4.133 Neuinfektionen in Österreich

4.133 Neuinfektionen in Österreich
Vier neue Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion.

Von Sonntag auf Montag wurden 4.133 Neuinfektionen in Österreich registriert. Das liegt unter dem Schnitt der vergangenen sieben Tage von 5.239. Derzeit sind 66.471 Menschen in Österreich aktiv mit dem Coronavirus infiziert.

Die Sieben-Tages-Inzidenz liegt bei 412,02. In den vergangenen 24 Stunden wurden 63.629 neue PCR-Testungen durchgeführt. Das ergibt eine Positivrate von 3,86 Prozent.

Zudem gibt es vier neue Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion zu vermelden. Damit hat die Pandemie 18.249 Todesopfer in Österreich gefordert.

Im Spital werden aktuell 941 Personen behandelt, 83 Personen werden intensivmedizinisch betreut.

Impfung

Weiterhin gering ist in Österreich die Impfbereitschaft, immer mehr Zertifikate laufen aus. Am Sonntag wurden 422 Impfungen verabreicht, davon waren 13 Erststiche. 

Am höchsten ist die Schutzrate (gültiges Impfzertifikat) im Burgenland mit 73,9 Prozent. In Niederösterreich haben 70 Prozent der Bevölkerung einen validen Impfschutz, in der Steiermark 68,5 Prozent. Nach Wien (66,6), Tirol (65,6), Kärnten (64,6), Vorarlberg (63,9) und Salzburg (63,8) bildet Oberösterreich das Schlusslicht mit 63,5 Prozent.

Bundesländer

  • Burgenland: 129
  • Kärnten: 178
  • Niederösterreich: 1.127
  • Oberösterreich: 485
  • Salzburg: 157
  • Steiermark: 267
  • Tirol: 188
  • Vorarlberg: 126
  • Wien: 1.476

Aktuelle Entwicklungen

  • Immer mehr aggressive Maskenverweigerer in Öffis (mehr)
  • Shanghai verschärft Corona-Beschränkungen (mehr)
  • Unis lockern nach und nach die Maskenregeln (mehr)
  • Grabenwarter: Corona-Verordnungen "erheblich verbessert" (mehr)
  • Maskenpflicht in Handel und Öffis bleibt (mehr)
    • Rauch: "Müssen im Herbst intensiv reagieren können" (mehr)

Impfstatus in Österreich

Seit 27. Dezember 2020 wird in Österreich geimpft. Insgesamt wurden mit 8. Mai 18.302.046 Impfdosen verabreicht.

6.079.997 Menschen haben ein aktives Impfzertifikat (67,71% der Gesamtbevölkerung sowie 71,12% der impfbaren Bevölkerung).

6.824.416 Menschen haben zumindest eine Impfung bekommen (76,00% der Gesamtbevölkerung sowie 79,83% der impfbaren Bevölkerung).

Die folgende Grafik zeigt die 7-Tages-Inzidenz für ganz Österreich, heruntergebrochen auf Bezirksebene.

Die sogenannte Inzidenz gilt als wichtiger Richtwert in der Pandemiebekämpfung. Die Sieben-Tage-Inzidenz gibt die Zahl der Neuinfektionen innerhalb der vergangenen sieben Tage pro 100.000 Einwohner an. Die 14-Tages-Inzidenz wird herangezogen, um langfristige Tendenzen besser darstellen zu können.

In Deutschland etwa liegt die zulässige Obergrenze bisher bei 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche. In Österreich ist eine solche Grenze nicht genau definiert. In der Corona-Ampel wird eine Region auf Rot gestellt, wenn es eien "hohe kumulative 7-Tages-Inzidenz relativ zur Bevölkerungsgröße" gibt. 

Todesfälle in Österreich

Testungen und Anteil positiver Tests

Steigen die Zahlen nur, weil wir mehr testen? Diese Frage beschäftigte vor allem im Sommer die Corona-sensibilisierte Öffentlichkeit. Eine Antwort darauf kann die Positivrate bei den Testungen liegen. War diese im Sommer bei rund fünf Prozent, so landete sie im Herbst bei bis zu 25 Prozent. Wären steigende Neuinfektionszahlen nur auf vermehrte Tests zurückzuführen, dürfte sich der Anteil positiver Tests eigentlich nicht ändern. 

Klicken Sie in die Kurve, um die genauen Anzahl der täglich neuen Testungen zu sehen. 

Internationaler Vergleich

Schauen Sie selbst, wo sich Österreich im internationalen Vergleich in Sachen Infektionsgeschehen befindet. 

Kommentare