Keine Panik: Probealarm aller Sirenen am Samstag

Eine Sirene auf dem Dach eines Gebäudes.
Am ersten Samstag im Oktober heulen wieder in ganz Österreich zwischen 12 und 12.45 Uhr probeweise die Sirenen.

Am kommenden Samstag findet der jährliche Zivilschutz-Probealarm statt. Dabei werden zwischen 12 und 12.45 Uhr die Signale "Warnung", Alarm" und "Entwarnung" zu hören sein.

Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.

Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Innenministerium gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen betrieben wird. Damit hat Österreich als eines von wenigen Ländern eine flächendeckende Sirenenwarnung.

8.300 Sirenen in ganz Österreich

Die Signale können derzeit über etwa 8.300 Feuerwehr-Sirenen abgestrahlt werden. Die Auslösung der Signale kann je nach Gefahrensituation zentral von der Bundeswarnzentrale im Lagezentrum des Innenministeriums, von den Landeswarnzentralen der einzelnen Bundesländer oder den Bezirkswarnzentralen erfolgen.

Neben der Auslösung dieser Sirenen wird während des Probealarms auch eine Testauslösung von KATWARN Österreich/Austria durch die Bundeswarnzentrale erfolgen. Damit werden Informationen und Warnungen verschiedener Behörden ortsbezogen oder anlass- beziehungsweise themenbezogen auf mobile individuelle Endgeräte wie Smartphones übertragen. Das System soll Warnmöglichkeiten via Sirenen, Lautsprecher und Medien ergänzen.

Kommentare