Immer neue Zwischenfälle: Wie halten's die Österreicher mit ihren Schlangen?

Reptilienexperte Stangl mit einer Hornviper
In nur zwei Wochen kam es zu vier Vorfällen mit Schlangen in Österreich. Zwei Reptilienexperten über die Faszination Reptil.

Sie ist eine von zwei Giftschlangen, die es in Österreich gibt: Die Hornviper. Einem 24-jährigen Oberösterreicher wurde ihre illegale Haltung in seiner Wohnung in einem Mehrparteienhaus in Enns nun zum Verhängnis. Als der Mann das Tier aus dem Terrarium nahm, um es zu füttern, biss die Schlange zu. Für den 24-Jährigen kam jede Hilfe zu spät. Der tragische Unfall reiht sich in eine ganze Serie von Vorfällen mit Schlangen in den vergangenen 14 Tagen ein.

Zwei Mal Schlangen im Klo

Etwa am Donnerstag in Wien: Eine Boa war im Klo einer Frau aufgetaucht. Die Wienerin entging nur knapp einem Biss. Der Vorfall ähnelt jenem in Graz. Dort war erst am Montag die Python des Nachbarn im Klo eines 65-Jährigen aufgetaucht und hatte den Mann in seine Genitalien gebissen. Und in Kärnten stieß die Polizei Ende Juni bei der Kontrolle eines Häftlings mit Fußfessel in seiner Wohnung in einem Mehrparteienhaus auf zehn Giftschlangen und zwei Vogelspinnen. Darunter die giftigste Schlange der Welt, ein Taipan.

Dass die Häufung der Fälle auf eine vermehrte Haltung gefährlicher Tiere in den Wohnzimmern der Österreicher hindeutet, daran glaubt Helga Happ, Direktorin des gleichnamigen Reptilienzoos in Kärnten und gerichtliche Sachverständige für Reptilien nicht.

Faszination Reptilien

"Das ist Zufall. Wer sich für Reptilien interessiert, der schafft sich welche an. Egal wie die Gesetzeslage ist", erklärt Happ im KURIER-Gespräch. Die Frage bleibt: was fasziniert Menschen an der Haltung gefährlicher und giftiger Tiere? „Grundsätzlich ist es nichts anderes, als die Faszination, die etwa das Bergsteigen auslöst. Man könnte sich auch fragen, was ist der Reiz daran, eine senkrechte, 400 Meter hohe Wand hinauf zu klettern“, sagt Werner Stangl, Reptilienexperte und Obmann des steirischen Reptilien- und Amphibienvereins.

Kommentare