© APA - Austria Presse Agentur

Chronik Welt

Risiko zu groß: Bankräuber in Deutschland sterben aus

Überfälle auf Banken, Sparkassen und Postfilialen sind in den vergangenen 30 Jahren um 95 Prozent gesunken.

11/15/2021, 05:11 AM

Bankräuber sind in Deutschland nahezu ausgestorben: Die Zahl der Überfälle auf Banken, Sparkassen und auch Postfilialen ist in den vergangenen drei Jahrzehnten um 95 Prozent gesunken. Im Jahr 1993 zählte das Bundeskriminalamt in Wiesbaden noch 1.623 Überfälle auf "Geldinstitute und Poststellen", im vergangenen Jahr waren es lediglich 80, wie die Zeitreihen des Bundeskriminalamts zeigen.

Polizei, Banken und Versicherer sehen mehrere Ursachen für das Phänomen. Mitte der 90er-Jahre gab es noch fast 70.000 Bankfilialen in Deutschland, Ende vergangenen Jahres waren es laut Bundesbank noch gut 24.000. Bankräuber haben heute also weniger Auswahl als früher. Hinzu kommen technischer Fortschritt und abnehmende Bedeutung des Bargelds.

75 Prozent Aufklärungsquote

Das Risiko für die Täter ist außerordentlich hoch, die Polizei kann drei Viertel der Überfälle aufklären. "Führen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie beispielsweise geringe Bargeldbestände zu entsprechend niedrigen Beuteerwartungen, werden Raubdelikte in der Regel unter Risiko-Nutzen-Gesichtspunkten zu unattraktiven Straftaten", erläutert eine Sprecherin des BKA.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat