KI-Umfrage: Das halten Konsumenten von Künstlicher Intelligenz

Nachfrage nach Spezialprozessoren für künstliche Intelligenz wächst
Rund zwei Drittel der Befragten sind für Verbote der KI in bestimmten Bereichen.

Künstliche Intelligenz (KI) gehört für viele Konsumentinnen und Konsumenten zum Alltag. Rund ein Drittel hat KI-Tools wie ChatGPT, MidJourney, Bard, Bing, Gemini oder Firefly bereits verwendet. Vor einem Jahr gaben erst 15 Prozent der Befragten an, diese Tools bereits benützt zu haben. Allerdings werden nicht nur die Vorteile der KI gesehen, sondern auch potenzielle Risiken, geht aus einer Umfrage des Handelsverbandes (HV) und Mindtake Research hervor.

KI-Skepsis innerhalb eines Jahres deutlich gestiegen

Neben den 32 Prozent, die KI benützt haben, kennen 42 Prozent der Befragten zumindest KI. Und die Zahl jener, die keine Ahnung von KI haben, hat sich innerhalb eines Jahres mit 21 Prozent fast halbiert. Und jeweils 37 Prozent haben sehr oder eher positive Erwartungen zur KI bzw. erwarten, dass damit Österreichs Wettbewerbsfähigkeit gestärkt wird.

Dennoch herrscht die Skepsis vor: Denn 68 Prozent sind dafür, dass KI für bestimmte Bereiche verboten wird. Vor einem Jahr vertraten erst 44 Prozent diese Meinung. Und der Anteil jener Personen, die die KI kritisch sehen, ist innerhalb eines Jahres von 47 Prozent auf 52 Prozent gestiegen.

KI-Vorteile für den Handel

"Unternehmen sollten deshalb alle Aktivitäten rund um KI transparent gestalten und offen kommunizieren", sagte Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbandes laut einer Aussendung. Allerdings biete die Künstliche Intelligenz für den Handel große Vorteile, sagte Will. "Die Anwendungsgebiete sind nahezu unendlich und reichen von der Optimierung und Beschleunigung des Kerngeschäfts über die Entlastung von Routine- und Kontrollaufgaben oder die Unterstützung bei Entscheidungen bis hin zur Schaffung innovativer Geschäftsmodelle und damit neuer Marktchancen", merkte Will an. Sowohl im stationären Handel als auch im Webshop würden Konsumentinnen und Konsumenten davon profitieren.

Manche Befragte haben bereits jetzt hohe Erwartungen an die Künstliche Intelligenz: Sie könne die Arbeit erleichtern und neue Services bieten, vertraten jeweils 24 Prozent. Und 14 Prozent versprechen sich von den KI-Tools einen einfacheren Einkauf. Aber auch Rat und Expertise erhoffen sich 24 Prozent der Befragten.

Kommentare