Der mysteriöse "Geist von Kiew": Gibt es das Fliegerass wirklich?

Ist es nur eine urbane Legende oder gibt es ihn tatsächlich? Seit der ersten Kriegsnacht geistert der "Geist von Kiew" durch die sozialen Medien und hebt jedenfalls die Moral der Verteidiger.
Der Pilot einer ukrainischen MIG soll der erste seit dem Zweiten Weltkrieg sein, der die Auszeichnung Fliegerass über Europa erreicht hat. Sogar der ukrainische Ex-Präsident Petro Poroschenko schickte Gratulationen über Twitter - und postete ein Foto des angeblichen Helden.
Die tatsächlichen Fakten sind jedenfalls folgende:
In der ersten Kriegsnacht tauchte eine MIG-29 der ukrainischen Luftwaffe über der Hauptstadt auf, wie Videos belegen. Ungewöhnlich ist, dass der Jet alleine flog. Normalerweise hat jeder Kampfflieger einen Flügelmann dabei. Zu zweit bildet man eine Rotte.
Fliegerass mit sechs Abschüssen?
In weiterer Folge tauchten Berichte auf, dass der Pilot angeblich sechs russische Jets abgeschossen haben soll. Demnach handelt es sich ebenfalls um eine MIG-29 sowie zwei SU-35, eine SU-27 und zwei SU-25. Mittlerweile sollen auch noch Vier Hubschrauber und Transportmaschinen dazugekommen sein.
Stimmt das, wäre der Pilot ein Fliegerass. So werden diejenigen bezeichnet, die fünf Gegner an einem Tag abgeschossen haben.
In der Zwischenzeit sind zahlreiche Videos und Fotos des Geistes aufgetaucht, doch alle wurden mittlerweile als Fakes enttarnt. Ein Video war etwa aus einem Videospiel, ein Foto zeigte einen ehemaligen argentinischen Kampfpiloten.
Wenige Angriffe trotz Übermacht
Eines steht jedoch fest: Militärexperten wundern sich, dass bisher kaum Bombardierungen durch die Russen stattgefunden haben, obwohl diese weit überlegen sind.
Das ukrainische Verteidigungsministerium lässt Medienanfragen dazu unbeantwortet. Offiziell will man bisher 22 russische Maschinen vom Himmel geholt haben.
Kommentare