Tiercoach: Warum Hunde von klein auf in die Schule sollten

Zwei süße Welpen sitzen aufmerksam in der Wiese.
Gute Erziehung kann Zwischenfällen vorbeugen. Das Lernen muss Hund und Halter Spaß machen.

Kein Beiß- und Angriffstraining mehr für private Hundehalter und ihre Vierbeiner: Am 15. April tritt österreichweit eine Verordnung in Kraft, die das Ende der umstrittenen Ausbildung festschreibt. Diensthunde des Bundes sind ausgenommen.

„Beim Thema Beißtraining gehen bei Befürwortern und Gegnern die Wogen hoch“, sagt Zoodoc Katharina Reitl. Der KURIER-Tiercoach verweist auf den Gesetzestext und erklärt, welche wichtigen Funktionen Hundeschulen in jedem Fall haben.

Kommentare