Angst vor Supervulkan: Evakuierungstests in Spitälern von Neapel

Angst vor Supervulkan: Evakuierungstests in Spitälern von Neapel
Allein im vergangenen Monat wurde die Region "Campi Flegrei" von mehr als 1.100 Erdbeben erschüttert.

Die italienische Regierung plant eine mögliche Massenevakuierung von Zehntausenden Menschen, die in der Nähe des Supervulkans im Gebiet der "Campi Flegrei" bei Neapel leben. Die neuen Maßnahmen, zu denen auch ein Plan zur Überprüfung der Festigkeit von Gebäuden in dem Gebiet nach monatelangen wiederholten Erdbeben gehört, werden derzeit von der Regierung geprüft, hieß es in Rom.

Die Campi Flegrei (Phlegräischen Felder -griechisch für "brennend") liegen etwa 20 Kilometer von Neapel entfernt. Hier befinden sich dicht besiedelte Städte wie Pozzuoli, Agnano und Bacoli, die zusammen mehr als 500.000 Einwohner zählen. Das Gebiet ist mit 24 Kratern übersät und ein viel größerer Vulkan als der nahe gelegene Vesuv, der 79 n. Chr. die antike römische Stadt Pompeji zerstörte.

➤ Beben-Serie in Neapel: Experten besorgt über Erdstöße nahe Vesuv

Mehr als 1.100 Erdbeben im September

Allein im vergangenen Monat wurde die Region von mehr als 1.100 Erdbeben erschüttert, darunter ein Beben der Stärke 4,0 am Montag und weiteres der Stärke 4,2 in der vergangenen Woche - das stärkste in der Region seit vier Jahrzehnten. Experten zufolge ist die erhöhte seismische Aktivität wahrscheinlich auf ein als "Bradyseismus" bekanntes Phänomen zurückzuführen, bei dem sich die Erde je nach Zyklus hebt oder senkt, was durch das Füllen oder Entleeren von unterirdischen Magmakammern verursacht wird.

Nach Ansicht der meisten Vulkanologen besteht keine unmittelbare Gefahr eines Ausbruchs, aber da sich der Boden derzeit um 1,5 Zentimeter pro Monat hebt, sind die Behörden besorgt über die Auswirkungen auf die Gebäude. Der Minister für Katastrophenschutz, Nello Musumeci, sagte diese Woche, dass Evakuierungen nur im Falle einer "extremen Notwendigkeit" durchgeführt werden würden. Das Kabinett will den lokalen Katastrophenschutzbehörden mehr Mittel zur Verfügung stellen, damit sie im Notfall schnell eingreifen können, und eine Kommunikationskampagne finanzieren, um die Öffentlichkeit zu sensibilisieren, so Musumeci.

➤ Schock vor CL-Kracher gegen Real Madrid: Erdbeben in Neapel

Angst vor Supervulkan: Evakuierungstests in Spitälern von Neapel

Im Gebiet der "Campi Flegrei" sind viele Risse in den örtlichen Straßen zu sehen. 

Der letzte große Vulkan-Ausbruch fand 1538 statt

Lokale Medien berichteten, dass eine Gruppe von Krankenhäusern der Region am Freitag mit Evakuierungstests begonnen haben, um sicherzustellen, dass sie auf stärkere Beben oder Eruptionen vorbereitet sind. Das letzte Mal, dass die Campi Flegrei von einer vergleichbaren Anzahl von Erdbeben heimgesucht wurde, war in den 1980er-Jahren. Damals wurden etwa 40.000 Menschen vorübergehend aus dem nahe gelegenen Pozzuoli evakuiert.

Der letzte große Vulkan-Ausbruch fand 1538 statt. Einer der größten Ausbrüche der Geschichte fand vor 39.000 Jahren statt und könnte zum Aussterben des Neandertalers geführt haben, so die Forscher. Das Magma dieses Ausbruchs wurde in Grönland gefunden, etwa 4.500 Kilometer entfernt.

Kommentare