Von China mitfinanzierte und erbaute 472 Kilometer lange Strecke verbindet Mombasa mit Nairobi.
31.05.17, 12:40
Mehr als hundert Jahre nach dem Bau einer Eisenbahn in Kenia hat das ostafrikanische Land nun eine neue Bahn. Der kenianische Präsident Uhuru Kenyatta eröffnete am Mittwoch eine neue, von China mitfinanzierte und erbaute Strecke, welche die Hafenstadt Mombasa mit der Hauptstadt Nairobi verbindet.
"Historischer Tag"
"Heute ist ein historischer Tag", schrieb Kenyatta auf dem Kurznachrichtendienst Twitter. "Wir sind eine Nation, die stolz ist auf unsere Leistung und Fokus auf Transformation."
Passenger train stewardesses ride inside one of the new coaches to operate on the Standard Gauge Railway (SGR) line constructed by the China Road and Bridge Corporation (CRBC) and financed by Chinese government in Kenya's coastal city of Mombasa, May 29, 2017. Picture taken May 29, 2017. REUTERS/Stringer
Mit dem Projekt will
Kenia Transportkosten für Güter senken, die Mobilität von Menschen erleichtern und neue Jobs schaffen. Die neue Strecke soll zudem Teil eines Bahnnetzes werden, das auch die Nachbarländer
Uganda,
Ruanda und
Südsudan mit
Mombasa - einem der größten Häfen
Ostafrikas - verbinden soll.
Die 472 Kilometer lange Strecke von Mombasa nach Nairobi kostete rund 3,8 Mrd. US-Dollar (3,4 Mrd. Euro) und wurde zu 90 Prozent mit einem chinesischen Kredit finanziert, wie die Kenianische Bahngesellschaft (KRC) mitteilte.
Eine weitere Strecke, die Nairobi mit der ugandischen Grenze verbinden soll, werde derzeit gebaut.
A cargo train is launched to operate on the Standard Gauge Railway (SGR) line constructed by the China Road and Bridge Corporation (CRBC) and financed by Chinese government in Kenya's coastal city of Mombasa, May 30, 2017. REUTERS/Stringer
Die alte Bahn wurde Ende des 19. Jahrhunderts von der britischen Kolonialmacht in
Kenia erbaut. Die Zugreise von
Mombasa nach
Nairobi, die bisher rund 10 bis 12 Stunden dauerte, wird nun der KRC zufolge viereinhalb Stunden dauern. Ein einfaches Bahnticket soll demnach zunächst 900 kenianische Schilling (rund 7,80 Euro) kosten.
Kommentare