Ein Euro für eine Fahrt: Ehrenamtlicher Taxi-Dienst mit E-Autos

Ida Kröss-Pramstaller ist eine von 28 freiwilligen Fahrerinnen, die auf Anfrage Dorfbewohner durch den Ort kutschieren
Aldrans und Sistrans liegen direkt neben Innsbruck. Und doch ist man in den beiden Dörfern im Speckgürtel der Tiroler Landeshauptstadt schon im ländlichen Raum. Das spiegelt sich auch im Öffi-Angebot wieder, das mit jenem der nahen Stadt nicht mithalten kann.
Nun haben die beiden Mittelgebirgsgemeinden ein gemeinsames Projekt gestartet, das besonders Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, neue Möglichkeiten eröffnen soll.
Gerade für diesen Personenkreis wolle man "die öffentlichen Einrichtungen in den Dorfkernen für die Bewohner der entlegenen Ortsteile wieder näherbringen“, erklärten die Bürgermeister Johannes Strobl (Aldrans) und Johannes Piegger (Sistrans) zum Start eines gemeinsamen "Dorftaxis".
Kommentare