Urlaubsinsel Gran Canaria von heftigen Regenfällen heimgesucht

Die Urlaubsinsel Gran Canaria wurde von heftigen Regenfällen getroffen.
Zu Beginn der Woche haben heftige Überschwemmungen das spanische Gran Canaria getroffen.

Zusammenfassung

  • Gran Canaria wurde von heftigen Regenfällen durch das Wetterphänomen DANA getroffen, was zu Überschwemmungen und Alarmbereitschaft führte.
  • Besonders betroffen war die Ortschaft Telde mit über 30 Litern Regen pro Quadratmeter in einer Stunde, was zur Absage von Karnevalsveranstaltungen führte.
  • Der Flughafen wurde zeitweise geschlossen.

Das Unwetter wütete auf der Insel - Autos wurden von den Wassermassen ins Meer gespült, die Behörden riefen höchste Alarmbereitschaft aus. 

Die beliebte Urlaubsinsel Gran Canaria, bekannt für ihre milden Temperaturen, wurde von einem dramatischen Unwetter in den Ausnahmezustand versetzt. Grund für die heftigen Regenfälle ist das Wetterphänomen DANA – Depresión Aislada en Niveles Altos (auf Deutsch: Kaltlufttropfen), das große Wassermassen über die Insel brachte.

Besonders betroffen ist die Ortschaft Telde, wo innerhalb einer Stunde mehr als 30 Liter Regen pro Quadratmeter fielen. In der Hauptstadt Las Palmas mussten mehrere Karnevalsveranstaltungen abgesagt werden. Derzeit gilt eine Unwetterwarnung auf Gran Canaria, die in einigen Teilen der Insel von Gelb auf Orange heraufgestuft wurde.

Autos von Regenmassen mitgerissen

Am 4. März wurde der Flughafen von Gran Canaria vorübergehend geschlossen, und 18 Flüge mussten umgeleitet werden, wie Reisereporter berichtet. Die Rettungsdienste stehen im Dauereinsatz. Berichte über Tote oder Verletzte gibt es bislang keine, jedoch sind die durch das Unwetter verursachten Schäden erheblich.

Laut der spanischen Wetterbehörde Aemet sollen die Regenfälle ab Mitte der Woche nachlassen. Dennoch wird es voraussichtlich noch einige Zeit dauern, bis die beschädigte Infrastruktur vollständig wiederhergestellt ist.

In den sozialen Medien kursieren zahlreiche Videos, die das Ausmaß des Unwetters dokumentieren: Auf den Straßen bildeten sich Flüsse, die Autos mit sich rissen.

In anderen Aufnahmen sind Feuerwehrleute und Freiwillige zu sehen, wie sie die Straßen von den Regenmassen und Trümmern säubern.

Kommentare