Kroatien: Rekordmengen an Regen, Überschwemmungen im Süden

Zusammenfassung
- Heftige Stürme, Starkregen und Hagel verursachten Überschwemmungen und Schäden in mehreren Regionen Kroatiens, darunter Karlovac, Zagreb und Zadar.
- In Istrien wurden innerhalb von zwei Stunden über 2.500 Blitzeinschläge sowie starke Regenfälle mit Überschwemmungen in Städten wie Poreč und Rovinj registriert.
- Für die kommenden Tage werden weitere Gewitter, Regen und stürmische Böen entlang der Adria und in Dalmatien erwartet.
Innerhalb weniger Tage wurde Kroatien von heftigen Stürmen heimgesucht, die in Dalmatien für Gewitter sorgten. Besonders betroffen waren die Region im Süden und das Neretva-Tal. Hier fielen innerhalb kurzer Zeit mehr als 100 Liter Regen pro Quadratmeter.
10 Kilometer hohe Gewitterwolken
In der dalmatinischen Hafenstadt Ploče wurden laut index.hr sogar mehr als 110 Liter Regen registriert. Zum Vergleich: In Split, der größten Stadt Dalmatiens, beträgt die durchschnittliche Regenmenge im Juli etwa 26 Liter.
Meteorologen führen das heftige Wetter auf einen Zyklon zurück, der sich in der Nähe der Insel Sušac in Süddalmatien befand und die kältere und wärmere Luft aufeinanderprallen ließ. Dadurch bildeten sich über zehn Kilometer hohe Gewitterwolken, die stundenlang über demselben Gebiet standen und Überschwemmungen verursachten.
In den sozialen Medien kursieren Videos, die von Regen überschwemmte Straßen und Chaos im Straßenverkehr zeigen.
Juli als regenreichster Monat der Geschichte
Der Juli sorgte in weiten Teilen Dalmatiens für starke Regenfälle, weshalb er als einer der feuchtesten Monate der Geschichte der Region in die Annalen eingehen könnte. Aufgrund der Stürme sanken die Temperaturen auf etwa 14 Grad.
In den kommenden Tagen soll sich die Lage in Dalmatien langsam entspannen. Gegen Ende der Woche werden wieder höhere Temperaturen erwartet.
Bereits vergangenes Wochenende zeichnete sich ein heftiges Unwetter ab. In der Stadt Karlovac fiel Hagel. Die Hagelkörner hatten eine durchschnittliche Größe von etwa fünf Zentimetern, wie auf Bildern in den sozialen Netzwerken zu sehen ist.
Innerhalb einer Stunde fiel fast die Hälfte der üblichen Monatsregenmenge
Starke Regenfälle führten zu Überschwemmungen, unter anderem auf der Autobahn A6 zwischen Zagreb und Rijeka, wie index.hr berichtet. Zudem wurden die Fährverbindungen zeitweise eingestellt.
In Zagreb wurden Keller überflutet und Unterführungen gesperrt. Über 1.000 Haushalte waren ohne Strom. In den Regionen Bjelovar, Sisak und Zadar wurden umgestürzte Bäume, Erdrutsche und etliche Schäden an der Infrastruktur gemeldet. In der Stadt Zadar an der dalmatinischen Küste fiel innerhalb einer Stunde fast die Hälfte der üblichen Monatsregenmenge. Zu Wochenbeginn gab der kroatische Wetterdienst für mehrere Regionen die orange Wetterwarnung heraus. Grund dafür seien weitere Gewitter und starke Niederschläge, heißt es in den kroatischen Medien.
Mehr als 2.500 Blitzeinschläge in Istrien
Auch die Region Istrien wurde vom Unwetter schwer getroffen. Ein heftiger Sturm fegte über die Region und innerhalb von 120 Minuten wurden mehr als 2.500 Blitzeinschläge registriert. Die meisten davon gab es in Süd- und Ostistrien sowie auf dem offenen Meer, wie das Wetterportal Istramet berichtet.
Im beliebten Badeort Poreč fielen innerhalb kürzester Zeit mehr als 50 Millimeter Regen pro Quadratmeter, was zu Überschwemmungen auf den Straßen führte. Auch die Hafenstadt Rovinj, die die meisten Touristen in Istrien anzieht, wurde von starkem Regen heimgesucht. Hier fielen insgesamt 33 Millimeter Regen pro Quadratmeter.
Prognose für die kommenden Tage
Wer derzeit in Istrien Urlaub macht, muss mit Regen, Schauern und Gewittern rechnen. Heute Abend soll es stürmisch werden. Die Temperaturen liegen aktuell zwischen 22 und 26 Grad.
Ähnlich ist die Situation entlang der nördlichen Adria, wo stürmische Böen erwartet werden. In Dalmatien kommt es zu heftigen Schauern und Stürmen. Die Tageshöchsttemperatur liegt zwischen 25 und 29 Grad.
Kommentare