München, das sei vor allem in der Anfangszeit nach dem Abtauchen der drei im Jahr 1998 passiert. Und zwar häufig dann, wenn Böhnhardt "verbal die Argumente ausgingen".

Zschäpe schilderte beispielhaft, wie es einmal Streit gegeben habe "wegen einer Pistole, die offen auf dem Tisch in der Wohnung herumlag". Sie habe das nicht gewollt. "Uwe Böhnhardt war das egal, und er beendete den lautstarken Streit mit Schlägen", heißt es in Zschäpes Erklärung. Sie hatte im Dezember ihr bis dahin jahrelanges Schweigen gebrochen und im Jänner einen ersten Fragenkatalog des Oberlandesgerichts München beantwortet. Streit habe es auch beim Zugang zum Internet gegeben. Sie wie auch der dritte im NSU-Trio, Uwe Mundlos, hätten gern einen eigenen Anschluss in der Fluchtwohnung gehabt. "Uwe Böhnhardt war jedoch strikt dagegen, da er darin ein Sicherheitsrisiko sah", sagte die Angeklagte. Darüber habe es mehrmals Auseinandersetzungen gegeben, "bis er mich erneut schlug, um das Thema zu beenden".

Zschäpe: "Wurde oft geschlagen"
(FILES) Combo of file pictures handed out by the police shows members of a right extremist terror network (L-R) Beate Zschaepe, Uwe Boehnhardt and Uwe Mundlos. Beate Zschaepe, the lone surviving suspect in a neo-Nazi murder case that shocked Germany planned to break her two-and-a-half-year silence and address all the allegations in court on December 9, 2015. Zschaepe is accused of helping found a neo-Nazi cell, the National Socialist Underground (NSU), and of complicity in the murders of eight Turks, a Greek and a German police woman across Germany between 2000 and 2007, as well as two bombings in immigrant areas of Cologne and 15 bank robberies. +++ GERMANY OUT - RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / Frank Doebert/Ostthueringer Zeitung/Polizei"- NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS
Nach Zschäpes Darstellung war Böhnhardt sowohl ihr als auch Mundlos in Diskussionen unterlegen gewesen. Wenn er nicht weiter gewusst habe, sei er gewalttätig geworden. Mit der Zeit habe sie sich darauf eingestellt und einschätzen können, "wann es besser ist, eine Diskussion zu beenden" und "eine Eskalation zu vermeiden".

Zschäpe, Mundlos und Böhnhardt waren 1998 aus Jena (Thüringen) verschwunden und versteckten sich zunächst bei rechtsradikalen Gesinnungsgenossen in Chemnitz (Sachsen). Später zogen sie nach Zwickau (Sachsen). Während dieser Jahre sollen Mundlos und Böhnhardt zehn Menschen in ganz Deutschland aus überwiegend rassistischen Gründen ermordet und zwei Sprengstoffanschläge in Köln verübt haben. Zschäpe muss sich dafür wegen Mittäterschaft verantworten. In ihrer ersten Aussage hatte sie bestritten, in die Mordpläne des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU) eingeweiht gewesen zu sein.

Kommentare