Unter 10.000 Neuinfektionen in Österreich

Unter 10.000 Neuinfektionen in Österreich
31 neue Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19.

Am Karfreitag gab es zum dritten Mal in dieser Woche unter 10.000 Neuinfektionen. Konkret wurden 9.790 Neuinfektionen in Österreich registriert. Das liegt unter dem Schnitt der vergangenen 7 Tage von 10.367  Infektionen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 815,26.

 Aktuell sind 146.933 Personen aktiv infiziert. 

In den vergangenen 24 Stunden wurden 119.593 PCR-Testungen durchgeführt. Das ergibt eine Positivrate von 8,19 Prozent. Zudem sind 31 Menschen im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion gestorben. Damit forderte die Pandemie bisher 16.390 Todesopfer. 

Im Krankenhaus werden aktuell 2.086 Personen behandelt. Das sind 120 weniger als noch am Donnerstag. Auf der Intensivstation sind 174 Personen in Behandlung, 13 weniger als noch am Donnerstag.

Neuinfektionen in den Bundesländern

  • Wien: 2.668
  • Niederösterreich: 2.396
  • Oberösterreich: 1.512
  • Steiermark: 1.167
  • Tirol: 474
  • Kärnten: 408
  • Salzburg: 406
  • Vorarlberg: 402
  • Burgenland: 357

Aktuelle Entwicklungen

  • Epidemiologe Gartlehner hält Maskenpflicht in Schulen für verzichtbar (mehr)
  • Neue Corona-Regeln ab Karsamstag (mehr
    • Auch Wien lockert: 2-G-Regel in Gastro fällt (mehr
    • Diese Regeln gelten jetzt in der Kirche (mehr)
  • Neuer Moderna-Impfstoff womöglich bis Herbst (mehr)
  • Corona-Ampel: Die "rote Zone" ist durchbrochen (mehr)
  • Corona: FPÖ fühlt sich ungerecht behandelt (mehr)
  • Long Covid bei Kindern: So hat Omikron die Lage verändert (mehr)

Impfstatus in Österreich

Seit 27. Dezember 2020 wird in Österreich geimpft. Insgesamt wurden mit 14. April 18.230.030 Impfdosen verabreicht.

6.171.691 Menschen haben ein aktives Impfzertifikat (68,73% der Gesamtbevölkerung sowie 72,20% der impfbaren Bevölkerung).
6.819.664 Menschen haben zumindest eine Impfung bekommen (75,94% der Gesamtbevölkerung sowie 79,78% der impfbaren Bevölkerung).

Die folgende Grafik zeigt die 7-Tages-Inzidenz für ganz Österreich, heruntergebrochen auf Bezirksebene.

Die sogenannte Inzidenz gilt als wichtiger Richtwert in der Pandemiebekämpfung. Die Sieben-Tage-Inzidenz gibt die Zahl der Neuinfektionen innerhalb der vergangenen sieben Tage pro 100.000 Einwohner an. Die 14-Tages-Inzidenz wird herangezogen, um langfristige Tendenzen besser darstellen zu können.

In Deutschland etwa liegt die zulässige Obergrenze bisher bei 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche. In Österreich ist eine solche Grenze nicht genau definiert. In der Corona-Ampel wird eine Region auf Rot gestellt, wenn es eien "hohe kumulative 7-Tages-Inzidenz relativ zur Bevölkerungsgröße" gibt. 

Todesfälle in Österreich

Testungen und Anteil positiver Tests

Steigen die Zahlen nur, weil wir mehr testen? Diese Frage beschäftigte vor allem im Sommer die Corona-sensibilisierte Öffentlichkeit. Eine Antwort darauf kann die Positivrate bei den Testungen liegen. War diese im Sommer bei rund fünf Prozent, so landete sie im Herbst bei bis zu 25 Prozent. Wären steigende Neuinfektionszahlen nur auf vermehrte Tests zurückzuführen, dürfte sich der Anteil positiver Tests eigentlich nicht ändern. 

Klicken Sie in die Kurve, um die genauen Anzahl der täglich neuen Testungen zu sehen. 

Internationaler Vergleich

Schauen Sie selbst, wo sich Österreich im internationalen Vergleich in Sachen Infektionsgeschehen befindet. 

Kommentare