Satellitenbilder zeigen Beirut vor und nach der Explosion

"Es ist eine Katastrophe im wahrsten Sinne des Wortes." Satellitenaufnahmen zeigen Ausmaß der Verwüstung.

Dutzende Tote und tausende Verletzte, brennende Schiffe und Lagerhallen, verwüstete Gebäude und Straßen: Zwei gewaltige Explosionen im Hafen von Beirut haben immense Zerstörungen angerichtet. Wie verheerend die Explosion war, das zeigen auch Satellitenaufnahmen aus der Hafenregion. 

Laut Ministerpräsident Hassan Diab waren 2750 Tonnen Ammoniumnitrat detoniert. Das Material sei seit sechs Jahren ohne Vorsichtsmaßnahmen in einem Lagerhaus untergebracht gewesen. Weshalb es explodierte, war ungewiss. Ammoniumnitrat kann zur Herstellung von Sprengstoff verwendet werden.

Ein Luftbild des Hafens von Beirut, aufgenommen vor und nach der Explosion im Jahr 2020.

Große Teile des Hafens und der umliegenden Stadtgebiete wurden verwüstet. Auf Bildern waren unter Trümmern eingeklemmte Menschen zu sehen, viele von ihnen blutüberströmt. Die Krankenhäuser seien mit den vielen Verletzten komplett überlastet, sagte Gesundheitsminister Hamad Hassan beim Besuch eines Hospitals. "Es ist eine Katastrophe im wahrsten Sinne des Wortes." Der Oberste Verteidigungsrat des Landes erklärte die Stadt zur "Katastrophenzone".

Eine weinende Frau mit blutverschmiertem Gesicht hält ein Tuch und ein Handy in der Hand.

Ein beschädigter Krankenwagen des libanesischen Roten Kreuzes inmitten von Trümmern.

Militärangehörige und zivile Beamte stehen zusammen und tragen Gesichtsmasken.

Ein Mann mit Maske steht inmitten von Trümmern in einer zerstörten Straße.

Zwei ältere Menschen sitzen vor einem zerstörten Geschäft, beide mit Verletzungen.

Beschädigte Autos und Trümmer nach einer Explosion in Beirut.

Eine massive Explosion erzeugt eine pilzförmige Rauchwolke am Himmel.

Die erste der zwei großen Detonationen erzeugte eine große Rauchwolke, die rötliche Färbung entand durch das vermutlich explodierte Ammoniumnitrat

Militärfahrzeuge auf einer Straße in Beirut, im Hintergrund die Trümmer der Explosionskatastrophe 2020.

Soldaten tragen einen verletzten Mann in einem zerstörten Hafengebiet.

LEBANON-BLAST

Rauch steigt nach der Explosion im Hafen von Beirut auf.

Ein Trümmerfeld mit zerstörten Autos und beschädigten Gebäuden im Hintergrund.

Rettungskräfte tragen einen Verletzten durch die Trümmer einer zerstörten Stadt.

Helfer bergen einen Verletzten

Luftaufnahme eines Hafens mit Schiffen, Lagerhallen und Containern.

Satellitenaufnahme des Explosionsortes im Hafen von Beirut, entstanden vor einigen Tagen

Ein großer, kreisförmiger Regenbogen über einer Stadtlandschaft.

Kurz nach der ersten folgte die zweite, noch gewaltigere Detonation: Dass die Druckwelle auf den vielen kursierenden Videos als weiße "Kugel" deutlich sichtbar ist, liegt laut Experten an der feuchten Luft - das Wasser verdampfte blitzschnell

Nach einer Explosion steigt dichter Rauch über Trümmern auf, während Feuerwehrleute versuchen, das Feuer zu löschen.

Large explosion in harbor area rocks Lebanon

Ein Mann steht verzweifelt vor der zerstörten Hafengegend von Beirut.

Ein Trümmerfeld mit zerstörten Autos und beschädigten Gebäuden im Hintergrund.

Eine riesige, rosafarbene Rauchwolke steigt über einer Stadt auf.

Ein zerbrochenes Glas mit einem „Beirut Café b Kaffak“-Logo liegt auf einem gefliesten Boden.

Eine Frau leistet einer blutenden, verletzten Frau Erste Hilfe.

Zwei Männer gehen durch eine Straße mit Trümmern und beschädigten Gebäuden.

Ein Hubschrauber wirft Wasser auf ein brennendes Lagerhaus, während ein Soldat Wache hält.

Ein auf dem Dach liegendes Auto nach einer Explosion in Beirut, mit Menschen im Hintergrund.

TOPSHOT-LEBANON-BLAST

Rettungskräfte transportieren eine verletzte Person auf einer Trage zu einem Krankenwagen.

Nach einer Explosion stehen Trümmer und Rauch in der Luft, während Feuerwehrleute versuchen, das Feuer zu löschen.

Ein beschädigtes Auto steht vor zerstörten Gebäuden in Beirut.

Die Zerstörung im Hafen von Beirut nach der Explosion, mit beschädigten Schiffen und Trümmern.

Ein Hubschrauber überfliegt die Trümmer und Zerstörung im Hafen von Beirut.

Die Trümmer und Zerstörung im Hafen von Beirut nach der Explosion.

Die Fassade eines zerstörten Bürogebäudes mit zerbrochenen Fenstern und Trümmern.

Ein blaues Gebäude mit schweren Schäden und Trümmern vor dem Eingang.

Nach einer Explosion schieben Helfer einen Rollstuhl vor einer zerstörten Klinik.

Nach der Explosion in Beirut suchen Rettungskräfte in den Trümmern nach Überlebenden.

LEBANON-BLAST

Das Innere einer zerstörten Kirche mit Trümmern auf dem Boden.

Aftermath of Tuesday's blast in Beirut's port area

Beschädigte Gebäude in Beirut, darunter der Royal Tower, zeugen von der Zerstörung.

Ein Schiff brennt im Hafen, dichter Rauch steigt auf.

"Alle Gebäude hier in der Gegend sind eingestürzt", berichtete Makruhie Jerganian, die seit Jahrzehnten nahe des Hafens wohnt. "Ich habe vieles erlebt, aber so etwas noch nie", sagte die pensionierte Lehrerin, die auch den Bürgerkrieg von 1975 bis 1990 in dem arabischen Land miterlebte.
 

Hunderte Tote befürchtet: Beirut am Tag nach den Explosionen

Kommentare