Unwetter auf beliebter Urlaubsinsel Mallorca: Lage spitzt sich zu

Archivbild: Unwetter über der beliebten Ferieninsel Mallorca.
Zusammenfassung
- Mallorca erlebt ununterbrochene Regenfälle und Wetterwarnstufe Gelb wurde ausgerufen.
- Das Sturmtief Jana verursacht starke Windböen und Starkregen auf der Insel.
- März ist auf Mallorca oft regenreich, was wichtig für die Trinkwasserspeicher ist.
Vor wenigen Tagen wurde die spanische Ferieninsel Gran Canaria von Überschwemmungen heimgesucht, nun könnte das Unwetter auch Mallorca erreichen. Auf der Baleareninsel gilt derzeit die Wetterwarnstufe Gelb.
Seit heute besteht eine offizielle Warnung für Mallorca: Windböen könnten Geschwindigkeiten von 50 bis 64 km/h erreichen. Besonders Vorsicht ist im Küstenbereich geboten, wo die Wetterbedingungen noch rauer ausfallen können. Auch der staatliche Wetterdienst Aemet warnt vor Starkregen. Es werden bis zu 20 Liter Regen pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde erwartet.
Sturmtief Jana
Verantwortlich für die extremen Wetterverhältnisse ist das Sturmtief Jana, das für heftige Gewitter sorgt. Laut Wetterdienst soll das Tief jedoch Mitte der Woche abziehen. Dennoch könnte der Urlaub für viele wortwörtlich ins Wasser fallen, da eine Besserung der Wetterlage aktuell nicht in Sicht ist.
Ungewöhnlich sind solche Wetterverhältnisse im März jedoch nicht. In diesem Monat regnet es häufig über mehrere Tage hinweg. Diese Niederschläge sind wichtig für die Natur und tragen zur Auffüllung der Trinkwasserspeicher der Insel bei, berichtet das Mallorca Magazin.
Die spanischen Baleareninseln, insbesondere Mallorca, erlebten bisher einen trockenen und milden Winter. Für einen Badeurlaub war es jedoch zu kalt, da die Wassertemperaturen bei nur 13 Grad lagen. Der Winter 2024/2025 zählt zu den sieben wärmsten Wintern auf Mallorca in den letzten 64 Jahren.
Kommentare