Steiermark führt: Die blitzreichsten Regionen Österreichs

Blitze am Nachthimmel
Die Steiermark steht an der Spitze der blitzreichsten Regionen Österreichs - und Graz ist die Blitzhauptstadt schlechthin.

Zusammenfassung

  • Die Steiermark ist das Bundesland mit der höchsten Blitzdichte in Österreich, mit Graz als Blitzhauptstadt.
  • Die meisten Blitze werden in Österreich zwischen Mai und August registriert, besonders im Juli.
  • In den vergangenen 15 Jahren wurden insgesamt 21 Millionen Blitze in Österreich verzeichnet, wobei 2012 das blitzreichste Jahr war.

Während am Wochenende der Hochsommer wieder zurückkehrt - prognostiziert werden je nach Region Tageshöchstwerte bis zu 33 Grad - wird es ab Montag wieder unbeständig, eine Kaltfront zieht durch.

Sie könnte auch Unwetter samt Gewittern bringen; ein Anlass für den Wetterdienst Ubimet, zurückzublicken und herauszufiltern, welche Regionen in Österreich am anfälligsten für Blitze sind.

Ganz oben auf dieser Liste steht jedenfalls die Steiermark:  Unter den zehn Bezirken mit der höchsten Blitzdichte sind gleich sechs aus diesem Bundesland.

Auch je zwei aus Oberösterreich und dem Burgenland schafften es in die Top 10 des Blitzrankings.

Wie viele Blitze gab es?

Insgesamt wurden in den vergangenen 15 Jahren rund 21 Millionen Blitze in ganz Österreich verzeichnet, das an Blitzen reichste Bundesland war in dem Zeitraum stets die Steiermark, nur einmal - 2021 - wechselte Oberösterreich auf Platz 1.  

Die meisten Blitze gab es 2012, die wenigsten 2015, beschreibt Ubimet-Meteorologe Nikolas Zimmermann. Und 2025? Das Jahr fiel bisher unterdurchschnittlich aus, was Blitzentladungen betrifft.

Wann die Blitze Hochsaison haben

Gewitter können zwar das ganze Jahr hinweg auftreten, allerdings liege die "klassische Hochsaison" in Österreich zwischen Mitte Mai und Ende August, erläutert Zimmermann. Auf Monate bezogen werden die meisten Blitze im Juli registriert: Durchschnittlich gab es seit 2010 rund 498.000 in diesen Monaten, gefolgt von August mit rund 370.000 und Juni mit 333.000. 

Am wenigsten blitzt es im November und Dezember, hier kam es im langjährigen Vergleich nur zu 100 Blitzen pro Monat.

Graz, die Blitzhauptstadt

Mit durchschnittlich 30,1 Blitzen pro Quadratkilometer ist Graz die absolute Blitzhauptstadt: Keine andere Landeshauptstadt erreicht annähernd diesen Wert. Am nächsten dran ist Salzburg (25,3/km2), alle andere Landeshauptstädte bzw. Wien erreichen nicht einmal die Hälfte des Grazer Werts: So liegt Bregenz bei 14,9/km2, Eisenstadt bei 14,8/km2 und Wien bei 13,5/km2. Auf dem Letzten Platz in dieser Statistik rangiert Klagenfurt mit 10,1/km2.

Kommentare