Steirische Politik in Bewegung: Wer könnte Drexler in der ÖVP folgen?

Mann geht über Treppe
Die "Sondierungsgespräche" in der Steiermark sind gelaufen, nun geht es um die Frage, wer regiert mit der FPÖ? Indes steigt der Druck auf ÖVP-Chef Christopher Drexler.

Die ersten Gespräche des Wahlsiegers FPÖ mit ÖVP und SPÖ in der Steiermark sind gelaufen. Kommende Woche will FPÖ-Landesparteichef Mario Kunasek mitteilen, mit wem es denn nun konkrete Koalitionsverhandlungen geben soll - der ÖVP unter Christopher Drexler oder der SPÖ unter Anton Lang?

Während jedoch SPÖ-Vizelandeshauptmann Lang immer mehr Zurufe aus den roten Reihen bekommt, den Schritt zur ersten FPÖ-SPÖ-Koalition im Bundesland zu wagen, bekommt ÖVP-Landeshauptmann Drexler Gegenwind aus seiner Partei spüren: Der Wirtschaftsbund stellt ihn an der Parteispitze bereits infrage.

Direkt nach den verlorenen Wahlen - die ÖVP rutschte hinter die FPÖ, die ihre Stimmen verdoppelte - stellte sich der Parteivorstand noch einstimmig hinter Drexler und gab ihm Montagnachmittag das Mandat, die Verhandlungen zu führen.

Doch nur wenige Stunden später drangen die ersten Äußerungen - etwa von Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk - nach außen, wonach "eine organisatorische und personelle Neuaufstellung" nötig sei.

Übersetzt heißt das, an der Parteispitze wird eine neue Person gefordert. In Graz kursieren laut KURIER-Informationen bereits mehrere Namen für Drexlers Nachfolge.

Barbara Eibinger-Miedl  wird seit Jahren bereits immer wieder für höhere Aufgaben ins Spiel gebracht, sie ist auch stellvertretende Bundesparteiobfrau der ÖVP:  Die 44-Jährige sitzt seit April 2017 in der Landesregierung, zunächst als Wirtschaftslandesrätin, zuletzt hatte sie zudem auch die Tourismusagenden inne.

In Nehammers Verhandlungsteam

Innerhalb der Bundes-ÖVP gilt Eibinger-Miedl bereits seit ihrer Zeit im Bundesrat als sehr gut vernetzt. Jüngst holte sie Bundesparteiobmann Karl Nehammer auch in das Team, das eine mögliche Koalition mit der SPÖ und den Neos verhandelt. Überraschenderweise kam die Steirerin hier aber für den Bereich Bildung zum Zug, sie ist dort Verhandlungsleiterin.

Die Doppelmagistra - Eibinger-Miedl studierte Jus und Betriebswirtschaftslehre - kam 2010 in den Landtag, 2014 wurde sie Klubobfrau der ÖVP und folgte in dem Amt Christopher Drexler, der zum Landesrat avancierte.

Ebenfalls als potenzieller Nachfolger gehandelt wird Karlheinz Kornhäusl. Er hat mit Drexler eines gemeinsam: Auch er ist im Herzen ein Roter, im Fußballherzen - beide sind Fans des Grazer GAK.

Der 43-jährige war sogar ab Mitte 2020 im Vorstand des Fußballvereins. Das Amt legte er mit seinem Aufstieg in die Landesregierung im Oktober 2023 zurück, seither  ist der zweifache Vater Gesundheitslandesrat. Ein Ressort, das Drexler selbst auch schon einige Zeit in seiner langen Karriere geführt.

Zuvor arbeitete Kornhäusl als Facharzt für Innere Medizin im LKH Graz II, Standort West. Politisch kommt er wie Drexler aus dem ÖAAB und saß ab 2019 im Bundesrat.

Frau schaut in die Kamera

Barbara Eibinger-Miedl

Karlheinz Kornhäusl, ÖVP-Gesundheitslandesrat

Karlheinz Kornhäusl

Steirische Politik in Bewegung: Wer könnte Drexler in der ÖVP folgen?

Simone Schmiedtbauer

Steirische Politik in Bewegung: Wer könnte Drexler in der ÖVP folgen?

Werner Amon

Chancen werden auch Simone Schmiedtbauer zugestanden: Sie ist seit Oktober 2023 Agrarlandesrätin in der Steiermark.

Die 50-Jährige galt schon lange als Personalreserve der Steirer-VP, auch für Ministerämter wurde sie bereits ins Spiel gebracht.

2014 wurde die Landwirtin Bürgermeisterin von Hitzendorf (Graz-Umgebung),  zuvor war sie vier Jahre lang Vizebürgermeisterin. 2019 folgte im Juli der Ruf nach Brüssel als EU-Parlamentarierin.

Auch Werner Amons Name ist zu hören: Der 55-Jährige stammt aus dem ÖAAB und  saß von 1994 bis Juni 2019 mit Unterbrechungen im Nationalrat. Knapp ein Jahr lang war er ÖVP-Generalsekretär (2016 bis 2017) wurde, danach wurde er Volksanwalt.

2022 wurde Amon von Drexler in die Landesregierung geholt, er hat hier unter anderem Personal- und Bildungsagenden inne.

Kommentare